abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 252a ungewollte Warmwasseraufheizung mittels Durchlauferhitzer, Teil 2

Mit Bezug auf meinen Beitrag vom 14.03.25 und der freundlichen Antwort von Kalle999 ist nun folgender Sachstand: Das Sieb der WP habe ich nach Anleitung gereinigt. Der Volumenstrom ist minimal höher (rd. 1165 l/h). Den Durchlauferhitzer habe ich nicht ausgestellt, denn auf der Anlage ist noch Garantie und ich weiß nicht ob das dann Probleme geben könnte. Eine wirkliche Verbesserung ist allerdings danach nicht eingetreten. Die WP beginnt nach wie vor den Boiler aufzuheizen und geht dann irgend wann aus (eine Systematik ist für mich dabei nicht erkennbar mal früher, mal später) und der Durchlauferhitzer heizt den Boiler dann bis auf den Sollwert (50 Grad) auf. Das ist besonders ärgerlich, wenn die Anlage in Modus „PV-Überschuss in Wärme“ übergeht und der Durchlauferhitzer den Boiler bis 60 Grad aufheizt. Weil der Durchlauferhitzer stets das Delta aus aktueller Leistung aus PV-Anlage und abgegebene Leistung des Speichers (max. 1,9 KW) sich aus dem Netz zieht. Wie im ersten Beitrag bereits geschrieben, besteht das Phänomen nach den Analysedaten aus der ViCare- App ab Anfang März und ab da regelmäßig. Für mich stellt sich nun die Frage, liegt es ggf. an einem Software-Update von Viessmann oder hat die Anlage einen Mangel. Denn bis dahin lief die Anlage top. Eine Fehlermeldung zeigt die Anlage nicht an.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die Ursache war der Volumenstromsensor. Ein Viessmann-Techniker war vor Ort und hat das Problem gelöst, indem er den Volumenstromsensor deaktiviert hat. Der Volumenstrom wird jetzt über die Umwälzpumpe gemessen. Ob dies so bleiben kann, wolle er noch abklären.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo Will,

 

ich empfehle, über deinen Fachbetrieb einmal das aktuellste Softwareupdate aufspielen zu lassen und sollte dies anschließend noch genauso sein, eine Überprüfung vor Ort vornehmen zu lassen. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für den Hinweis. Ich habe ihn an den Fachbetrieb weitergeleitet. 

Die Ursache war der Volumenstromsensor. Ein Viessmann-Techniker war vor Ort und hat das Problem gelöst, indem er den Volumenstromsensor deaktiviert hat. Der Volumenstrom wird jetzt über die Umwälzpumpe gemessen. Ob dies so bleiben kann, wolle er noch abklären.

Hallo,

bei unserer WP ( Vitocal 250 C ) scheint es ein vergleichbares Phänomen zu geben:

- gestern ( Mittwoch ) hatten wir gem. APP 44 KWh Gesamtverbrauch durch den elektrischen Zuheizer;  ( nach ca 12 Monaten Betrieb der WP )

- habe dann die WW Bereitung von KOMFORT auf ECO geändert

- heute ( Donnerstag ) dokumentiert die APP einen Gesamtverbrauch von 49 KWH 

und das bei frühlingshaften 25 Grad Tagestemperaturen.

 

Plus 10% Verbrauch in 24 Std ….. das klingt für mich nach einem Fehler im ECO Betrieb. 


Ich hoffe sehr auf eine zeitnahe Korrektur 

 

 

 

 

Top-Lösungsautoren