Hallo,
ich habe zwei (vermutlich) unabhängige Probleme mit einer 222-S. Vor ein paar Monaten hat der Kompressor angefangen stark zu Takten und läuft seit dem nicht mehr wie zuvor konstant durch. In der Meldungshistorie finden sich auch einige Meldungen dazu:
Hinweis 1A (181 mal aufgetreten)
Fehler 46 (148 mal aufgetreten)
Ich hatte dazu schon mal kurz Kontakt mit der Viessmann Hotline über einen Installateur der zufällig in meiner Nähe war und dort meinte man das es ein bekanntes Problem mit der Elektronik ist und sich mit einem zusätzlichen PT500 Widerstand an der X25 Klemme beheben lässt. Leider hat er mir nicht gesagt an welchen der Kontakte und ich erreiche ihn auch nicht mehr. Einen PT500 habe ich mir besorgt, weiß jemand wo der dran muss?
Das zweite Problem tritt erst seit zwei Tagen auf und führt dazu, dass ich kein warmes Wasser mehr bekomme. Der Verdichter springt zwar immer wieder an, die Temperatur bleibt aber gleich. Aktuell sind es nur noch 35°C, es sollten eigentlich 45°C sein.
Ich kann keinen neuen Fehler erkennen, also könnten die beiden Probleme auch zusammen hängen.
Was ich jetzt eben noch beobachten konnte ist, dass obwohl die WP auf Betriebsart "nur Warmwasser" steht trotzdem der Heizkreis erwärmt wird. Die Wärme wird also schon erzeugt, landet aber in der Fußbodenheizung und nicht im WW-Speicher. Das führt dazu das es hier im Haus mittlerweile 26° sind, die Vorlauftemperatur im Heizkreis ist aktuell 39°.
Die Wärmepumpe wurde 2018 installiert und lief in den ersten Jahren (mal abgesehen von schlecht eingestellter Heizkurve in den ersten drei Jahren) gut. Ist das ein Fall für den Kundendienst oder bekomme ich das auch so hin?
Hallo @Masa
Fehler 46 im Kühlkreislauf bedeutet Kurzschluss/Unterbrechung des Flüssiggastemperatursensors F25, es liegt ein 2D-Wärmepumpenfehler vor.
F25 ist ein Flüssiggastemperatursensor und befindet sich in der Inneneinheit, hat jedoch eine Pt500A-Charakteristik. Die Originalsensoren sind im Paket enthalten und werden alle ausgetauscht.
Was die unerwünschte Raumheizung betrifft, liegt das Problem wahrscheinlich am 3-Wege-Umschaltventil, das in der mittleren Position belassen wird. Stellen Sie den Drehknopf am Motorantrieb auf manuell und prüfen Sie den Ventilhub in beiden Endpositionen A und B.
VG