Hallo, Mein Heizungsbauer hat mir erläutert, dass ich bei meiner Vitocal 060A T0S -290 die Steuerung des Heizstabs über externes Relais (also wenn meine PV Strom erzeugt) bei Betrieb mit externem Wärmeerzeuger (also durch meinen Gas-Heizgerät) nicht möglich ist. Stimmt das so?
Jap. Der Heizstab wird immer von der Wärmepumpe angefordert,falls der Verdichter die nötige VLT nicht schafft.
In deinem Fall wird dann vermutlich die Gastherme aktiviert.
Es sei denn,du baust einen separaten Heizstab in den Speicher ein. Sofern möglich.
Ich verstehe die Frage nicht. "Bei Betrieb mit Gas-Heizgerät" ??
Wozu dann noch zeitgliche E-Heizen ?
Im Grunde kannst du einen "Standalone" Heizer in jedem Kessel von extern mit Schütz und natürlich Temperatursteuerung aufschalten. Materialkosten max. 100 Euro.
Ich skizziere mal "wörtlich" : Signal vom WR läuft durch den Thermoschalter, schaltet den Schütz, dieser gibt Power auf den Heizer. Wenn du kein "verwertbares" Signal vom WR hast, nimm bspw. einen Dämmerungsschalter.
Küstenpumpe:Die 060 ist eine Brauchwasser- Wärmepumpe.
Trotzdem kann er den/einen Heizer ansteuern. Wechsler-Schütz.....
(Eine entkoppelte Ansteuerung des vh. Lastrelais wäre ggf. auch realisierbar)
Abgefallen= Alles "normal" - Serie.
Signal von PV = Zieht an und öffnet den separaten/externen Stromkreis auf den Heizer.
Ich könnte es skizzieren, aber @Thom4 könnte auch den Elektriker wechseln.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
6 | |
6 | |
6 | |
4 |