abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Taktverhalten mit Softwarestand 2417, Überschwingende Regelung, Viessmann Inbetriebnahmequalität

Hallo,

es ist bei VIESSMANN anscheinend bekannt, dass das Taktverhalten der Vitocal 250 seit dem Softwarestand 2417 zu einer erhöhten Priorität führt, die Solltemperatur des Pufferspeichers zu erreichen und dadurch kurzfristig ein zu hoher Betriebspunkt angefahren wird,

Das führt dann zu dem bemerkten häufigeren Einschalten der Wärmepumpe und kürzeren Laufzeiten, da die eingebrachte Wärme nicht so schnell abgenommen werden kann..

 

Bei der Inbetriebnahme (IBN+), die bei uns vor wenigen Tagen durch Viessmann  durchgeführt wurde, habe ich den Techniker darauf angesprochen und gebeten, die neue Software NICHT aufzuspielen!

 

Seine Aussage war, dass er das letzte update aufspielen müsse.

 

Ich frage mich, warum die Viessmann Inbetriebnehmer über Mängel in der aktuellen Software nicht informiert werden und diese (mit bekannten Fehlfunktionen) trotzdem aufspielen.

 

Es wurde sogar eine erweiterte Inbetriebnahme (IBN+) bei Viessmann geordert, aber die Leistung beschränkte sich hauptsächlich auf das updaten mit fehlerhafter Software und Ausdruck der Parameterliste.

Fragen vom Fachbetrieb und mir als Betreiber konnten nur oberflächlich beantwortet werden und die IBN+ war nach ca, 5h beendet.

Die Anlage wurde dann mit veränderten, unpassenden Heizkurven und ungewünschter Aktivierung des Durchlauferhitzer für Warmwasser hinterlassen, Die Korrekturen mussten dann von mir bzw. dem Fachbetrieb erneut eingestellt werden,

 

Es wäre schön, wenn ich als Betreiber einer Viessmann Wärmepumpe solche Probleme direkt an Viessmann addressieren könnte anstatt alles im Forum auszubreiten.

 

LG Wobue07. >> Vitocal 250 A06, 200l Puffer! 200l Warmwasserspeicher, nur Heizkörper / keine FBH.

 

3 ANTWORTEN 3

Ist es mittlerweile gesetzlich Vorgeschrieben das die Inbetriebnahme ein zertifizierter Viessmanntechniker durchführen muss?

Bei mir hat das damals mein Heizungsbauer und meine Wenigkeit  zusammen durchgeführt. Viessmann war nur am Telefon. Aber das war im Juli 2023, mir kommt das vor als wären wir im Jahr 1990

LG Daniel 

Hallo wobue07,

 

der von dir beschriebene Problem ist mittlerweile durch den aktuellen Softwarestand behoben worden. Setz dich hierzu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit dieser über unseren Technischen Dienst das Update dazu anfordern kann. Es ist natürlich so, dass die Heizkennlinie und Schaltzeiten entsprechend der vorherigen Einstellungen eingestellt sein sollen. Alternativ kann es aber durchaus sein, dass der beauftragende Fachbetrieb Vorgaben gibt, die unsere Techniker bei der Inbetriebnahme entsprechend einstellen. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass die bei deiner Anlage der Fall gewesen sein muss.

 

Was den Durchlauferhitzer betrifft, so wird dieser aktiviert, da Luftwärmepumpen nicht monovalent betrieben werden dürfen. Wird dies nachträglich deaktiviert, geschieht dies auf eigenes Risiko, sollte es im Winter dazu kommen, dass die Leistung der Wärmepumpe nicht ausreicht und somit das Haus auskühlen könnte oder im Extremfall, die Wärmepumpe den Heizbetrieb aufgrund der Unterschreitung der unteren Außentemperaturgrenze den Betrieb einstellt. 

 

@Mr_Vito: Der Fachbetrieb kann mittlerweile auch selber die Inbetriebnahme vornehmen. Dies war lediglich bei der Markteinführung der Produkte der Fall, dass wir die Inbetriebnahme vor Ort durchführen wollten. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Antwort.

1) Das update ist bereits angefragt. Allerdings hatte ich über den Fachbetrieb angefragt, welche Änderungen in die neue Version eingepflegt wurden. Gibt es keinen Changelog zu der neuen Software-Version von Viessmann?

 

2) Die Einsatzgrenze der Vitocal 250A ist ja mit -20 °C angegeben. Ist es nicht so, dass die Frostschutzfunktion des Durchlauferhitzers auch bei Deaktivierung aktiv bleibt?

 

3) im Moment habe ich die überschwingende Regelung mit Aktivierung des Geräuschreduzierten Betriebes minimiert.

In diesem Zusammenhang hätte ich auch gerne eine Klärung zu dem u.g. Beitrag erhalten:

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-Geraeuschreduzierter-Betrieb...

 

LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper)

Top-Lösungsautoren