Hallo an die Viessmann-Belegschaft.
Wann kann man mit technischen Details für die im Betreff angegebenen Luftwärmepumpen rechnen?
Ich bin dabei einen ALTbau (Bj 1738 , und Teile aus dem 16. Jahrhundert) durch Luftwärmepumpe zu installieren. Ich benötige eine erhöhte Vorlauftemperatur, um mir eine evtl. Innenisolierung zu sparen.
Für eine rasche Antwort bin ich dankbar.
m.hipler
Wir empfehlen in jedem Fall den Einbau eines Pufferspeichers, wenn eine EVU-Sperre vorhanden ist oder nur Heizkörper. Sollte die hydraulische Installation eine leistungsstärkere Umwälzpumpe benötigen, ist ebenfalls ein Puffer notwendig.
Viele Grüße
Flo
Okay, ... das wird aber im Prospekt und auf der Viessmann Website mit keinem Wort erwähnt.
Auch in der Montage- und Serviceanleitung habe ich dazu nichts gelesen (z.B. 250-AH).
Das ändert alles, für unser Vorhaben.
Grundsätzlich ist es so, dass bei vielen hydraulischen Konzepten kein Pufferspeicher benötigt wird. Wie und bei welchen wir es empfehlen, beschreiben wir in der Planungsanleitung zum jeweiligen Produkt. Diese dient dem Fachbetrieb bei der Unterstützung der Systemplanung.
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für die Info !
Wir sind seit Februar dran, haben aber bislang immer noch kein Angebot vorliegen.
Und daher haben wir bis jetzt noch keine Infos was bei uns technisch erforderlich ist.
Dann bin ich ja mal gespannt wo denn der Pufferspeicher hin soll. Platz dafür war nicht eingeplant.
Gibt's denn sowas auch wandhängend ?
Wandhängend gibt es unseren 46l Reihenpufferspeicher. Ob dieser für dein System ausrechend ist, kann ich dir nicht beantworten.
Viele Grüße
Flo
Genau, das System zu beurteilen wäre dann Aufgabe unseres Heizungsbauers.
Aber wenistens weiß ich jetzt daß es da was gibt .. 👍
In der Planungsanleitung zur 250-A / 252-A habe ich gelesen:
"Um die Auskühlung des Gebäudes zu vermeiden, unter folgenden
Bedingungen einen externen Pufferspeicher mit einem Mindestvolumen
von 200 l vorsehen .." ( Radiatoren, EVU-Sperre )
Und .. ein Vmin von 1000 l/h wird als Bedingung genannt.
Also geht es um die "Auskühlung des Gebäudes", nicht aber
um den technischen Schutz der Wärmepumpe ? ( abgesehen von "zuviel takten" .. )
Wenn es aufgrund der vorhandenen Hydraulik zu einem dauerhaften taktverhalten kommt, ist dies für die Lebenszeit der Anlage nicht vorteilhaft.
Viele Grüße
Flo
Das war jetzt sehr diplomatisch ausgedrückt 😄
Ich weiß ja was damit gemeint ist.
@Piet , sieh zu dass du einen Heizungsbauer findest der sich mit deiner vorhandenen Anlage auseinander setzt.
-Bis zu welcher AT läuft die Anlage ohne Takten
-Welcher Volumenstrom geht max durch das System
-Welcher Volumenstrom geht normalerweise durch das System und wie plant der Betreiber die Anlage künftig einzusetzen
-Welchen Wasserinhalt haben die Heizkörper und Rohrleitungen die regelmäßig in Benutzung sein werden.
Mit den Informationen sollte ein Heizungsbauer, der sich mit Wärmepumpen auskennt, in der Lage sein abzuschätzen ob man einen zusätzlichen Puffer braucht oder nicht.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind , das Haus bis 10 Grad die Min Leistung von 2 kW abnimmt und in den Radiatoren und Rohren 250l Wasser stecken und diese auch alle in Benutzung sind, wird die Anlage auch ohne zusätzlichen Puffer gut und mit wenig Takten laufen.
daher würde ich die Planungsanleitung genau so wie du interpretieren, der Puffer ist nur bei HzK und einer EVU Sperre auch Komfort Gründen nötig, wenn der Rest alles passt.
Dazu muss man aber jemanden finden der sich mit den Gegebenheiten auseinander setzt und das beurteilen kann und nicht Angebote nach Schema F schreibt.
