Hallo und guten Morgen zusammen
Ich habe bereits viel hier im Forum zu meinem Thema gelesen. Leider konnte ich keine Lösung finden..
Ich habe ähnliches Problem wie einige hier..
Wenn die Vitoval anfängt Wasser zu erwärmen startet erst der Lüfter. Kurze Zeit später schaltet der Verdichter zu um spätestens nach 30 Minuten wieder abzuschalten..
Die Wärmepumpe benötigt mittlerweile über 6 Stunden um die Temperatur um 4 Grad zu erhöhen..
Beim Start der Erwärmung fällt die Temperatur auch immer um ein bis zwei Grad ab..
in seltenen Fällen läuft der Verdichter einmalig für ca 2 Stunden am Stück..
Ich hänge hier mal 2 Bilder an wo man die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe gut sehen kann.
Meine Frage ist jetzt.
Gibt es dafür eine Lösung ?
Meine Wärmepumpe habe ich im April 2022 gekauft, wäre das noch ein Garantiefall?
Ach ja. Die Vitocal läuft im Umluftbetrieb.
Ich habe bereits mehrere Programme ausprobiert aber es bleibt immer das gleiche Problem.
LG, Marc
Ich fühle mich in keiner Theorie bestätigt. Es geht scheinbar nur mit Anwalt !!!
Mein Termin für den ich mir extra frei genommen hatte wurde um 09:04 Uhr via SMS abgesagt !
Vorher hatte ich um 09:01 einen Anruf den ich leider verpasst habe.
In der SMS stand ich wurde mehrfach versucht anzurufen, was schlicht weg gelogen ist !!!
Ich habe daraufhin versucht über die angegeben Nr. bei Viessmann anzurufen.
Das ist leider gescheitert da meine Telefonnummer angeblich keinem Auftrag zuzuordenen ist wenn ich mich verbinden lassen will.
Wenn ich die Option wähle bei der ich die Auftragsnummer eingeben soll ist diese Angeblich nicht existent bzw. falsch eingegeben. Das habe ich ca. 20x versucht. Eine Falscheingabe ist also relativ ausgeschlossen.
Das ist definitiv Betrug am Kunde !!!
Reine Hinhaltetaktik, werde mal Rücksprache mit dem Anwalt halten. Wahrscheinlich muss ich diverse Repareaturversuche zulassen bis ich Rücknahme fordern kann.
Achso was ich noch vergessen habe, natürlich habe ich versucht über die Standart Viessmann Hotline durch zu kommen, da werde ich aber abgewiesen.......
Das hier was Faul ist wird in meinen Augen auch dadurch bestätigt das in diesem Thread von Viessmann nicht geantwortet wird.
Alle anderen Anfragen im Forum werden beantwortet oder es werden Auftragsnummer abgefragt etc......
Hallo zusammen,
@Flo_Schneider: Wie kann es denn sein, dass bei diesem weittragenden Problem sich Viessmann hier nicht mal äußert? Man kann doch hier nicht mehr von einem Einzelfall sprechen.
Wir erwarten hier Ihre Stellungnahme dazu.
Danke.
Mein Gerät (Kauf und Inbetriebnahme 06.2023) zeigte im Jan. 2024 die gleichen Probleme und wurde reklamiert. Im März (!) wurde durch den Viessmann Service (TD) ein neuer Verdampfer eingelötet. Seit Anfang 2025 wieder das gleiche Thema.
Mein freundlicher Händler meint, Viessmann seien derzeit die ErsatzVerdampfer (Reparaturkits) ausgegangen.
Rechtsberatung @Verbraucherschutz habe ich schon hinter mir. Reparatur/Verdampfertausch lehne ich ab. Da muss etwas anderes her!
Wie schaut's aus mit Sammelklage?
Hallo Blech-Hochbeet-Bauer,
1.Was sagt die Rechtsberatung vom Verbraucherschutz (nach 3x Reparaturversuch Rückgabe oder Tausch der WP)?
2.Was willst Du persönlich (Rückgabe oder Tausch)?
3.Tritt der Fehler, wie bei mir, nur im Winter bei kalten Temperaturen auf?
4.Wie oft wurde ein Reparaturversuch unternommen?
Bei mir wurde die WP von Viessmann zurückgenommen, auch ohne Klage usw. War aber schon der 5.Reparaturversuch.
Ich hatte es dann über den Service-Mann UND über meinen Händler eskalieren lassen, da die Garantie Anfang April abgelaufen wäre. Dann aber NICHT nur über die Viessmann-Technik, sondern über den Viessmann-Verkauf/Vertrieb gehen. Die Technik wollte ein 6.Mal reparieren!
Von Viessmann kam dann, über meinen Händler, das Angebot:
1.Austasch der WP gegen eine WP die die aktuellen Probleme nicht mehr hat. Zeitpunkt der Problemlösung ungewiss.
2.Rücknahme der WP gegen Erstattung des vollen Kaufvertrages. Meine Lösung.
ReNe
Guten Morgen ReNe,
meine Erfahrung mit Rechtsberatung war grundsätzlich weniger hilfreich, als erhofft: Wärmepumpen-/Kältetechnikthemen sind für viele, auch Rechtsberatung so wenig nachvollziehbar, dass zu technischen Details rasch an den Bereich Energieberatung verwiesen wird. D.h. die Plausibilität für ein kritisches/fehlerhaftes Verhalten der Komponenten und des Kältemittelkreislaufs als System ist nur begrenzt vermittelbar.
Was habe ich gelernt:
- Im Unterschied zu Gewährleistung - gesetzlich geregelt - ist Garantie eine freiwillige Leistung.
- nach §440 Satz 2 hat der gewährleistungspflichtige Hersteller/Lieferant grundsätzlich das Recht, 2mal zu reparieren, bevor der Versuch der Mängelbeseitigung gescheitert bewertet werden kann und damit Rücktritt bzw. Schadensersatz denkbar wird.
Angesichts Viessmanns Ersatzteilnot bzgl. Verdampfer sehe ich das Recht auf 2. oder weitere Reparatur aber nur bedingt gegeben.
Kommunikativ ist der Käufer gefragt, in angemessene Fristen nachhaltig wirksame Nacherfüllung einzufordern. Weitere Einzelheiten möchte ich mit Rücksicht auf laufende Verhandlungen und beteiligte Personen vertraulich halten.
Hallo Rene,
hat Viesmann bei der Erstattung auch die Montagekosten etc. erstattet oder nur den WP Preis ?
Gruß
ich glaube, Du hast etwas überlesen: Wenn es um die Gewährleistung geht, ist immer der Händler der Ansprechpartner des Kunden. Denn nur er ist der Vertragspartner. 😉
Hallo zusammen,
natürlich ist der Verkäufer/Händler immer der Ansprechpartner. Über ihn läuft auch die Kommunikation mit Viessmann.
O-Ton Viessmann:
Lösung 3 >> Wir kaufen das Gerät zum vollen Preis inklusive Demontagekosten zurück.
Für die Demontage wird dann aber eine Rechnung benötigt.
Rückzahlung Kaufpreis + Demontagekosten läuft natürlich über den Händler. Damit dann doch Gewährleistung.
Wichtig: Den Händler darauf hinweisen, dass Verpackungsmaterial benötigt wird, wenn es nicht mehr vorhanden ist.
Viessmann schickte mir dann eine Palette + 2 Spannbänder zum verzurren. Abholungsauftrag lief dann natürlich auch über Viessmann.
Hoffentlich kommt ihr gut aus der Sache raus, oder besitzt Vertrauen und Stehvermögen bis zu einer eventuellen Viessmann-Lösung.
ReNe
Bei mir war jetzt gestern der Techniker eine sub - Firma ( Kältetechnik ) von Viessmann.
Er hat einiges geprüft .... Dichtheit ob genug Kältemittel drin ist.
Angeblich alles i.O.
Dann ist ihm aufgefallen das es scheinbar doch Probleme mit Druckabfall
gibt die er sich nicht erklären kann.
Vermutung Verdichter evtl. defekt oder Expansionsventil.
Viessmann würde sich wieder bei mir melden !??
Ok habe ich mal so hingenommen.
Heute hab ich dann mal direkt bei Viessmann angerufen zwecks Rückfrage wie es jetzt weiter geht
da die BWWP heute morgen natürlich wieder sehr oft getaktet hat.........
Diesmal hat es tatsächlich mit der Auftragsnummer geklappt und ich bin telefonisch durch gekommen.
Die Nette Dame am Telefon sagte mir dann laut Protokoll wäre doch alles i.O. ???????????
Ok denke ich mir vielleicht habe ich den Techniker gestern falsch verstanden, Glücklicherweise habe ich noch die Handynummer da er sich vorher angekündigt hatte.
Also rufe ich noch mal an und er bestätigt mir mündlich Verdichter oder Exopansinsventil defekt.
Morgen telefoniere ich noch mal mit meinem Heizungsbauer wie ja schon mehrfach erwähnt ist er ja mein Ansprechpartner.
Ich finde es sehr bedauerlich das es keine offizielle öffentliche Stellungnahme von Viessmann dazu gibt.
Es gibt doch unzählige BWWP auf dem Markt von anderen Herstellern die scheinbar funktionieren.
Es muss doch möglich sein eine Lösung zu finden !!!
Oder es soll wirklich bewußt auf Zeit gespielt werden in der Hoffnung das viele Geräte aus der zeitlichen Garantie fallen.