abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252-A Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) / Heizstab beim Abtauen / Parameter für Endkunden

Hallo zusammen,

wir haben letzten Monat unsere Wärmepumpe installiert bekommen, bis auf die üblichen Probleme der Serie zum Anfang, lief die Heizung bis jetzt ganz gut (Fehler F867 - Schwimmerschalter, F75 - kein Volumenstrom, Filter in der Außeneinheit von Werk zu fest angezogen). Aber jetzt wo es kälter wurde und die Wärmepumpe die ersten male Abtauen musste, haben wir mit Problemen zu kämpfen.

Vorher hatten wir eine Gastherme mit 2 Kreisläufen, diese Stand im OG, wo jetzt auch die Inneneinheit der Wärmepumpe steht. An Kreis 1 sind bei uns die Heizkörper angeschlossen und an Kreis 2 die Fußbodenheizungen (FBH).

 

Nun hatte ich Heute mal etwas Zeit zum Beobachten der Anlage und ein paar Fragen, die die Bedienungsanleitung und mein Heizungsinstallateur mir leider nicht beantworten konnten.

 

1) Jedes mal wenn die Warmwasserbereitung/Abtauen startet wird die Pumpe vom zweiten Heizkreislauf abgeschaltet (soweit so gut). Trotzdem steigt die Temperatur laut Anzeige des zweiten Heizkreislaufs (Anzeige Inneneinheit) bis auf die Vorlauftemperatur 55-70°C der Wärmepumpe. Der STB löst dadurch regelmäßig aus und sperrt dann für ca. 1-2h den zweiten Kreislauf, weil dieser ja erst wieder abkühlen muss, damit die Pumpe wieder anläuft. Aktuell sitzt der STB ca. 1m vom Ausgang der Inneneinheit entfernt, Vorschlag von meinem Heizungsinstallateur war es den STB weiter weg zu setzen. Ich habe heute dann mal die Vorlauf- und Rücklauftemperatur geprüft, nachdem der STB ausgelöst hat (VL 57°C RL 46°C), also irgendwas scheint da durch die FBH zu drücken oder nicht richtig zu schließen. Ist in dem Kreis eigentlich eine Schwerkraftbremse/Rückschlagventil verbaut? Ich habe in der Unterlagen dazu leider nichts gefunden.

 

Die Anschlüsse der Anlage wurden schon mehrmals geprüft und sind entsprechend dem Anschluss-Schema der Montageanleitung angeschlossen.

 

Ist so ein Fehler seitens Viessmann bekannt? (Mischer fährt zu langsam bzw. nicht zu während Warmwasserbereitung / Abtauen, könnte ich mir da vorstellen) Hat jemand einen Vorschlag wie man hier weiter vorgehen sollte oder noch besser einen Lösungsvorschlag? Anbei ein Auszug aus dem Ereignisprotokoll, das ganze Spiel geht seit 7 Uhr morgens so.

 

2) Bei jedem Abtauen wird die Zusatzheizung eingeschaltet, mit welchem Parameter kann dies abgeschaltet werden? In der Serviceanleitung sollte das der Parameter "2796.5 Freigabe externer Wärmeerzeuger Abtauen" sein, jedoch konnte mein Heizungsinstallateur in der ViGuide-App nichts finden.

Es kann nicht sein, dass ich am Tag für das Abtauen 3-7kWh an Energie verschwende, weil der Heizstab jedes mal mit 12kW mit einspringt. Warum wird dafür nicht die Temperatur aus den Heizkreisen genutzt oder aus dem Warmwasserpuffer? Energieeffizienz sieht für mich anders aus.

 

3) Wann werden alle Parameter für den Endkunden freigegeben? Es kann nicht sein, dass ich jedes mal einen Termin mit meinem Installateur vereinbaren muss, damit ich die Taktung meiner Zirkulationspumpe oder andere Kleinigkeiten ändern kann (Außer Viessmann übernimmt die Kosten?). Ich verstehe das bestimmte Parameter nur vom "Fachpersonal" geändert werden sollten, aber warum wurde dies nicht wie bei dem Vorgänger mit einer zweiten Service Ebene gelöst? Hätte ich das vorher gewusst, wäre mir diese Anlage definitiv nicht ins Haus gekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Viessmann mit dieser Praxis auf längere Zeit Pluspunkte bei den Installateuren und Endkunden sammelt.