@qwert089es ist schon schwer genug, überhaupt einen interessierten Heizungsbauer zu finden .. 😅
Wenn es denn die 250-AH würde, die hat laut Datenblatt bei A7/W35 2,6 bzw. 3,0 kW Mindestleistung.
Die kriegen wir bei 10°C locker weg, denke ich. Ich habe nicht alle Heizkörper mitgezählt, bin schon bei über 150 Liter Inhalt, und das noch ohne Rohre .. Also das könnte klappen, wenn denn ein Heizungsbauer mitspielt.
Aber bislang ist die Ausbeute mager, genau 0 Angebote bis jetzt. 🙄
Ja das wird wohl zur Zeit eher schwer jemanden zu finden.
Angenommen das Haus würde bei 15 Grad 1,5 kW brauchen, die WP hat dann min. Leistung 3 kW.
d.h sie hat 1,5 kW zu viel, die das Haus nicht abnimmt.
Um 150l + internen Puffer zu laden sind ca. 0,9 kWh nötig.
D.h. die WP wird hier etwas mehr als eine halbe Stunde zu tun haben bis sie wieder ausschaltet.
Damit läuft sie dann deutlich länger als so manche überdimensionierte Anlage mit 200l Puffer.
VG
Hallo Flo_Schneider,
weil es mich sehr interessiert und mein Gesamtanlagenkonzept dem ähnelt, was @AndreM beschreibt, wollte ich noch mal die Notwendigkeit eines externen Pufferspeichers bei der Vitocal 250-AH/SH hinterfragen.
Mein Gesamtanlagenkonzept sieht heute so aus: Gas-Brennwert-Wandgerät/-therme Vitodens 300-W, 19kW, BJ 2021, mit 2 Heizkreisen (HK) - ein FBH-HK mit ext. Mischer (Erweiterungssatz Mischer EM-MX; Z017409) und ein ungeregelter Radiatoren-HK.
Die Heizkennlinien der beiden HKs sind (annährend) gleich - liegen bei 0,4 (FBH-HK) und 0,5 (Radiator-HK); Niveau jeweils bei -2.
Wie gesagt ich möchte die aktuelle Anlage "sinnvoll" ergänzen (Hybrid-Lösung). Aufgrund der Räumlichkeit (kleiner Heizungsraum) und Kosten würde ich aber gerne auf einen (weiteren) Pufferspeicher (zus. zum WW-Pufferspeicher) verzichten wollen.
Nun zu meiner Frage: Da ich im Viessmann Schemenbrowser zur Vitocal 250-AH/SH auf Basis des integrierten Puffers "nur" ein Anlagenschema ohne Mischer gefunden habe (4804951) und immer dann, wenn ein Mischer mit Teil des Schemas ist, stets auch ein externer Puffer mit ins Spiel kommt, wollte ich fragen, wovon es - auch bei zwei HKs - abhängt, ob nun der int. Puffer genügt oder ein ext. Puffer notwendig ist? Wie sehen die entsprechenden hydraulischen Bedingungen aus, damit die Vitocal auch bei 2 HKs ohne Pufferspeicher arbeiten kann? Worin liegt das Problem, dass es nicht ohne ext. Puffer geht?
Mit freundlichem Gruß
Dr. Klaus Hahn
Hallo Klaus,
die AH bzw. SH Varianten gibt es nur mit einem internen Heizkreis. Aus diesem Grund wird ein Pufferspeicher benötigt.
Viele Grüße
Flo
Hallo,
Ich interessiere mich auch für die 252 Luft/Wasser-Wärmepumpe als Ersatz für den Gasbrenner in unserem bestehenden Haus. Wir haben jetzt 2 Heizkreise. 1 Kreis Niedertemperatur, der andere Kreis 50°.
Wir planen auch den 2. Kreis auf Fußbodenheizung umzubauen.
Frage 1) Wann entscheiden Sie sich für die Luft/Wasser-Wärmepumpe 252 oder die neue 222-s? Als Endverbraucher ist es für mich schwierig, den Unterschied zu verstehen.
Frage 2) Ist der 222-S bereits verfügbar
Vielen Dank für Ihren Rat
Ich vergaß zu erwähnen, dass wir in einem halbwegs gut isolierten Haus wohnen.
Unser jährlicher Gasverbrauch für Heizung, Warmwasser und Kochen beträgt 770 m3 oder 8932 kW.
