Hallo @Franky und @Kalle999! Ihr sprecht so viele meiner Gedanken an, die ich mir über die letzten Monate nach meiner ersten Heizperiode gemacht habe! Vielen Dank, dass man sich da endlich mal mit jemanden drüber austauschen kann! Das hilft sehr! Grundsätzlich stimme ich erstmal Dir zu @Kalle999, zunächst muss ich das mit der Software klären, wenn da Probleme bekannt sind oder eine alte Softwareversion vorliegt, liegt es vielleicht gar nicht an den Einstellungen! Ich hoffe das Viessmann mir da helfen kann! Trotzdem zum Thema „Takten“ nochmal: Das Verhalten, „eine Stunde Full Power an“, dann (als Antwort auf Deiner Frage @Franky) „10-60 Minuten aus“, habe ich auch (oder gerade) bei Temperaturen unter 0°C feststellen können! Dann waren es dann eher 10 Minuten aus, bevor die Wärmepumpe gleich wieder an ging! Da würde ich erwarten dass die Wärmepumpe einfach (entsprechend geregelt) durchläuft, das tat sie aber eigentlich nie… @Franky „Wie gross ist die Spreizung beim Heizen ?“ Leider bin ich erst zu spät in der Heizperiode drauf gekommen, dass die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf wirklich ein wichtiger Datenpunkt ist, deswegen habe ich da leider nicht wirklich drauf geachtet… ich muss mal schauen, ob ich noch was aus meinen Daten in HomeAssistant ziehen kann, ich habe da aber viel über Sommer gewerkelt, deswegen weiß ich nicht, ob ich die Daten noch habe. Eine Frage dazu: Zwischen welchen Werten berechnet man das Delta denn? Wasser fließt ja in den Pufferspeicher und auch dorthin zurück, und über das Dreiwegeventil von Heizung zu Pufferspreicher, oder? Zählen die Werte „Pufferspreicher Rein/Raus“ oder eher „Pufferspeicher Rein/Heizung Raus“? Mit der Umwälrspumpeneinstellung muss ich auch noch etwas spielen, ich hatte eher das Gefühl dass das Wasser „zu schnell“ durch die Heizkörper gedrückt wird… hier wäre die Spreizung jetzt natürlich super interesannt! Ich glaube eine erneuter Hydraulischer Abgleich könnte auch von Nöten sein! Dein Verhalten der Wärmepumpe @Kalle999 ist eher das, was ich von einer modernen Regelung erwarten würde! Um das mit dem Speicher konkret zu machen, wir haben ein ca. 250qm Einfamilienhaus mit 14 Heizkörpern, einen 200L Vitocell 100-E SVWA Brauch- und einen 300L Vitocell 100-W CVWB Nutzwasserspeicher. Wie die ganzen Komponenten verbunden sind, habe ich leider auch noch nicht komplett nachvollziehen können. Leider habe ich bisher keine Systemzeichnung o.ä. gefunden, weswegen ich das ganze anhand de Leitungen nachvollziehen müsste denke ich!? Ich sehe hier im Forum immer mal schön gemachte Blau/Rote Systemzeichungen, gibt es dafür ein Programm oder entsprechende Vorlagen, um auch sowas zu erstellen? Zu Deinem letzten Satz @Kalle999, ich habe das Haus vor der letzten Heizperiode komplett mit ViCare Thermostaten und Klimasensoren ausgestattet, unter der (Naiven?) Annahme: Viessmann kennt alle Komponenten in meinem Heizsystem (ist alles von Viessmann), die können das schon „intelligent“ nach Wärmebedarf regeln… teilweise hatte ich aber in der letzten Heizperiode das gefühl: „Zu viele Köche verderben den Brei“. Soweit ich das nachvollziehen konnte Regelt ViCare die Leistung der Wärmepumpe über die Heizkurve selbst! Heißt: In der App stellt man Grundsätzlich eine Heizkurve ein, wenn man aber dann auf die Heizung schaut / die Daten über Optolink ausließt, wird das Niveau ständig nach unten und nach oben angepasst… Teilweise gab es da dann auch große Probleme: Einmal war das ganze Haus eiskalt, dann habe ich die Heizkurve an der Heizung geprüft, das Niveau (in der App auf 3.0 eingestellt), war an der Heizung bei - (Minus!) 15! Als ich dann das Kommunikationsmodul / die Vitoconnect neugestartet habe, ging die Heizkurve gleich auf 10 hoch und die Wärmepumpe ist angesprungen! Mittlerweile bin ich nicht sicher, ob es diese „so viel Wärmebedarf im Haus gibt es / darauf wird die Wärmepumpe eingestellt“ von ViCare überhaupt brauch! Wenn dadurch die Wärmepumpe nie „ein Level“ findet, habe ich auch nichts gewonnen irgendwie! Deine Meinung würde mich interessieren @Kalle999, wie stehst Du dazu? Danke schon mal jetzt für diesen super Austausch hier! Beste Grüße, Kristian
... Mehr anzeigen