Nein, nein, alles gut, nicht falsch verstehen! Ich habe die ViLocal Lösung hauptsächlich für meinen Use-Case implementiert, also ob es jemand so einsetzen will wie ich, ist ja ganz individuell! Ich sage nur, dass die „Holzhammer Methode“ alle TRVs selbst zu verwalten, vielleicht auch für manche nicht der beste Weg ist… immerhin zahlt man ja auch für die Hardware von Viessmann einen deutlichen Aufpreis und dann die ViCare Funktionalität nicht zu nutzen, ist ja auch nicht Sinn der Sache. Dann lieber gleich auf offene ZigBee Thermostate setzen, damit hat man sicher weniger Probleme! Zum Thema, ob die Thermostate Einfluss auf die Heizkurve / das Heizsystem nehmen: Da ist die Antwort ganz klar, Ja! Da ich auch einen Optilink Sniffer / Tap im Einsatz habe, überwache ich die Kommunikation an meine Wärmepumpe. Also ViCare (Plus?) passt mehrfach in der Stunde das Niveau der Heizkurve an und „steuert“ damit dynamisch die Heizleistung, basierend auf dem Wärmebedarf der Thermostate. Das Nivau was in der ViCare App eingesellt ist, ist sozusagen nur ein „Richtwert“ ViCare steuert die Heizkurve die die Heizung kennt dynamisch. Dadurch dass ich das Optolink Interface abgreife, sehe ich sozusagen was „wirklich passiert“. Das sieht dann z.B. so aus über den Tag verteilt: Das geht sogar soweit, dass ViCare / VitoConnect automatisch die Heizung auf "Nur Warmwasser" stellt, wenn für längere Zeit kein Heizbedarf erwartet wird. Also Viessmann greift hier doch stärker in das Heizsystem ein, als vielleicht manche denken. Nochmal zum Thema inwieweit man mit ViLocal auch Thermostate steuern können wird. Bevor ich das ganze bei mir ausgiebig getestet habe, möchte ich noch keine "große Töne" spucken, aber: Ich konnte bereits mit ersten Tests gute Fortschitte machen und bin sehr zuversichtlich, dass ich auch "schreibend" Einfluss auf die Thermostate nehmen kann! Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Du kannst ja auch "manuell" am Thermostat die Solltemperatur einstellen. Das die Temperatur geändert wurde, wird ja auch vom Thermostat bei ViCare / bei der VitoConnect gemeldet und auch entsprechend in der App dann angezeigt. Ich konnte bereits erfolgreich Werte über diesen Weg setzen, die dann auch in der ViCare App "angenommen" wurden. D.h. VitoConnect setzt / überschreibt die Werte dann auch nicht wieder. Also wie gesagt, ich bin sehr zuversichtlich, dass ich auch den Schreibsupport realisieren kann. Ist eher Fleißarbeit, da ich im Moment noch "manuell" die ZigBee Pakete zusammenbaue und ich entsprechnenden Encoding-Support noch in das ZigBee Toolkit aufnehmen muss, was ich verwende.
... Mehr anzeigen