Bei uns wurde Vitocal 250-AH und Vitodens 200-W in 2024 installiert. Die Wärmepumpe ist so ausgelegt, dass im Normalbetrieb die Gasheizung nicht zugeschaltet werden muss. Als es Ende Dezember/Anfang Januar wirklich sehr kalt war, hat die Wärmepumpe dies auch geschafft - ohne jeglichen Gasverbrauch. An den Feiertagen haben wir die Zimmertemperatur höher eingestellt und es gab keine Probleme. Allerdings zeigt die Wärmepumpe schon seit Nov. 2024 den Fehler 1045 an. Die Heizkurve ist so eingestellt, dass die Gasheizung erst bei Minus 15 Grad zugeschaltet wird, da die Wärmepumpe dies allein schaffen sollte.
Inzwischen wurde der Fehler 1045 behoben. Jetzt verbrauchen wir aber wieder in geringen Mengen Gas. Uns wurde fogende Begründung mitgeteilt: "Das Gasgerät springt an um die Wärmepumpe beim Abtauen zu unterstützen". Diese Begründung können wir nicht wirklich nachvollziehen. Andere Fachleute sagen Gegenteiliges. Unser Ziel war es vollkommen ohne Gas auszukommen. Zumal das Warmwasser durch Solarkollektoren unterstützt wird. Anfang Januar lag Schnee auf diesen Kollektoren und es wurde kein Gasverbrauch festgestellt. Jetzt sind sie frei und wir verbrauchen Gas ????
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Goelly25
Nach dem Update haben wir eine andere Heizkurve, die im Schnitt im Niveau 4 Grad unter der alten Heizkurve liegt.
Wir haben die nicht verstellt, das muss mit dem Update gekommen sein.
Wir hatten das in den wenigen Tagen noch gar nicht bemerkt.
Beim Abtauen wird der eigentliche Prozess der Wärmegewinnung umgedreht (Kreislaufumkehr).
Da unser Heizwasser, bedingt durch die neue niedrigere Heizkurve, im Heizungskreis mit normalen Heizkörpern und ohne zus. Pufferspeicher aber wohl nicht mehr heiß genug war, hat das wohl ausgereicht, dass die Software der WP zur Unterstützung beim Abtauen die Vitodens eingeschaltet hat.
Die Heizkurve haben wir nun wieder so eingestellt, wie sie vorher war.
Was es nicht alles gibt...
Der HB hat mir übrigens noch diese Seite an Herz gelegt, da wird das alles super erklärt:
http://www.mastertherm.de/abtauen.html
Gruß
Andreas
Hallo, bei uns das selbe Verhalten.
Bis zum Update von 2417 auf 2440 vor 14 Tagen war alles o.k.
Seitdem wird beim Abtauchen die Vitodens mit eingeschaltet.
Wir suchen schon mit unserem Heizungsbauer, woran es bei uns liegen könnte.
Gruß
Andreas
Oh, vielen Dank für die Info. Bitte benachrichtigen, wenn sich etwas Neues ergibt. Wir sind neu in diesem Gebiet.......
Hallo @Goelly25
Nach dem Update haben wir eine andere Heizkurve, die im Schnitt im Niveau 4 Grad unter der alten Heizkurve liegt.
Wir haben die nicht verstellt, das muss mit dem Update gekommen sein.
Wir hatten das in den wenigen Tagen noch gar nicht bemerkt.
Beim Abtauen wird der eigentliche Prozess der Wärmegewinnung umgedreht (Kreislaufumkehr).
Da unser Heizwasser, bedingt durch die neue niedrigere Heizkurve, im Heizungskreis mit normalen Heizkörpern und ohne zus. Pufferspeicher aber wohl nicht mehr heiß genug war, hat das wohl ausgereicht, dass die Software der WP zur Unterstützung beim Abtauen die Vitodens eingeschaltet hat.
Die Heizkurve haben wir nun wieder so eingestellt, wie sie vorher war.
Was es nicht alles gibt...
Der HB hat mir übrigens noch diese Seite an Herz gelegt, da wird das alles super erklärt:
http://www.mastertherm.de/abtauen.html
Gruß
Andreas
Gasverbrauch beim Abtauen Vitocal 250-AH und Vitodens 200-W: Leider haben wir immer noch das gleiche Problem. Das neueste Update von Viessmann wurde inzwischen aufgespielt. Die Einstellungen wurden auch vom Fachmann überprüft und angepasst. Leider hat sich nichts verändert.
Der Gasverbrauch bleibt. Er ist ja auch nicht hoch. Ich möchte nur eine 100% verlässliche Erklärung, warum das so ist. Habe inzwischen so viel gelesen und erkannt, dass mehrere Betreiber dieser Hybrid-Anlage ähnliche oder andere Probleme bzgl. der Zusammenarbeit dieser Anlagen haben. Lt. Flo von Viessmann gibt es auch keine Kommunikation der Geräte - wenn ich das richtig verstanden habe (da ging es um Außentemperaturfühler) . Auch habe ich gelesen, dass es 3 verschiedene Modi für die Zusammenarbeit der Geräte gibt. Vermute, da geht es um die Installation. Habe es nicht richtig verstanden.
Sollte es wirklich so sein (was ich immer noch nicht glaube), dass die Vitodens für das Abtauen der WP benötigt wird, ergibt sich gleich eine neue Frage: Was ist, wenn die Vitodens nicht funktioniert (sei es ein Gasausfall oder einen Defekt der Vitodens). Wird dann die Abtaufunktion nicht mehr angefordert und die Vitocal fällt auch aus?
Ich hoffe, man versteht mich. Ich bin ein technischer Legastheniker und bin bei Einstellungen usw auf fremde Hilfe angewiesen.
LG Goelly