 

 

Ereignisprotokoll.PNG
Temperaturen ca. 45min nach der Enteisung.PNG
43 ANTWORTEN 43

Ich habe leider keine Bearbeitungsfunktion gefunden, deswegen ein neuer Beitrag.

Update zu Punkt 2)

Die Außentemperatur war heute Nacht ca. -4°C.

Hier ein Auszug meines Energiezählers:

 

8x Abtauen in 7h

Verbrauch des Heizstabs ca.15,1kWh laut Anzeige in der ViGuide Übersicht.

8x Abtauen in 7h ~15kWh.PNG

 

Dazu dann auch das Ereignis Protokoll bis:

Ereignisprotokoll_20221119.PNG

Kann mir jemand etwas zu der Meldung "I.131 Min. Verdampfungstemperatur erreicht" sagen?

Warum heizt die Wärmepumpe zwischen 0 und 4 Uhr nicht und taut die ganze Zeit nur ab, obwohl es nichts zum abtauen geben dürfte?

Wie sagt man so schön, neuer Tag neues Glück.

Update zu Punkt 2)

14x Abtauen in 11h

14x Abtauen in 11h.PNGEreignisprotokoll_20221120.PNG

 

Die Lange Pause ab etwa 8 Uhr kam zustande, weil die Außeneinheit gesperrt wurde.

 

Die Enteisung, die um 10:54 fertig war, habe ich an der Außeneinheit beobachtet. (Verdampfer war wirklich vereist)

Das 4/3-Wegeventil geht auf Stellung "Heiz-/Kühlkreis 2 oder Abtauen", danach startet die Wärmepumpe und der Heizstab, bis eine Temperatur >70°C erreicht wurde. Danach startet denke ich der Umkehrbetrieb, was das abtauen zur Folge hat. Wie gehabt zieht sich die Wärme während des Aufheizens bis in die FBH, was das abtauen wahrscheinlich jedes mal unnötig verzögert. Nach dem Abtauen springt die Pumpe vom Heizkreis 2 sofort an, was zur Folge hat das die 60-65°C vom abtuen direkt in die FBH geschoben werden > 10:59 STB löst aus (saß Testweise im Rücklauf).

 

17:14 die Wärmepumpe lief bis jetzt ohne Probleme durch. (Verdampfer war wieder vereist)

Diesmal habe ich das ganze an der Inneneinheit beobachtet.

Die Enteisungsroutine startete, Durchfluss war konstant bei ca. 950l/h aber ab ca. 70°C hat man es blubbern hören als wenn Luft im System ist.

Kurz darauf ist der Durchfluss zusammen gebrochen (Schwankt zwischen 0l/h  > 900l/h > 2400l/h > 0l/h usw.) und der "Fehler F867 - Schwimmerschalter" wurde angezeigt, aber nur sehr kurz. Das 4/3-Wegeventil ging in Position "Heiz-/Kühlkreis 1 und 2" (Enteisen wurde abgebrochen). Der Fehler mit dem Schwimmerschalter taucht jedoch nicht im Log von ViGuide auf (Das die Enteisung abgebrochen wurde erfährt man hier leider auch nicht), ich vermute jetzt, dass die ganzen Abtauungen nur Versuche waren, die Fehlgeschlagen sind.

 

17:32 Entlüftungsroutine wurde über die Serviceebene gestartet, jedoch war dabei keine Luft zu hören.

 

18:08 gleiches Verhalten wie um 17:14 jedoch kam es hier nicht zum auslösen des Schwimmerschalters und das Abtauen war Erfolgreich.

 

Meine Vermutung ist jetzt, dass ab einer VL Temperatur von 70°C das Wasser im Heizstab entgast/siedet, dadurch der Volumenstrom zusammenbricht und der Schwimmerschalter auslöst. Oder es hängt doch noch irgendwo Luft, obwohl diese schon längst raus sein müsste (Das System wurde diese Woche nochmal komplett gefüllt und gespült, es sitzen über Schnellentlüfter). Ich habe das Verhalten beim abtauen (22:34) eben gerade wieder beobachtet, ab 70°C bricht der Durchfluss zusammen, die Enteisung war aber Erfolgreich.

 

Update zu Punkt 2)

Heute scheint alles "normal" gelaufen zu sein, das mehrmalige Entlüften über die Routine scheint Wirkung gezeigt zu haben.

 

6x Abtauen im Abstand von ca. 4-6 über den Tag verteilt.

Ein Abtauvorgang dauert ca. 15 Minuten und verbraucht 2,7kWh

Slutz_0-1669150609056.png

 

Der Durchfluss schwankt immer noch stark sobald die Vorlauftemperatur 60°C überschreitet.

Ich werde als nächstes probieren den Vorlauf der FBH ab zu sperren, bevor die Enteisung startet.
Wie hier etwas ausführlicher beschrieben, vermute ich, dass durch das drücken in meine FBH, das abtauen unnötig lange dauert und dadurch auch Energie verbraucht.
https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-vollkommen-vereist-un...

 

Gibt es bei Ihnen inzwischen eine Lösung dafür, dass die Zusatzheizung zum abtauen anspringt?

In der Beschreibung heißt es:

"Energieeffiziente Abtauung über Kreislaufumkehr", vom Heizstab ist keine Rede.

Dieser wurde bei unserer Anlage von Anfang an raus konfiguriert, verbratet aber zum abtauen dennoch einige kwh am Tag 😞 

Hallo NorbertB,

nein es gibt leider noch keine Lösung für die 3 Punkte, ich habe auch noch kein Statement seitens Viessmann dazu.

 

Mein Installateur sagte mir, dass Ende November ein großes Softwareupdate kommen soll. In anderen Beiträgen habe ich auch schon davon gelesen. Ich glaube aber nicht daran, dass dieses Update die Fehler beheben wird, ansonsten hätte sich schon ein netter Viessmann Mitarbeiter hier gemeldet und darauf verwiesen.

Ich habe übrigens die identische Anlage (ohne Puffer) mit identischen Problemen. Auch die Filterschraube in der Außeneinheit konnte erst nicht geöffnet werden, diese ist nun total rund.

Die Heizkurve vom Heizkreis 1 und 2 habe ich erstmal identisch eingestellt (0,4 und 0) Die oberen Heizkörperräume sind dadurch geringfügig zu kalt aber dadurch ist sichergestellt, dass die Thermostatventile nicht zu regeln, was zu einer Volumenstrom-Störung führen würde. 

Schande über mein Haupt die genaue Bezeichnung meiner Anlage hab ich Anfangs ganz vergessen.

Vitocal 252-A Typ AWOT-E-AC 251.A13 2C ohne Pufferspeicher

 

An der Filterschraube war mein Installateur fast verzweifelt, er konnte es dann aber zum Glück mit einer Schraubzwinge und ein paar Zangen lösen.

Das mit dem Mindestdurchfluss auf Heizkreis 1 habe ich aktuell so gelöst, dass das Thermostat im Wohnzimmer auf 30°C steht (permanent offen), die anderen Räume sind auf die jeweilige Wunschtemperatur eingestellt. Die Heizkurve habe ich so angepasst das die Temperatur im Wohnzimmer angenehm ist, dadurch muss ich dann auch keine zu hohe VL-Temperatur fahren. Zusätzlich habe ich im Heizkreis 1 dann noch ein Überströmventil einbauen lassen, falls eins meiner Kinder mal wieder am Thermostat spielt. 😅

Kann man nicht einfach die Sicherung für den Durchlauferhitzer ausschalten?

Der müsste doch separat abgesichert sein.

Bei der Bezeichnung hat unsere Anlage noch einen AF im Namen?

Vitocal 252-AWOT-E-AC-AF 251.A13 2C

Mich würde interessieren bei welche Außentemperatur Ihre Anlage aufhört zu takten. Seid Inbetriebnahme war hier die kälteste Außentemperatur 2°C und da hörte sie dann endlich auf zu takten (150m² Wohnfläche, Raumtemp. unten mit Bodenheizung 22,5°C, oben mit Heizkörper ~21,5°C).Bei uns sind alle Thermostate offen und die oberen Räume werden quasi etwas durch die untere Bodenheizung mit beheizt.

Sie schreiben: "das mehrmalige Entlüften über die Routine", wie kann man diese Routine starten? 

 

 

Screenshot_20221128_192514.jpg

@jan_bln 

Ja die Zusatzheizung ist einzeln abgesichert.

Hatte ich auch schon getestet, aber die Wärmepumpe schafft es dann bei mir dann nicht die benötigte VL-Temperatur zu erreichen. (Punkt 1 während Abtauen/Warmwasser schiebt die Wärmepumpe in den VL der FBH)

 

Davon abgesehen wäre mir das auch zu unsicher, weil der Frostschutz dann nicht mehr gegeben ist.

Es ist bis jetzt nicht nur einmal vorgekommen, dass ich Morgens aufgewacht bin und eine Meldung auf dem Handy hatte, dass die Außeneinheit gesperrt ist. Keine Zusatzheizung = Kein Frostschutz

 

@NorbertB 

Die Version mit AF hat eine elektrisch Begleitheizung für die Kondenswasserwanne, ansonsten ist alles gleich.

So wie ich das beobachtet habe, hört das Takten bei mir ab ca. 5-7°C auf.

25.11 waren es Tagsüber ~9°C ist dann erst Abends zum 26.11 abgefallen (Hab da leider keinen Trend mehr für)

 

WhatsApp Image 2022-11-28 at 22.02.18.jpeg

WhatsApp Image 2022-11-28 at 22.02.54.jpegWhatsApp Image 2022-11-28 at 22.08.26.jpeg

Ich habe ca. 75-95m² mit Heizkörpern und 95-110m² mit Fußbodenheizung (Nicht alle Räume werden voll beheizt > Schlafzimmer, Wintergarten usw. deswegen von-bis-Werte).

Die Heizlast ist laut Berechnung glaube ich bei ca. 9,5kW (habe die Unterlagen jetzt nicht zu Hand).

Im Wohnzimmer sind aktuell 22°C, mit Nachtabsenkung auf 20°C (Neigung 0,9; Niveau -3)

Die Fußbodenheizung (Stellantriebe sind permanent geöffnet) läuft durch mit 22°C (Neigung 0,7; Niveau  -2).

Neigung und Niveau sind noch nicht Final, muss ich mir erst alles ausprobieren.

 

Zum entlüften muss man einmal den Inbetriebnahme-Assistent starten (ab Seite 77 Montageanleitung)
Wichtig! Vorher die Werte der Heizkennlinie aufschreiben, die werden irgendwie immer zurückgesetzt, wenn mal einmal in dem Menü war. Der Fehler "F.1034 Kommunikationsstörung Externer CAN-BUS" wird beim öffnen des Menüs auch immer ausgelöst, ist wohl noch ein Softwarebug. Der Fehler kann durch einfaches Aus- und wieder Einschalten der Inneneinheit am Hauptschalter nach dem entlüften dann resettet werden.

 

Inbetriebnahme-Assistent:
Am HMI der Inneneinheit auf Menü > Service (ganz rechts) > Passwort eingeben (Seite 82 Montageanleitung) > Inbetriebnahme > Durchklicken bis du die Punkte Befüllung und Entlüften siehst (ist glaube ich Punkt 5/8) > Entlüften drücken und bestätigen. Das ganze dauert dann meist so 22min, dabei fährt das 4/3-Wegeventil alle Positionen ab und die Pumpe wird mit verschiedenen Geschwindigkeiten angesteuert. (Wenn noch Luft im System sein sollte hört man es meistens, wenn das 4/3-Wegeventil die nächste Position anfährt.

 

Wenn das Takten erst bei 2°C aufhört würde ich spontan sagen, dass die Wärmepumpe etwas zu groß dimensioniert ist.

Vielen Dank!

Ja, die Wärmepumpe ist offensichtlich zu groß. Hätte ich es nur mal selber berechnet.

Die Anlage ist jetzt genau ein Monat am laufen und hat 942 Verdichter-Starts.

Ärgerlich. 

@NorbertB 

Ja das ist wirklich ärgerlich, aber man kann ja nun auch nicht immer alles selber machen.

 

Wir haben unsere Anlage ca. 1 1/2 Monate in Betrieb. Ich habe 762 Starts bei 567h (Davon sind ca. 150 auf das Fehlverhalten zurück zu führen würde ich sagen)

 

Hallo @Flo_Schneider,

leider ist noch niemand seitens Viessmann auf meinen Beitrag aufmerksam geworden.

Könnten Sie sich der Sache vielleicht einmal annehmen?

 

Gibt es schon neue Informationen zum großen November Update, das kommen sollte?

Muss man noch irgendwas an der Anlage einstellen, damit diese das Update bekommt oder sollte man dafür schon mal einen Termin mit dem Viessmann Service vereinbaren?

Eben zeigte die Vorlauftemperatur der Bodenheizung 70°C an. Die Temperatursicherung löste offensichtlich aus, denn die Zirkulationspumpe war ausgeschaltet. Ob der Parkett in dem Bereich da auf Dauer keinen Schaden nimmt, wenn die Leitungen bis in den Estrich hinein derart heiß werden? 

Warum der Abtauvorgang heute zum zweiten Mal startete (bis 11:00Uhr, 2 KWh Verbrauch), ist auch nicht ersichtlich, eingefroren war optisch nichts und Kondensat viel kaum an?

Ich denke wichtig ist, derartiges zu dokumentieren 😞

 

IMG_20221202_110619_1-01.jpeg

Danke für die Rückmeldung @NorbertB !

 

Ich habe heute den Filter in der Außeneinheit gegen 17 Uhr gereinigt, der Durchfluss war im laufe des Tages auf unter 800l/h gesunken. Im Filter war sehr viel Magnetit, die Anlage hatte nach der Reinigung 1800l/h.

Leider hatte ich anscheinend dadurch eben (19:40-20:30) das Problem, dass die Anlage während des Abtauens nicht mehr auf die 70°C Vorlauf Temperatur kommt (bleibt bei 66°C stehen), weil zu viel durch die FBH gedrückt wird. Dadurch lief die Zusatzheizung eben erstmal fast eine Stunde lang mit Volllast durch.

Ich hatte das Handventil am Heizkreisverteiler geschlossen, um dem Treiben eine Ende zu setzen, hat auch auf Anhieb Funktioniert, kurz danach waren die 70°C erreicht und alles lief wieder normal.

 

Mal abgesehen von den gut 18kWh die ich heute wieder durch die Zusatzheizung verbrannt habe, habe ich auch langsam Angst um meinen Estrich.

 

Ich würde mir seitens @Viessmann endlich mal eine Stellungnahme zu den Fehlern der Anlage wünschen bevor noch Schäden entstehen.

Ui, 18kwh, da bin ich doch gleich mal schauen gegangen. >1800l/h werden angezeigt. Könnten sie mal bitte bei ihrer Anlage schauen, ob bei ihnen die Vorlauftemperatur auch keinen Sollwert hat? Ich habe da noch nie einen Wert gesehen. 

 

 

IMG_20221202_231333.jpg

Ist bei mir genauso.

WhatsApp Image 2022-12-02 at 23.24.25.jpeg

"if it ain't broke, don't fix it"

Hätte ich mal den Dreck in diesem Filter gelassen.

 

6:30 Uhr, ich gucke auf die App und sehe das Abtauen hängt fast 4h und drück durch meine FBH.
Slutz_2-1670049247812.png

Ich habe jetzt mollige 24°C in meinen Räumen, Tendenz steigend.

Slutz_0-1670049012739.pngSlutz_1-1670049094250.png

 

Da wird einem Angst und Bange. Ich habe vorsorglich mal meine Thermostatventile wieder angeschraubt und den Schaltpunkt tiefer eingestellt.

Ich verstehe das alles nicht, Wärmepumpen-Technologie ist doch nicht eine Erfindung vom letzten Jahr? 

 

Das Update ist mittlerweile erhältlich. Hierzu müsst ihr euch aktuell an euren jeweiligen Fachbetrieb wenden und dieser kann das Update über unseren Technischen Dienst anfordern.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo zusammen,

einen Termin zum aufspielen des Updates habe ich leider immer noch nicht. Ich konnte meinen Heizungsbauer leider nicht erreichen um zu fragen wie das der Stand ist, vielleicht morgen mal gucken.

 

Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder auf Ursachenforschung für meine Probleme begeben und 

hab dann auch mal das Hydraulikschema für die 252-A 2C gefunden:

Hydraulik_252.PNG

Ich habe hier mal noch die Mischerstellungen dargestellt, damit man sich das besser vorstellen kann:

Slutz_5-1675895866604.png

Slutz_3-1675892427133.png

 

Werten wir das ganze mal aus:

Stellung Heizkreis 2 oder Abtauen > Der Weg über Heizkreis 2 (HK2) ist immer noch gestellt, nur die Pumpe wird ausgeschaltet. Die Pumpe vom Heizkreis 1 (HK1) drückt nun über den Pufferspeicher W20, kann aber auch immer noch durch HK2 drücken, was auch mein Fehlverhalten mit der hohen Vorlauftemperatur auf HK2 während der Abtauens erklärt.

 

Stellung Heizkreis 1 oder 2 > Die Stellung wird zum abmischen des HK2 verwendet, bzw. um den Durchfluss (HydroAutoControl) zu gewehrleisten. Wenn alle Abnehmer mal geschlossen sein sollten, strömt es einfach im 4/3-Wegeventil zwischen Anschluss HK1 und HK2 / Abtauen über. Die Mittelstellung zwischen beiden Kreisen stellt also den maximalen Bypass dar. Problem ist hier in meinen Augen dann das entweder die Solltemperatur für HK2 nicht mehr geregelt werden kann (Durchfluss hat Vorrang, was erklären würde warum die Solltemperatur auf HK2 oft überschritten wird) oder der Durchfluss nicht gehalten werden kann (Wenn Temperatur Vorrang hätte, was aber glaube ich nicht der Fall ist).

 

Das Schema einmal umgezeichnet mit einem Gedankenspiel:

Alle Abnehmer auf HK1 sind geschlossen, Sollwert für die VL Temperatur wird aber HK1 vorgegeben.

Resultat ist, dass die Vorlauftemperatur auf HK2 nicht mehr geregelt werden kann und sich die VL Temperatur von HK1 einstellt. Gleiches gilt auch dann wenn HK1 und HK2 einen großen Unterschied in der Heizlast haben. (HK1 nur ein Heizkörper und HK2 viele)

 

Slutz_7-1675902188083.png

 

Also ich hatte echt Hoffnungen in das Softwareupdate gesteckt, aber so langsam kommen immer mehr Zweifel. Ich sehe irgendwie immer mehr Konstruktionsfehler bei der 2C-Variante die in meinen Augen nicht mit einem Softwareupdate behoben werden können.

 

Warum wurde hier bei der 2C Variante nicht ein 5/4 oder 4/3 + separatem Mischer verwendet?

 

Hallo 

Interessant, ich kam unabhängig von Dir fast zum gleichen Ergebnis !

Dein Ersatzschaltbild ist bzgl. Abtaupuffer aber falsch, bitte vgl. mit Viessmann und meinem Bild unten.

Die 2C hat ein ernstes Regelungsproblem.

Bei gleichtemperierten Heizkreisen geht das 4/3 Ventil auf Position HK1 + HK2, womit der Abtaupuffer einen hydraulischen Kurzschluss innerhalb der Inneneinheit zur Außeneinheit bildet.

Im Ergebnis läuft die Primärkreispumpe auf den oberen Leistungsanschlag mit max. Durchsatz (in meinem Fall ca. 1850l/h). Dadurch ist der HK1 kurzgeschlossen und bleibt kalt, die Wasserumlaufmenge ist sehr gering (16 l Abtaupuffer + Verflüssiger + Leitungen), so dass die WP sehr schnell ihre obere Abschaltgrenze erreicht und extrem zu takten beginnt (ca. alle 15 min). Die Heizleistung kommt nur im HK2 an.

Erst wenn man die Vorlauf Solltemperatur HK2 ca. 4K unter der von HK1 setzt (via Soll-Raumtemperatur oder Kennlinie) drosselt das 4/3 Ventil den HK2 und damit gleichzeitig den Abtaupuffer-Bypass stark genug, dass der hydraulische Kurzschluss entfällt, beide Heizkreise versorgt werden und das Takten der WP aufhört.

Position 4/3 Ventil nahe HK1 Position (nur dort arbeitet das System im Heizmodus plausibel !)

Statement Viessmann: "Die Vorlauftemperatur im Heizkreis 2 kann nicht höher sein als im Heizkreis 1"

Ja, aber gleiche Solltemperaturen sind bestimmungsgemäß, funktionieren aber nicht !

 

Mit der o.g. Einstellung habe ich seit Monaten nun 3..5 Einschaltungen, 10 h Betriebszeit + 0...max. 3 Abtauzyklen pro 24h.

Leider bleiben die Radiatoren 4K unter dem bestimmungsgemäßen Wunschwert.

Daher werden ich versuchen den HK2 innerhalb der Inneneinheit dauerhaft stillzulegen und spare mir die Stromkosten für die HK2 Pumpe. Die Radiatoren kommen dann über T-Stücke bzw. die Füllanschlüsse an den HK1.

 

Das Takten, welches in einem der älteren Beiträge aufgezeigt wurde, hat höchstwahrscheinlich nichts mit der Dimensionierung zu tun. Die 250/252 moduliert ihre Leistung und muss ohne Hydraulikfehler nicht takten !

Egal welche Außentemperatur, mit dem Set Up von oben taktet meine Anlage gar nicht mehr. Ansonsten sah das vorher mindestens so schlimm aus wie oben. Zum Glück rechtzeitig von mir bemerkt.

Viessmann Kundendienst und Fachbetrieb waren völlig ahnungslos. O-Ton: "Warten Sie doch erst mal ab",... "Ich kenne diese Anlage noch nicht...", usw....

Ein Armutszeugnis für die wohl teuerste Anlage ihrer Klasse!

 

Hallo Heizungspilot,

beide Heizkreise laufen bei unserer c2 13 mit identischer flacher Heizkurve 03, 2 (Bodenheizung u Heizkörper).  Zu takten beginnt sie ab >5-7°C. Allgemein ist die Wärmepumpe zu groß dimensioniert.

Die Heizkörper vom HK1 werden schon warm. Die Grafik zeigt einen typischen Tag mit Warmwasseraufbereitung und Abtauung.

Probleme gibt es aber trotzdem. Während dem Abtauvorgang wird bis zu 70°C in die Bodenheizung gedrückt. 

Die Abtauung findet, anders wie beworben, immer mit Zusatzheizung statt. 

Die neue Firmware konnte nicht aufgespielt werden. 

Screenshot_20230211_110649.jpg

Sind nur die Kennlinien gleich oder sind auch die Raum Sollwerte gleich und somit auch die beiden Soll Vorlauftemperaturen ?

 

Deine Anlage läuft offensichtlich durch. Davor würde ich abraten, da das zwar maximale Effizienz, gleichzeitig aber auch eine (fast) minimale Lebensdauer nach sich zieht !

10h Betrieb täglich, aufgeteilt in 3 Heizphasen reichen aus, ohne dass dadurch die Effizienz zu sehr leidet.

Dann ist auch das Takten garantiert weg.

Die HK2 Pumpe sollte beim Abtauen komplett aus sein ?!

Ein gewisse vagabundierende Strömung in die HK Anschlüsse ist unvermeidlich. Da hilft nur das Weiter Wegbauen des Sicherheitstemperaturbegrenzers. Wenn das nicht hilft, ist wohl das 4/3 Ventil nicht dicht genug bzw. steht nicht sauber auf HK2/Abtauen.

 

Die Vorlauftemperaturen sind gleich. Die Bodenheizung heizt quasi das 1OG etwas mit (Treppenhaus ist offen) . Wenn ich die Heizkurve für HK1 zB um 4K höher stelle, wird das Takten schlimmer.

"10h Betrieb täglich"

Das Problem bei uns ist ein Zimmer im Keller mit Heizkörper. Sohnemann kommt mit 19-20°C klar (oben haben wir ca 22°C), das Zimmer kühlt aber bei Abschaltung zu schnell runter. Wenns jedoch draußen wärmer wird, schalte ich die Wärmepumpe Nachts "aus".

 

Die HK2-Pumpe ist während dem Abtauvorgang aus, zirkuliert trotzdem geringfügig.  @Slutz hat mir geholfen eine pragmatische Lösung für das Problem einzubauen. Ein Kugelhahn schließt nun HK2 ab einer bestimmten Temperatur. Natürlich sollte da irgendwann von Viessmann eine Lösung her.

Der STB ist von Anfang an ohne Funktion, also in der Inbetriebnahme auch nicht konfiguriert. Irgend ein Defekt? Die HK2-Pumpe ist während dem Abtauvorgang trotzdem aus.

"Vagabundierende Strömung", wenn dem so ist, kann ich das nicht akzeptieren, wir haben Parkett. Außerdem wird der Abtauvorgang und somit der Einsatz der Zusatzheizung verlängert.

Top-Lösungsautoren