Guten Tag,
ich möchte in den Sommermonaten meine WP Vitocal 250-A komplett, also mit dem Ausschalter an der Inneneinrichtung, abstellen. Für Warmwasser habe ich einen Heizstab in meinem Pufferspeicher installiert, der mit der Software "Askoheat+" gesteuert wird und eine Solarthermie auf dem Dach, die den Heizstab bei der Warmwasseraufbereitung kräftig unterstützt, plus PV-Anlage. Ist das eine gute Idee? Bleiben alle Einstellungen der Wärmepumpe bis zum Wiedereinschalten im nächsten Herbst erhalten? Kann die WP durch die Außerbetriebnahme keinen Schaden nehmen?
Wer kann mir diesbezüglich seine Erfahrungen mitteilen?
Gruß Klaus
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
soweit ich weiß werden Pumpen und Mischer immerwieder mal angesteuert, damit diese nicht fest gehen.
Der Verbrauch der Innen- und Außeneinheit, wenn der Heizbetrieb in ViCare abgeschaltet ist, liegt bei 17-20 Watt also ca. 0,5 kWh pro Tag. Wenn du doch PV hast, fällt das wohl kaum ins Gewicht.
Außerdem muss die Anlage, sofern du die 5 Jahre Garantie aufrecht erhalten willst, online sein. Ich würde mutmaßen, dass dir ein halbes Jahr Offline bei einem Garantieantrag auf die Füße fällt.
Hallo,
soweit ich weiß werden Pumpen und Mischer immerwieder mal angesteuert, damit diese nicht fest gehen.
Der Verbrauch der Innen- und Außeneinheit, wenn der Heizbetrieb in ViCare abgeschaltet ist, liegt bei 17-20 Watt also ca. 0,5 kWh pro Tag. Wenn du doch PV hast, fällt das wohl kaum ins Gewicht.
Außerdem muss die Anlage, sofern du die 5 Jahre Garantie aufrecht erhalten willst, online sein. Ich würde mutmaßen, dass dir ein halbes Jahr Offline bei einem Garantieantrag auf die Füße fällt.
Liebe Daniela,
Danke für deine schnelle Antwort. Siehst du, an die Fallstricke, die im Hintergrund lauern, habe ich gar nicht gedacht. Ich werde deinen Rat befolgen, und die gesamte Anlage im Sommer nicht offline betreiben. Es gibt ja den Ausschalter in der ViCare-App. Nochmals herzlichen Dank für deine Tips.
Liebe Grüße
Klaus