Ich habe einen extra Zähler installiert der den Stromverbrauch der Wärmepumpe misst. Der aktuelle Stromverbrauch ist etwa 30% höher als die App anzeigt. Ist das immer so?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Jotha1,
die Anzeige der Energiebilanz kann um bis zu 20% abweichen. Sollten es deutlich mehr sein, empfehle ich dir, deine Anlage einmal prüfen zu lassen. Gerne kann dein Fachbetrieb dabei auch auf unseren Technischen Dienst zurückgreifen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Jotha1,
die Anzeige der Energiebilanz kann um bis zu 20% abweichen. Sollten es deutlich mehr sein, empfehle ich dir, deine Anlage einmal prüfen zu lassen. Gerne kann dein Fachbetrieb dabei auch auf unseren Technischen Dienst zurückgreifen.
Viele Grüße
Flo
Danke Flo, und ich schaue mir das noch eine Zeit lang an und dann schaue ich mal mit meinem Heizungsbauer....
Den höheren - direkt an der Vitocal 250 gemessenen - Stromverbrauch gegenüber den von der ViCare App angezeigten Stromverbrauch kann ich auch bestätigen:
Zeitbereich 29.06.2025 - 19.07.2025
- ViCare App zeigt 24 kWh an
- Energiezähler 3phasig meldet: 38 kWh
Die erzeugte thermische Energie (Wärme) in diesem Zeitraum betrug 161,8 kWh laut ViCare App.
Es wurde jeden Tag das Warmwasser im ECO Modus auf ca. 52 Grad erwärmt (von ca. 40 Grad kommend).
Die Heizungsfunktion ist deaktiviert - der Heizstab ebenfalls deaktivert.
Danke, ich werde jedenfalls die Anzeige der VCare App mit der nötigen Skepsis betrachten....
Mein Energiezähler zeigt an, dass die Anlage im Standby (Abschaltbetrieb) ca. 12 kWh Elektroenergie pro Monat verbraucht.
Im Abschaltbetrieb (Nichts wird erwärmt / Display der Inneneinheit aus) zieht meine Vitocal 250 Komplettanlage (also Außeneinheit + Inneneinheit) zwischen 6-7 W Leistung. Das wären ca. 4,7 kWh Standbyleistung im Monat.
Hängen bei Dir noch andere stromverbrauchende Geräte am Energiezähler?
Ja ein Roboter
Interessant, dass Deine Wärmepumpe nur etwa reichlich ein Drittel Standbyleistung im Vergleich zu meiner Anlage hat.
In den technischen Daten finde ich dazu keine Angabe.
Wurde da von Viessmann inzwischen was optimiert?
Meine Anlage hat Herstellungsjahr 2024, ist Deine Wärmepumpe aus 2025?
Außer der Wärmepumpe werden keine anderen Verbraucher von meinem Energiemesser erfasst.
Leider löst die Momentanverbrauchsanzeige des Hutschienen-Energiemessers nur bis zur zweiten Nachkommastelle, also 10 Watt, auf und die wechselt ständig zwischen 0 und 1.
Meine 17 W Standbyleistung erscheinen mir prinzipiell nicht übermäßig hoch, passen allerdings auch nicht so richtig zur Momentanverbrauchsanzeige, was aber auch mit der Messgenauigkeit zusammen hängen könnte.
Übrigens wurde unter
die 17 Watt Standbyleistung schon mal diskutiert.
Roboter war natürlich falsch, Rechtschreibkorrektur.
Sollte Router heißen.......
Ah, OK.
Bei mir hängt der Hutschienen-Energiemesser aber unmittelbar vor der Wärmepumpe, erfasst also nichts anderes.
Was mir noch eingefallen ist:
Es wurde ja diskutiert, dass die Wärmepumpe nicht längere Zeit komplett (stromlos) ausgeschaltet werden soll, weil sie im Abschaltbetrieb ab und zu (täglich?) automatisch zur Wartung mechanische Komponenten, wie Ventile aktiviert.
In dem Fall würde zwangsläufig in Intervallen kurzzeitig ein höherer Stromverbrauch entstehen und entsprechend den Gesamtverbrauch beeinflussen.
Also ich finde die 6-7 W Standbyleistung schon zu hoch - im Abschaltbetrieb macht die Anlage ja nichts außer auf eine Anforderung zu warten.
Mein zusätzlicher Energiezähler (Viessmann E380CA) ist direkt im Anschlußkasten der Wärmepumpe verbaut und misst nichts anderes als die Verbräuche der Vitocal 250. Sonst sind da keine weiteren Verbraucher angeschlossen. Ich habe mir den extra montiert, um die wahren Stromverbräuche der Wärmepumpe zu ermitteln. Die Vitocal 250 selbst enthält meines Wissens keinen Energiezähler sondern "schätzt" die eigenen Verbräuche ja nur...🙄
Meine Vitocal 250-08 wurde Mitte Mai 2025 montiert und in Betrieb genommen.