abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorlauftemperatur und Heizkurve

 Meine Vitocal 250 läuft bei 29 - 30 Grad Vorlauf selbst bei knapp über 0 Grad Außentemperatur. Laut Heizkurve müsste der Vorlauf aber wärmer sein als tatsächlich vorhanden. Bei z.Zt. 7,7 Grad schaffe ich im Wohnzimmer gerade noch die 20 Grad Innentemperatur. An den kälteren Tagen hatte ich aber nur noch 19 Grad. Ist die Heizkurve nur ein maximaler zu erreichender Anhaltswert oder soll die Wärmepumpe diesen erreichen?

IMG_0144.png
IMG_0141.png
IMG_0143.png
IMG_0142.png
11 ANTWORTEN 11

 Bei z.Zt. 7,7 Grad schaffe ich im Wohnzimmer gerade noch die 20 Grad Innentemperatur. 
Als Zieltemperatur hast du ja auch 20 Grad eingestellt. Wenn dir 20 Grad zu kalt ist, dann die Zieltemperatur erhöhen bzw. wenn die 20 Grad nicht erreicht werden, das Niveau der Heizkurve um 1 erhöhen.

 

Weiter hast du eine Vorlaufbegrenzung von 42 Grad. Dies ist für Heizkörper zu niedrig. In ViGuide kannst du die Vorlaufbegrenzung auf 55 Grad erhöhen.

Wenn die Wärmepumpe denn mit 42 Grad arbeiten würde! Macht sie ja aber nicht sondern läuft bei nur 30 Grad .

Hallo Carbal,

 

die Berechnung der Solltemperatur erfolgt nicht anhand der Ist-Temperatur der Außentemperatur, sondern anhand des Langzeitmittels der Außentemperatur. Das bedeutet, wenn Abends die Temperaturen sinken, ist das Langzeitmittel noch höher. 

 

Viele Grüße
Flo

 Dass die Solltemperatur nach einem Langzeitmittel erfolgt, ist ja durchaus sinnvoll. Dennoch müsste nach 3 Tagen Außentemperatur zwischen 0 bis 4 Grad der Vorlauf doch höher als 29Grad liegen. Mir kommt es sovor, dass die Wärmepumpe in der App die richtige Außentemperatur anzeigt, aber nicht danach regelt.

Die angezeigte Außentemperatur ist die von dem Moment, aber nicht die vom Langzeitmittel. Wenn tagsüber 10°C sind und es Abends absinkt auf 4°, dann ist das Langzeitmittel zu dem Zeitpunkt nicht 4°C.

 

Viele Grüße
Flo

Vor dem Sonntag lagen die Temperaturen aber nur maximal bis 4Grad und die Vorlauftemperatur lag niedriger als jetzt! Weiterhin wäre nach der Heizkurve 29 Grad Vorlauf selbst bei 10 Grad Außentemperatur  eindeutig zu niedrig!

Die Heizkurve ist kompletter Murks. Bei 0 Grad gleicher Vorlauf wie bei -30 Grad, nenene, so nicht. 

20 Grad außen und 20 Grad Vorlauf,  nenene. 

Da musst du mal ein Lineal anlegen und neu zeichnen. 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich kenne das Anlagen Schema nicht aber:

Volumenstrom finde ich viel zu hoch. Die Puffertemperatur liegt ja über dem Vorlauf, ich kann auch keine Spreizung erkennen. Das Wasser rauscht ja so durch System ohne Wärmeabgabe.

Warum sollte die Pumpe die Temperatur also erhöhen? Es wird ja nichts abgenommen.

Das Verhältnis Betriebsstunden zum Startverhalten würde mir persönlich auch nicht gefallen, kann aber an der WW Bereitung liegen.

Und die Heizkurve passt auch nicht wirklich.

Es wäre hilfreich zu erfahren ob Du HZK oder FBH hast, ich vermute aber Ersteres.

Den Volumenstrom würde ich mal auf 1600 oder 1800 Litern drosseln.

Ich wusste gar nicht dass 2300 l/h möglich sind. 

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Der Verdichter war aus 😉

Wie schon erwähnt: Vorlaufbegrenzung erhöhen!

Ja aber die Pumpe war noch an. Wer braucht denn so einen Volumenstrom? 30 Meter Leitung oder?

Und ja, die Begrenzung muss auch raus.

Ich habe bei mir 52 eingestellt und 04/6 mit Heizkörpern eingestellt. Im Schnitt 21 Grad in allen Räumen bei eingestellten 20.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023