abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A Kühlt nicht und bleibt im Sparbetrieb

Ich habe eine Vitocal 250-A mit 1 Heizkreis für die Fußbodenheizung.
Ursprünglich wollte ich alles mit Home Assistant und Homematic IP Fußbodenheizung steuern, aber ich kam nicht an die passenden API Parameter ran und 20 EUR/Monat für mehr Parameter bin ich nicht bereit zu zahlen.


Da die Heizung deshalb nur nach dem Außentemperaturfühler gesteuert wurde, habe ich Homematic IP durch die Viessmann Klimasensoren und VI Fußbodenthermostat ersetzt. Für den Heizbetrieb bin ich damit zufrieden. Habe noch Smart Grid aktiviert, um mit PV Überschuss den erzwungenen Betrieb zu aktivieren.

 

Jetzt zu meinem Problem kühlen: Donnerstag + Freitag war es über 25°, die beiden Kinderzimmer auf er Südseite mit großen Fenster haben sich schnell aufgeheizt. In der VI Care App ist eingestellt, dass die 24h/365d im Normalmodus [2] auf 21,5° laufen sollen. Aber erst über 23,5° Raumtemperatur (+2K) kam das Symbol für Kühlen. Das Badezimmer auf der Nordseite hatte nur 22° und blieb deshalb auf Standby, so wie die anderen Räume auch.

 

Allerdings kam die Anlage nicht aus dem "Sparbetrieb, um Energie zu sparen" und der Verdichter blieb aus. Habe Sommersparschaltung 1395.0 von 1 auf 0 gesetzt: nichts passiert.

Die Smartphone App bringt eine Meldung, dass die Anlage aus ist. Schalte ich sie ein, wechselt der Betriebsmodus von Kühlen auf Heizen. Aktiviere ich wieder Kühlen, kommt eine Warnung "ViCare Smart Climate ist eingeschaltet, aber dein Heizsystem ist ausgeschaltet". Schalte ich das Heizsystem ein, wechselt der Modus wieder von Kühlen auf Heizen, bleibt aber trotzdem im Sparbetreib und aus. Drehe mich da im Kreis.

 

2. Thema: da die Fußbodenheizung so träge ist, möchte ich bei einer Wettervorhersage von 25° und 10 Sonnenstunden schon morgens durch den PV Überschuss mit Kühlen anfangen. Ich kann die Kühltemperatur aber nicht runter setzen. Gehe ich am Bediendisplay der Vitocal in die Temperatur, steht dort 22° für Heizen und 23° für Kühlen. Versuche ich die Werte runter zu setzen, springt er nach dem Speichern wieder auf die alten Werte. Vermutlich überschreiben die Klimasensoren und deren eigenes Programm.

Laut Servicehandbuch Seite 39 startet der Kühlbetrieb mit den Parameter 2413.0 und 2452.0 und Endet mit Parameter 2413.1 bzw. 2452.1
Schwelle (2452.0) und Hysterese (2452.1) zum Kühlen finde ich im erweiterten Menü, aber an 2413.0 bzw. 2413.1 finde ich nicht. Auch den Parameter dass die Klimasensoren erst den Raum auf Kühlen aktivieren, wenn die Temperatur +2k über Normal ist finde ich nicht.

 

Wenn die Kühlung erst losläuft, wenn da 25° in der Wohnung sind, kann ich den PV Überschuss nicht zum Kühlen nutzen und bis die träge Fußbodenheizung reagiert, ist der Außentemperaturfühler schon wieder um 10 ° gefallen und ich bekomme die Hitze nicht aus den Räumen.

 

Meine Fragen: Wie bekomme ich die Anlage in den Kühlbetrieb? Welche Parameter muss ich ändern, damit im Kühlbetrieb kein Sparbetrieb ist und die Vitocal auch schon bei 18° Außentemperatur mit Kühlen anfängt (wenn ich das an heißen Tagen so möchte)?

Kann mir jemand helfen? Vorab vielen Dank

LG Marco

1 ANTWORT 1

Hallo Marco-F_aus_O,

 

gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.


Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.


Geregelt wird die Kühlung auf einen festen Vorlauftemperatursollwert.


Die dafür zuständigen Parameter lauten:


2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2405.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 1
 

Was die Raum-Soll-Temperatur betrifft, so musst du diese bei deinen Räumen separat einstellen.

 

Solltest du auf einzelne Parameter nicht zugreifen können, so muss die Einstellung dafür durch deinen Fachbetrieb vorgenommen werden.

 

Viele Grüße
Flo
 

Top-Lösungsautoren