Hallo
Wenn ich meine neue LWP Vitocal 252A bei der Warmwasserbereitung auf Eco stelle, heizt er erst dann wieder das WW auf, wenn die temperatur im WW unter 25 grad gefallen ist, und das seit einem Software Update. wo ich die LWP bekommen habe ging das Problemlos mit dem Aufheizen. Derzeit ist ein normaler Ablauf mit aufheizen nur im Komfortstellung möglich, dadurch läuft die LWP fast nie, sondern nur der Heizstab. Das ist doch nicht der Sinn einer LWP. Kann mir jemand helfen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Es ist deswegen auf Komfort gestellt weil mein Installateur gemeint hat das sonst es nicht funktioniert. Bloss ich sehe da nicht den Sinn einer LWP. Das Foto ist vom 21.2.2025, der Inverter der Ausseneinheit war auch schon 2 x defekt, dann wurde ein Update gemacht und seit dieser Zeit ist der schreckliche Zustand. Danke
Hallo gutsweg,
der Start sollte auch in Eco dann erfolgen, wenn die Ist-Temperatur unter die Solltemperatur abzgl. der Einschalthysterese gefallen ist. An welchem Wochentag war dies zuletzt so, da aktuell Komfort eingestellt ist?
Viele Grüße
Flo
Es ist deswegen auf Komfort gestellt weil mein Installateur gemeint hat das sonst es nicht funktioniert. Bloss ich sehe da nicht den Sinn einer LWP. Das Foto ist vom 21.2.2025, der Inverter der Ausseneinheit war auch schon 2 x defekt, dann wurde ein Update gemacht und seit dieser Zeit ist der schreckliche Zustand. Danke
Du kannst es bedenkenlos auf Eco einstellen.
Viele Grüße
Flo
Hallo
gestern auf Eco umgestellt, da ist die Temperatur unter 34 Grad gegangen ohne das die LWP anlief, bei eingestellten 48 Grad, dann auf Komfort eingestellt und dann lief nur der Heizstab und nicht der Verdichter.
Bitte hilf uns weiter.
danke
Prüf es bitte nochmal, ob es jetzt geht.
Viele Grüße
Flo
Moin Flo
nein geht nach wie vor nicht, heute früh war die WW Temperatur bei 28,8 grad und er wollte nicht Warmwasser produzieren, er hat seit getern nicht wieder gearbeitet. Ich hab es wieder auf Komfort gestellt, damit ich heute früh duschen konnte.
Keine Besserung, sorry
OK, dann empfehle ich, dich diesbezüglich an deinen Fachbetrieb zu wenden, damit dieser eine Überporüfung durch unseren TEchnischen Dienst veranlasst. Ich würde mich freuen, wenn du mich hier dazu auf dem Laufenden halten würdest.
Viele Grüße
Flo