abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 150A Heizkurve am Gerät und in der App unterschiedlich

Hallo,

wir haben seit 4 Wochen eine Vitocal 150A. Die Einstellungen habe ich über die App vorgenommen. Nach Studium der Bedienungsanleitung habe ich mir die Einstellungen am Gerät angesehen und festgestellt, daß die Heizkurven völlig verschieden sind. Woran kann das liegen? Welche Heizkurve wir ausgeführt?

Danke für Infos 

HeizkurveHK 1_ViCare.jpg
HeizkurveHK1_Gerät.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die vorlauftemperatur bestimmt sich aus der heizkurve. Zusätzlich gibt es eine maximale vorlauftemperatur. Am Gerät wird die klassische heizkurve ohne Berücksichtigung der vorlaufbegrenzung angezeigt. In der Vicare app war dies vor Jahren auch noch so. Bei einem Update der vicare app wurde die Darstellung dahingehend angepasst, dass die maximale vorlauftemperatur schon direkt mitberücksichtigt wird. Ist eigentlich nicht nötig, da ja auch die maximale vorlauftemperatur angezeigt wird und jeder diesen begrenzungsschritt im Kopf selber machen kann. Daher in meinen Augen nur ein kleiner Schönheitsfehler, der durch eine entsprechend modifizierte Firmware der Anlage behoben werden könnte. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Die Heizkurve lt. App lässt darauf schließen, dass eine maximale Vorlauftemperatur von 60 Grad hinterlegt wurde. Dies sollte am Gerät dann eigentlich genauso sein. Hierin liegt auch der einzige Unterschied. Weshalb das bei dir so ist???

Wenn du dich per Browser in ViGuide einloggst, kannst du die max. Vorlauftemperatur einsehen/ändern.

VG

Danke für die Antwort,

ViGuide ist glaube ich nur für Fachpartner. In ViCare ist 60°C als max. Vorlauftemperatur hinterlegt und läßt sich nicht ändern.

Allerdings haben wir 2 Heizkreise, Fußbodenheizung mit max. 40°C und Heizkörper mit max. 60°C.

Beide Heizkurven sind im Gerät und App unterschiedlich.

Gibt es noch eine andere Lösung?

Vorlauftemp_ViCare.jpg

nachdem ich nun einen Wartungsvertrag mit Viessmann habe, wollte ich die Frage dort klären lassen. Antwort des Service-Mitarbeiters: die Heizkurven unterscheiden sich nicht (!!??). Auf meine Frage, warum in der App maximal 60°C Vorlauftemperatur angezeigt werden, am Gerät aber 85°C kam die Antwort, es sei eine Maximaltemperatur von 60°C im Gerät hinterlegt. Das würde aber in der Heizkurve am Gerät nicht berücksichtigt, die wird so angezeigt, als gäbe es keine Tempertaturbegrenzung. Auf meinen Einwand, das sei m.E. ein Fehler, antwortete er: er sei kein Programmierer und könne das nicht ändern.

Wir haben Nachbarn, die haben weder Internet noch ein Handy und würden ausschließlich die (falsche) Heizkurve am Gerät sehen.

Schwaches Bild!

Die vorlauftemperatur bestimmt sich aus der heizkurve. Zusätzlich gibt es eine maximale vorlauftemperatur. Am Gerät wird die klassische heizkurve ohne Berücksichtigung der vorlaufbegrenzung angezeigt. In der Vicare app war dies vor Jahren auch noch so. Bei einem Update der vicare app wurde die Darstellung dahingehend angepasst, dass die maximale vorlauftemperatur schon direkt mitberücksichtigt wird. Ist eigentlich nicht nötig, da ja auch die maximale vorlauftemperatur angezeigt wird und jeder diesen begrenzungsschritt im Kopf selber machen kann. Daher in meinen Augen nur ein kleiner Schönheitsfehler, der durch eine entsprechend modifizierte Firmware der Anlage behoben werden könnte.