Hallo Viessmann-Team,
im Forum gibt es an verschiedenen Stellen Unmut über die offenbar nicht erreichbare minimale Modulationsleistung der Vitocal 250 A-Systeme.
z.B. Mindestleistung Vitocal 250 A - 13
Besonders ärgerlich ist das für all jene, die trotz Radiatoren-Heizkreis z.B. aufgrund fehlenden Platzes oder entsprechender Beratung auf einen zusätzlichen Speicher verzichtet haben. Viele davon haben sich insbesondere wegen der vermeintlich guten Modulationsfähigleit für die Vitocal entschieden, um die Taktung in der Übergangszeit möglichst gering zu halten. Enttäuscht beobachtet man bei den jetzigen Außentemperaturen trotzdem eine unerwartet hohe Taktungsrate, die darin begründet ist, dass die angegebene Minimalleistung A7W35 von z.B. 2,6kW für die A10 gar nicht erreicht wird. Da ihr euch bisher an keiner Stelle zu dem Problem geäußert habt, erwarte ich das auch an dieser Stelle nicht.
Vielleicht könnt ihr aber darüber nachdenken, eine optionale und parametrierbare Außentemperaturgrenze unterhalb der Sommerspartemperatur einzuführen, bis zu der Heizzyklen von Beginn an nur mit der erreichbaren Minimalleistung bzw. -verdichterdrehzahl durchgeführt werden. Das würde die Zyklen zumindest strecken und die Taktung verringern.
Wie Viessmann immer betont, sind die Vitocals doch die schlauen Wärmepumpen! Was meint ihr dazu?
Beste Grüße
ABR
Hallo ABR,
die angegebene Mindestleistung und das dementsprechende nicht Erreichen befindet sich derzeit in Prüfung. Genaueres kann ich hier derzeit noch nicht zu sagen und bitte dementsprechend um eure Geduld.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
trotzdem schon einmal danke für die Information, dass das geprüft wird.
Grüße
ABR
Wie ich erfahren durfte stammt die komplette Regelung der WP aus der Brennstofftechnik und war zur Markeinführung Softwaremäßig noch gar nicht final. Also zuerst stand stand der Termin zur Auslieferung, nicht zur Marktreife. Deswegen gibt es jetzt noch Optimierungsbedarf. Wichtig war das erstmal viele Pumpen verkauft werden. Den Rest machen wir später 🙄.
@Flo_Schneider Gibt es neue Erkenntnisse zum Heruntermodelieren auf die Mindestleistung?
Auch meine Wärmepumpe taktet unnötig oft bei mehr als +4°C Außentemperatur. Der steile Temperaturanstieg der Vorlauftemperatur deutet darauf hin, dass die 4kW thermische Leistung zu hoch ist. Mit den beworbenen Werten von 2,6kW würde das unvermeidliche Takten in der Übergangszeit erst bei deutlich höheren Temperaturen beginnen.
Ich habe mittlerweile ein Skript laufen, dass in die Steuerung der Wärmepumpe eingreift und ein übermäßiges Takten verhindert. Dazu wird die WP über den Smart Grid Kontakt B in Abhängigkeit von der Außentemperatur ausgeschaltet. Damit reduzieren sich die Starts des Verdichters und wenn die WP wieder einschaltet verlängern sich die Einschaltzeiten.
@Optimus1 schrieb:Wie ich erfahren durfte stammt die komplette Regelung der WP aus der Brennstofftechnik und war zur M
Das würde mich aber sehr wundern. Viessmann hat seit mindestens 2009 eigene WP-Regelungen. (Vitotronic200 wo1) Im Prinzip musste die Regelstrategie nur auf die OneBase transformiert werden. Letztlich arbeiten die Regelungen ja alle wie eine SPS, es gibt Eingangsgrößen, die dann einen Ausgang regeln.
Dass man diese auch in Geräten für andere Brennstoffe einsetzten kann, liegt auf der Hand.
Das ist die Info die ich letzten September erhalten hatte.
Mehr will ich hier nicht Preis geben.
Dass es von Anfang an als einheitliche Basis für alle Geräte konzipiert wurde, sehe nicht als Fehler, eher positiv. Klar, die Software hätte noch etwas reifen können.😉
Hierzu haben wir einen entsprechenden Beitrag erstellt.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider , das ist doch sicher noch nicht das von dir am 11.10.2024 7:19 angekündigte Ergebnis der Prüfung und hilft ja in der Sache noch nicht weiter.
Eine Frage in dem Zusammenhang:
Kann der TD oder Fachbetrieb die minimale Verdichterdrehzahl auf einen neuen Wert definieren? Ich habe bei meiner WP min. ca. 20% gesehen. Der Verdichterhersteller definiert einen Bereich von 900 - 7200 rpm!? Ich nehme an, die 7200 rpm entsprechen nicht 100% Anzeige im HMI - Oder?
Es wäre wirklich schön, wenn du in diesem Zusammenhang auch auf diesen Beitrag antworten würdest:
Ich halte das für wesentliche Möglichkeiten den Betrieb und die Effizienz der Wärmepumpen individuell anzupassen.
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper, SW2440)