abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252-A Warmwasserbereitung unplausibel nach Software Update auf 2440

Moin Moin,
Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Unterstützung.


Folgende Ausgangslage 2024:
- Heizungsbetrieb Aus und nur noch Warmwassererwärmung.
- Warmwassererwärmung zwischen 12 und 14 Uhr erlaubt.
- Warmwasser Soll 55 °C
- Hysterese Ein 10k
- Hysterese Aus 2k

 

12 Uhr Verdichter startet und erwärmt das Wasser kontinuierlich, die Wärmepumpe moduliert vor sich hin bis die Soll Temperatur erreicht ist. Die Solltemperatur ist nach ca. 1,5 Std. erreicht und die Wärmepumpe schaltet sich aus. Alles prima, genau so wie ich es möchte.


Aktuelle Lage nach dem Software Update im Januar 2025 auf Version 2440:
- Heizungsbetrieb Aus und nur noch Warmwassererwärmung.
- Warmwassererwärmung zwischen 12 und 14 Uhr erlaubt.
- Warmwasser Soll 55 °C
- Hysterese Ein 10k
- Hysterese Aus 2k


12 Uhr Verdichter startet und erwärmt das Wasser. Nach ca. 30 min. geht der Verdichter wieder aus (Warmwasser Soll noch nicht erreicht). Nach ca. 1 Stunde Pause geht der Verdichter erneut an und heizt das Wasser wieder ein bisschen mehr auf. Nach 20 min geht der Verdichter wieder aus. Befinde ich mich dann außerhalb der erlaubter Zeit zur Wassererwärmung geht der Verdichter auch nicht mehr an und ich erreiche nie mein Warmwassersollwert. Erhöhe ich die Zeit in dem Warmwasser erwärmt werden darf auf 10 Uhr bis 20 Uhr, benötigt die Wärmepumpe ca. 6 Stunden um den Warmwassersollwert zu erreichen und startet dazwischen 4-5 mal.
Dieses Regelverhalten ist mir neu und völlig unlogisch.
Hat noch jemand das gleiche oder ähnliche Problem seit dem Software-Update?

8 ANTWORTEN 8

Hallo Kupfer1987,

 

ein solches Verhalten ist mir mit dem Update noch nicht untergekommen. Gibt es Unterschiede zwischen den Betriebsarten Eco und Komfort? Der Volumenstrom passt laut dem Trending in jedem Fall. Gibt es noch andere Unterschiede dazu?

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo_Schneider,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Das Verhalten ist im Komfort Modus ähnlich, einziger Unterschied, die Wärmepumpe heizt eine kürzere Zeit.

 

Ich habe bereits folgendes probiert und festgestellt:

 

Einmalige WW-Bereitung in Betriebsart ECo

- Die Wärmepumpe geht an, heizt ca. 30 min und geht wieder aus (Soll Temperatur nicht erreicht). Nach einer ganzen Weile geht die Wärmepumpe wieder an für 20 min und geht dann wieder aus. Das ganze dauert so lange bis nach einer Ewigkeit der Sollwerte erreicht ist.

 

Einmalige WW-Bereitung in Betriebsart Komfort 

- Die Wärmepumpe geht an, heizt ca. 8 min. mit höherer Leistung und geht wieder aus. Das ganze Spiel wiederholt sich wie oben beschrieben.

 

Ich habe auch schon mit dem Geräusch reduzierten Betrieb gespielt, ohne Erfolg.

 

Ich habe die Zeit für die Warmwassererwärmung mal ausgesetzt und dafür die Hygienefunktion aktiviert. Dabei lief die Wärmepumpe für kurze Zeit, danach hat der Heitzstab übernommen und knapp 3 Stunden das Wasser erwärmt.

Das war das erste mal dass der Heitzstab in Betrieb war.

 

Ich bin echt ratlos! Mein Heizungsbauer hat auch keine richtige Idee, denn die Anlage sagt "es geht ihr gut"

 

Ich bin verzweifelt.

@Kupfer1987: Aktiviere bitte mal eine frühere Warmwasserbereitung, wenn möglich und teste einmal, ob es jetzt funktioniert.

 

Viele Grüße
Flo

Hast du irgendwas im Hintergrund gemacht????

 

Wie von Zauberhand hat die Anlage am Stück Warmwasser gemacht und innerhalb von ca. 1 Stunde das Wasser auf Solltemperatur gebracht.

 

Die Volumenstromerfassung stand noch auf Volumenstromsensor, dieser wurde stark schwankend angegeben. Wir haben es auf Pumpenfeedback umgestellt, was aktuell der normale Wert ist. Prima, dass es jetzt funktioniert. 

 

Viele Grüße
Flo

Wow vielen Dank dafür!

Ich werde es im Auge behalten ob es weiterhin gut funktioniert.

 

Ist das ein Wert den man selber einstellen kann bzw. gibt es einen Grund warum er auf Volumenstromerfassung stand?

 

Vielen vielen Dank 😊 

Nein, du selbst kannst ihn nicht einstellen. Das war die frühere Einstellung, da es hier aber zu Ungenauigkeiten bei den Werten kam, wurde es geändert. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren