abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Konfiguration Vitotronik 200 als Hybrid mit Therma V WP

Hallo,
ich lese hier schon lange mit und erstmal vielen Dank für all die Informationen. Nun habe ich eine LG Wärmepumpe neu eingebaut mit Unterstützung meines Heizungsbauers, alte Schule, den ich seit 20 Jahren kenne. Leider ist er jetzt in Rente gegangen und Konfiguration ist nicht seine Stärke. 

 

Da ich in Bayern bin und es hier richtig kalt werden kann habe ich eine Hybrid Lösung mit der bestehenden Vissmann Vitocrossal 300 und Vitotronik 200 KW 2 Steuerung. Angeschlossen ist des Viessmann Schaltmodul-V KM-BUS-Teilnehmer. Die Wärmepumpe bietet eine Schnittstelle für Hybrid System über einen potentialfreien Kontakt, wo ich die Temperatur einstellen kann, ab wann die Zusatzheizung angefordert wird. Über das Schaltmodul kann ich die Vissmann Heizung einschalten.

 

Nun bräuchte ich nur nach die Konfiguration für die Vissmann Heizung, dass sie bei Anforderung einfach nur den Vorlauf auf 60 Grad heizt und das tut, solange die Wärmepumpe die anfordert, quasi als Slave

 

Vielen Dank für Hilfe

Grüße aus Bayern

Rainer

29 ANTWORTEN 29

Hallo 

Poste dazu bitte die Seriennummer von

Vitotronic 

Vitocrossal

Schaltmodul

 

Alle Nummer beginnen mit 7*

VG

 

 

Wir haben eine Budrus Ölheizung als Backup, die haben wir einfach auf Handbetrieb 55° gestellt und der Brennerstart ist über den Potentialfreien Kontakt unterbrochen. Eigentlich möchte er immer Heizen aber nur wenn die WP den Kontakt frei gibt startet er. Wird wohl bei Dir auf ähnliches hinauslaufen. 

Vitocal250-SHb10/2HK-FBH-250m²/300L Puffer/300L WW/PV6,9kWp/Geb.Bj.1997

Schaltmodul    7143513701448109

Vitocrassal   7170767702297103

 

Vitotronic 7187088729764103

Hallo,

 

über Kontakt DE4 des Schaltmodul kannst du den Brenner anfordern.

 

Kodierungen

https://community.viessmann.de/viessmann/attachments/viessmann/customers-connectivity/15922/1/Servic...

S.75

 

z.B. 32:60 für 60 Grad Anforderung

33 was mit den Pumpen passieren soll.

 

 

Vieleicht hilft dier dieses, KW 2 Steuerung wie bei meinem Kessel.

Kontakt D zum einschalten.

 

Die anderen Parameter in der Kesselsteuerung, in der Service Anleitung des Kessels erklärt.

 

Gruß Frank

 

 

 

Vitocal 250AH A10 230V , 910L Puffer, Vitocal262A hybrid, 24KW Öl Heizkessel, 2 gemischte Heizkreise, 14,4KWp PV, 8/21KWh Speicher, Hybrid WR. 200m2 beheizte Fläche BJ 2004, FB und Heizkörper ( WP im Aufbau )
KW2SÖP.png
Parakw2.png

Vielen Dank, ich teste. 

 

Nun habe ich noch eine Frage. Wenn ich über Potentialfreien Kontakt einschalte und Pumpen und Mischer auch einschalte, läuft dann die Heizung mit den eingestellten Parametern, also Temperatur für HeissWasser und Temperatur für die Heizkreise?

 

Vielen Dank für Antwort

Hallo MRB,

 

der Brenner läuft dann bis zum Temperaturregeler. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Danke für die Antwort, 

Übernimmt der Brenner die eingestellte Heizkurve und die warm Wasser Temperatur und Mischer Einstellung für zweiten Heitzkreireis?

 

Beste Grüse

Wenn ein Mischer an der Regelung vorhanden ist, dann regelt der nach der vorgegebenen Vorlauftemperatur, laut Heizkennlinie. Bei Warmwasser wird die Speicherladepumpe eingeschaltet, wenn die Hysterese unterschritten ist. Ansonsten läuft der Brenner solange, bis der Temperaturregler den Ansteuerkontakt unterbricht. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Leider schaltet sich nur der Brenner ein. wird auch im Display angezeigt, sonst schaltet sich keinen Pumpe ein.

Adresse 30 : ist auf 0 

Fehler im obigen Post.

 

Ich meinte Adresse 33: ist auf 0

Durch den Kontakt werden auch keine Pumpen angesteuert, es wird lediglich der Brenner eingeschaltet. Die Pumpen laufen entsprechend ihrer separaten Vorgaben. Beim Heizkreis zum Beispiel, wenn die Schaltzeiten dies vorgeben und bei der Warmwasserbereitung, wenn die Hysterese unterschritten ist. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Ah, danke, verstehe.

Nun bräuchte ich aber ein Einschalten der Heizung von Abschaltung auf Normalbetrieb über externen Kontakt bzw Anforderung der Wärmepumpe ab -7 Grad, so dass die Therme einfach die komplette Heizung und Warmwasser übernimmt

Gibt es dafür eine Möglichkeit

Nach welchem Schema wurde denn dein System aufgebaut?

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Zwei Heitz kreise davon  ein Heitz kreis mit Mischer  und Hygienespeiche für Warmwasser mit Speicherbefüllpumpe

Die Wärmepumpe ist in Serie geschaltet

Hast du eine Schemen ID-Nr. für mich, nach welcher alles aufgebaut wurde?

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Im Anlagenschema ist 00 : 6 ausgewählt

Hydraulic Schema 4605154

In den Rücklauf zur Therme ist die Wärmepumpe in Serie angeschlossen

 

Beste Grüße

 

Rainer

Das Schema ist kein Hybridschema. Wenn die Heizkreisregelung auch die Heizkreise weiter steuert, lässt sich die Hybridsteuerung, wie von dir gewünscht so nicht realisieren. Denn dann müsste die Wärmepumpe die Kreise steuern. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Verstehe. Das kann die Wärmepumpe nicht....

Gibt es nicht einfach eine  Möglichkeit, die Therme incl. der Steuerung der Pumpen über einen  Kontakt einfach ein und aus zu schalten?

 

Beste Grüße

 

Rainer

Hallo Rainer,

 

kannst du nicht mit dem Schaltmodul den Kessel und Heizkreise in den Abschaltbetrieb setzten?

Wenn die WP den Kessel anfordert, läuft er wieder wie bisher witterungsgeführt im Normal Programm 

 

VG Michael 

 

Habe ich gerade versucht. Geht auf Störung CE Kommunikationsfehler Schaltmodul V und schaltet Brenner kurz aus dann wieder an...

 

VG

 

Rainer

 

Störungscode     Verhalten der Anlage  Störungsursache                        Maßnahme
cE                         Regelbetrieb                Kommunikationsfehler    Schaltmodul−V Anschlüsse                                                                                                                                  und Schaltmodul−V prüfen. Ohne                                                                                                                                Schalt modul−V:     Codierung94:0 einstellen