abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 Energiemanagement / „PV-Überschuss in Wärme“ funktioniert nicht zuverlässig

Hallo Zusammen,

Vor zwei Wochen wurde meine Vitocal 250 installiert. Ich habe die zwei Viessmann Energymeter E380CA installiert. Erzeugung und Verbrauch wird in der ViCare App angezeigt, teilweise aber mit bis zu 6h zeitlichem Verzug. Das Energiemanagement ist aktiviert. Die Optimierung nach Sonnenvorhersage ist abgeschalten, da noch Beta Status. Der SmartGrid Status ändert sich manchmal von Normalbetrieb auf Bevorzugter Betrieb, welche Kriterien das auslösen kann ich nicht sagen. Ich habe da noch keine Regel ableiten können. Teilweise habe ich über mehrere Stunden bis zu 4 KW Überschuss und die Vitocal verweilt im Normalbetrieb. Dann kann es aber auch sein, wenn die PV-Leistung nachlässt geht die Anlage auf einmal in den bevorzugten Betrieb und verbraucht Netzstrom. Das ist natürlich ärgerlich. Ich konnte auch keinerlei technische Informationen oder gar eine Beschreibung des Systems z.B. Auslösekriterien finden, außer einer Aussage von @Flo_Schneider dass über 15 min. >1KW gemessen werden muss. Das scheint aber bei mir nicht zuzutreffen.

Der Heizungsbauer lehnt sich entspannt zurück und sagt er hat die Energymeter korrekt installiert und die PV-Funktion aktiviert. Mehr kann er nicht tun.

 

Hysterese ist auf 5K eingestellt. Sollwertüberhöhung auf 10K.

 

Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Oder funktioniert das bei euch?

Falls ich der einzige bin, dann könnte ja vielleicht doch die Installation fehlerhaft sein.

 

VG Andreas

IMG_0435.png
IMG_0436.png
IMG_0433.png
IMG_0434.jpeg
3 ANTWORTEN 3

Hallo Andy2023,

 

wenn es nicht funktioniert, empfehle ich dir, dies einmal vor Ort überprüfen zu lassen. Dein Fachbetrieb kann sich, wenn er Unterstützung benötigt, dafür auch gerne an unseren Technischen Dienst wenden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für deine Antwort. Mein Heizungsbauer war vor Ort und konnte sich das Phänomen auch nicht erklären. Er hat das Thema mitgenommen und wollte es mit dem technischen Dienst klären. Ein paar Tage später ging auf einmal alles. Ähnlich ging es wohl anderen WP-Besitzern auch. Siehe Beitrag von @Kruemel64 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-mit-zwei-Energiezaehler-un...

Kann es sein dass die Energiezähler mit ihren Messwerten einen Umweg über die ViCare Cloud machen bevor sie dem Steuergerät sagen, dass es auf den bevorzugten Betrieb wechseln soll? Da gab es vor kurzem Wartungsarbeiten. Nur so könnte ich mir diesen Zufall erklären. Ich hatte exakt im selben Zeitraum das Problem dass der bevorzugte Betrieb nicht getriggert wurde, trotz hoher Überschusseinspeisung über den ganzen Tag. Oder kann das was mit der Funktion „Vorhersage Somneneinstrahlung“, welche sich noch im Betastadium befindet, zu tun haben? Die habe ich irgendwann mal deaktiviert. Weiß aber nicht mehr genau wann.

Jetzt läuft seit einigen Tagen alles wieder wie erwartet.

VG Andreas

Hallo, bei mir läuft es komischerweise jetzt auch wieder, nachdem ich 6-7 Tage kein umschalten auf Bevorzugtem Betrieb bemerkt habe und das Wasser nur auf normale 50 Grad erwärmt wurde. 

Was ich auch seltsam finde, bisher kam es vor dass die WP von morgens 9Uhr bis abends immer im bevorzugten Betreib war, sofern genügend Überschuss vorhanden war. Jetzt schaltet sie morgens bei Sonnenschein in diesen Betrieb, heizt das Wasser auf 60 Grad auf und schaltet dann wieder in Normalbetrieb. 

Wann müsste sie denn dann wieder in den Bevorzugten Betrieb schalten? Also Überschuss ist bei mir heute schon den ganzen Tag vorhanden.  Um 8:30 hat sie umgeschaltet und Wasser auf 60 Grad erhitzt. Seit 9:30 ist sie wieder im normalbetrieb. Das Wasser hat gerade 54 Grad.

Top-Lösungsautoren