Hallo tom76dc,
die Vitocal 252-A hat eine monoblock Außeneinheit mit dem brennbaren Kältemittel R290. Dementsprechend müssen bei der Aufstellung der Außeneinheit bestimmte Sicherheitsbereiche eingehalten werden. Die neue Splitwärmepumpe 222-S hat das Kältemittel R32. Hier sind die Außen- und Inneneinheit über die Kältemittelleitung miteinander verbunden. Aktuell ist sie noch nicht verfügbar.
Für welches Modell du dich entscheidest, würde ich mit deinem Fachbetrieb abstimmen. Hier kommt es in erster Linie auf die Aufstellbedingungen vor Ort an.
Viele Grüße
Flo
Danke Flo,
Installateure schlagen mir sowohl das eine als auch das andere vor.
Ich würde auch gerne den Unterschied zwischen den Modellen wissen.
Ist etwas über die Verfügbarkeit des neuen 222-S bekannt?
Danke
Tom
Unter den folgenden Links siehst du einmal den Unterschied zwischen der Splitwärmepumpe und der Monoblock-Variante sowie den einzelnen Modellen.
https://www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/split-waermepumpe.html
https://www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/luft-wasser-waermepumpe.html#funktionsweise
https://www.viessmann.de/de/produkte/waermepumpe/vitocal-222-s-r32.html
https://www.viessmann.de/de/produkte/waermepumpe/vitocal-252-a.html
Die Wärmepumpe kann über deinen Fachbetrieb bestellt werden. Aktuell besteht diesbezüglich eine verzögerte Auslieferung.
Viele Grüße
Flo
Moin,
wie viele andere planen wir die vorhandene Gasheizung mit einem 250-AH-System zu ergänzen. Mit kleineren Sanierungsschritten könnte das Haus eventuell auch ausschließlich mit der 250 AH versorgt werden.
Falls dies für besonders kalte Winter doch nicht ausreicht, kann statt der Erneuerung der Gasheizung in einigen Jahren auch z. B. ein Elektrodurchlauferhitzer (welcher ?) von der 250 AH angesteuert werden um die erforderlichen 4 bis 6 kW beizusteuern ?
Oder wäre das ein Argument einen Heizwasserpufferspeicher mit Elektroheizstab vorzusehen, der noch etwas Leistung in den Heizkreislauf liefern könnte ?
Viele Grüße
Hallo Uli_,
die Ansteuerung eines Elektro-Durchlauferhitzers bei der 250-AH wird nicht möglich sein. Bei deinem Vorhaben, empfehle ich dir, dich eher mit der 250-A zu beschäftigen. Dort gibt es ebenso Schemen, mit externem Wärmeerzeuger und du hast noch einen internen Durchlauferhitzer, welcher später den Rest übernehmen kann. Alternativ kannst du natürlich auch gleich ohne externen Wärmeerzeuger planen.
Viele Grüße
Flo
Moin,
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe im Schemenbrowser noch was gefunden 4805308. Mit der Vitotron müsste doch die in einigen Jahren eventuell auszutauschende Gas-Brennwertheizung ersetzt werden können (falls doch noch mehr Heizleistung benötigt wird als die 250 AH zur Verfügung stellen kann).
Noch eine schnelle Frage: Was ist der beim Netzbetreiber anzugebende Anschlußwert [kW] für die 250 AH ?
Danke
Uli
Die maximale elektrische Leistungsaufnahme findest du im Datenblatt.
Viele Grüße
Flo
@Uli_ danke für den Tip mit dem Vitotron 100 "Heizkessel" (4805308), das könnte eine Lösung werden falls die Gaspreise dauerhaft an der Decke kleben bleiben.
Moin,
Danke für die Rückmeldung,
aber meine Frage war nach dem Anschlußwert, der dem Netzbetreiber bei der anmeldung mitgeteilt werden soll.
Die Leistungsaufnahme hatte ich gefunden, das könnten in Summe so 6,4 kW sein.
Nehme ich den angegebenen maximalen Betriebsstrom von 18 A bei 400 V ergibt das aber so 11 bis 12 kW.
Was ist der anzugebende Anschlußwert ?
Viele Grüße
Uli_
Das was ich dir mitgeteilt habe. Die maximale elektrische Leistungsaufnahme. Wenn du dir mit meiner Aussage unsicher bist, empfehle ich dir, dich einmal mit deinem EVU in Verbindung zu setzen und diese direkt zu fragen.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
7 | |
6 | |
6 | |
6 | |
5 |