abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Active cooling Umwälzpumpe läuft nicht

Hallo guten Tag 

unser System ist eine hybrid Vitocaldens 222-f AC 29kW

 

avtive cooling aktiviert HK1

7100 3

7101 1

7103 180

7105 0

7107 10

7109 0

71FE 1

 

Klemme

212.2 heizkreispumpe hk1 ohne Mischer 

 

das Problem ist das obwohl die Anlage korrekt kühlt die Heizkreispumpe nicht läuft. 
mit Voltmeter gemessen keine Spannung. 
via aktoren Test funktioniert. 

 

sekundärpumpe läuft. 

Desweiteren 2. Problem Klemme 211.5 keine Spannung. Diese ist gedacht um 3-Wege umschaltventile anzusteuern um den heizwasser Pufferspeicher zu umfahren. 

Dankeschön und grüße Holger 

8 ANTWORTEN 8

Hallo der Holg,

 

sobald der Kühlbetrieb aktiv ist, sollte der Kontakt 211.5 Spannung haben. Der Kühlbetrieb ist aktiv, sobald die Kühlgrenze überschritten wurde. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Mach am besten mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn du der Meinung bist, dass es laufen sollte, es aber nicht funktioniert. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

anbei wie gewünscht die Fotos des Status 

 

habe nun zusätzlich einen ntc10k an F14 und via 7109 = 1 freigegeben 

 

wie vorher heizkreispumpe läuft nicht und an 211.5 keine Spannung messbar. 

vielen Dank. Grüße Holger 

 

IMG_2403.jpeg
IMG_2401.jpeg
IMG_2402.jpeg

Den 7103 habe ich auf 190 hochgesetzt da der Feuchteanbauschalter ausgelöst wurde. 
nun hat die Anlage weiter runter unter diesen Wert von 190 (19) gekühlt was nicht passieren sollte. Deswegen hat wieder der Feuchte Schalter ausgelöst. 

Wie man sieht war die Temperatur schon bei 17. 

 

Gruß Holger 

IMG_2404.jpeg
IMG_2405.jpeg

Dass die Heizkreispumpe nicht läuft, ist normal, die Kreise müssen über die Sekundärpumpe versorgt werden, welche laut Übersicht auch läuft. Die 211.5 sollte Spannung ausgeben, sobald die Kühlgrenze übterschritten wurde, egal was eingestellt ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo guten Morgen,
die Kühlgrenze ist unterschritten was aus dem Menü ersichtlich ist.

 

dann bleiben 2 Probleme


1. 211.5 keine Spannung

2. Parameter 7103 Kühlgrenze funktioniert nicht / wird ignoriert. Die Kühlung läuft bis ins ultimo wenn ich den Feuchteanbauschalter überbrücke.

Zum allg. Verständnis. Vom System Design her ist es so das wenn in Active Cooling, dann läuft die Heizkreispumpe nicht und die Kühlwasser Umwälzung muss über die Sekundärpumpe erfolgen? -> das ist im Gegensatz zum Service Handbuch weil dort ist beschrieben die Heizkreispumpe läuft immer egal ob im Heiz- oder Kühlbetrieb.

Wenn der 211.5 Spannung hätte und somit der Pufferspeicher umfahren wird ist dann wirklich die Pumpleistung der Sekundärpumpe ausreichend um das Kühlwasser im Haus zu zirkulieren ?

Ich Denke Notfalls könnte ich auch wenn 211.5 funktionieren würde die Heizkreispumpe auch über 211.5 zusätzlich ansteuern - wäre doch ok oder ?
Derzeit helfe ich mir zum testen mit einer Brücke von 212.3 nach 212.2 und schalte via Vi.Care APP die Zirkulationspumpe ein. Könnte ich mir sparen wenn 211.5 funktionieren würde. 

 

Gibt es eventuell einen SW Fehler oder irgeneine andere Einstellung welche verhindern könnte 211.5 zu aktivieren ?
Mir scheint es fehlt ein weiterer Trigger / Parameter in der Steuerung.

Dankeschön und Grüße, Holger

Die Heizkreispumpe 1 hättest du in dem Fall auch nur, wenn du einen Pufferspeicher als hydraulische Trennung hast. Ist dieser überhaupt vorhanden? 

 

Ansonsten, zu deinen Fragen: 

  • Ohne Kühlpuffer erfolgt der Kühlbetrieb über die Sekundärpumpe.
  • