abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 Warmwasser Betriebsart Eco Software 2440

Hallo @Flo_Schneider  ,

mit der neuen Software 2440 und einem Pufferspeicher in Kombination "PV Überschuss" in Wärme hat sich bei uns die Betriebsart Eco beim Warmwasser verändert. 

Seit 20.02.2025 wird das Warmwasser nahezu immer mit dem Heizstab erwärmt. Gibt es hier eine Änderung im Regelverhalten?

Wie können wir einen Einsatz des Heizstabs reduzieren? Oder bleibt hier nur die Wahl Heizstab "abschalten" ?

Viele Grüße!

11 ANTWORTEN 11


@Badde_V  schrieb:

mit der neuen Software 2447 und


Nur eine Zwischenfrage. Hast Du Dich vertippt, oder wird tatsächlich inzwischen (schon) Version 2447 installiert? Falls letzteres, könntest Du bitte die komplette Versionsnummer (also 0020.xxxx.2447.yyyy) hier reinschreiben?

 

Danke.

 

 

2447 ? Wann wurde bei euch dieses Update gemacht und wurde es automatisch über die Updatefunktion in der App installiert oder per Ticket über den Fachpartner beim VM-Service beauftragt und dort angestoßen?

 

Gruß 

Andreas 

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L

@Dale HPMU Führungsgerät 20.514.2440.272 (verwechsler mit TCU-58 10.513.2447.4)

@Andreas_6114.01.2025 Ticket Fachpartner

Hallo @Flo_Schneider,

aktueller Nachtrag. Heute 27.02.2025 befindet sich die Wärmepumpe im "Bevorzugten Betrieb" und schaltet beim WW Betrieb Eco auch den Heizstab auf 7,6 kW ein. Die PV-Anlage hatte zu diesem Zeitpunkt deutlich weniger Leistung. Inzwischen hat eine Bewölkung auf Normalbetrieb umgestellt oder die Zieltemperatur wurde erreicht und der Heizstab ist aus.

Kann es sein, dass mit der aktuellen Software die Rücklauftemperatur (Heizwasser-Betrieb) und die Warmwasser-Soll ins Verhältnis gesetzt wird. War das bisher Warmwasser-Ist und Warmwasser-Soll?

 

Update 02.03.2025. Aussentemp 9°,  Heizkreis2 VL 32°, WW Soll 43° und "Bevorzugter Betrieb".

Als PV-Überschuss in Wärme wurde vom Viessmann KD am 01.02.2024 bei Heizkreis +20° und bei WW +10° hinterlegt. Als max. PV-Leistung wurde 70% von 8kW also 5,7 kW hinterlegt.Ob das noch so ist - wüßte ich nicht wo schauen

Aktuelle Temp Warmwasser 57° und Temp-Pufferspeicher 56° ist für mich nicht mehr nachvollziehbar. Leider wurde auch wieder beim Warmwasser 8kW mit dem Heizstab gezogen.

Hallo Badde_V,

 

ist es aktuell noch immer so, dass der Durchlauferhitzer bei der Warmwasserbereitung mit dazu genommen wird?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider ,

getreu dem Motto schlimmer geht nimmer habe ich am 06.03.2025 für die Betriebsart Warmwasser den Parameter 3029.0 von 0 Trinkwassererwärmung im Effizienz-Modus (Eco-Modus) auf 2 Trinkwassererwärmung im Komfort-Modus (Komfort) umgestellt.
Und ich getraue es mich kaum zu sagen... 3 Tage lang wurde der Heizwasserdurchlauferhitzer (elektrische Zusatzheizung) beim Warmwasser NICHT mehr eingeschaltet. Seit 09.03.2025 wird der Durchlauferhitzer bei der Warmwasserbereitung wieder mit dazu genommen. Deshalb habe ich den Paramter wieder auf 0 zurückgestellt. Änderung hat das keine verursacht. Das ganze lässt sich in den Analyse Daten und dem Parameter "Verbrauch Durchlauferhitzer" sehr gut erkennen.

Vor dem 20.02.2025 und die Jahre zuvor konnte ich das Verhalten nicht feststellen.

Viele Grüße

Beim Eco-Betrieb sollte er bei dem vorliegenden Volumenstrom nicht hinzugeschaltet werden. Wenn es dennoch so ist, empfehle ich dir, dich hierzu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen. Dieser soll dies unserem Technischen Dienst melden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo@Flo_Schneider, Ende des Monats habe ich einen Termin für einen Serviceeinsatz für ein anderes Thema. Da werde ich das Thema Warmwasser und Heizstab einmal ansprechen. 

Die Software 2440 funktioniert bei Sonne in Bezug auf PV Überschuss in Wärme nun deutlich besser und für mich bei Sonne zufriedenstellend. Heute habe ich im Diagnose-Menü einmal die Warmwasseraufwärmung beobachtet und wie im Handbuch beschrieben lief die Warmwasseraufbereitung die ersten 5 Minuten über die Wärmepumpe mit 40% Verdichterleistung mit +3K Erwämung und danach wurde auf den Heizstabbetrieb gewechselt.

Kann es sein, dass die Funktion PV Überschuss in Wärme die Leistung der Wärmepumpe auf 40% begrenzt? Wieso fährt die Wärmepumpe nicht auf 100% und +8K?

 

Wenn ich die PV Überschuss in ViCare ausschalte und danach wieder aktiviere. Benötigt die Anlage dann eine "Anlernzeit" von mehreren Tagen?

 

Viele Grüße und vielen Dank!

 

Ich vermute, dass dies mit der Eco-Einstellung zusammenhängt. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen @Flo_Schneider , wie meinst Du das "hängt mit der Eco-Einstellung zusammen" ? Soll ich diese auf Komfort umschalten ? Oder muss ggf. die Software angepasst werden.

 

Kannst Du etwas zum ausschalten der Funktion PV Überschuss in ViCare sagen? Wenn ich diese ausschalte und danach wieder aktiviere. Benötigt die Anlage dann eine "Anlernzeit" von mehreren Tagen?

 

Vielen Dank und Grüße!

Dass die Verdichterleistung während der Warmwasserbereitung reduziert lief. Was die "Anlernzeit" betrifft, so ist mir dazu nichts bekannt und ich kann es mir auch eigentlich nicht vorstellen. Ich hake hier aber gerne einmal nach.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren