@shantonio schrieb: Wenn das Unternehmen so weiter die Kunden abzockt wird sehr schnell gegen die Konkurrenz verlieren Ich fürchte, dass das nicht passieren wird. In den letzten Jahren habe ich einen regelrechten Boom beobachtet von Geräten, die sich mit der Hersteller-Cloud verbinden und den Kunden damit in eine Abhängigkeit zwingen. Trotzdem werden diese Geräte gekauft. Es scheint zu helfen, dass einfach nur dabei steht, dass eine "kostenlose" App dazugehört, womit das Gerät gesteuert werden kann. Die wenigsten sind technisch versiert genug, um zu wissen, dass das Gerät eine Verbindung zu einer Cloud herstellt. Andere wiederum sagen, dass sie "nichts zu verbergen" haben. Der Aspekt mit der Abhängigkeit kommt denen gar nicht erst in den Sinn. Ich habe sogar welche kennengelernt, die meinten, sie seien ja bei Apple und dass die Apple Cloud sicher sei. Die haben gar nicht verstanden, dass jeder Hersteller seine eigene Cloud haben kann. Egal, was es ist, ob Wechselrichter, Stromspeicher, Kameras, Türklingeln, Heizölstand-Sensoren, Grilltemperatur-Sensoren, ... Es gibt immer mehr Geräte, die ohne Cloud-Zugang nicht mal mehr funktionieren. Letztens hat mir jemand stolz erzählt, dass er seinen Thermomix sogar steuern kann, wenn er Urlaub in Japan macht. Eine Freundin von mir hatte einen Zwischenstecker (MyStrom), mit dem sie den Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes messen konnte. Nach etwas mehr als einem Jahr verlangte der Hersteller plötzlich eine Abo-Gebühr. Wir haben das jetzt anders gelöst. Der Zwischenstecker ist jetzt Elektroschrott. Ich achte immer darauf, dass ich zumindest wählen kann, ob ich das Gerät auch ohne Cloud bedienen kann. Ansonsten kaufe ich es nicht.
... Mehr anzeigen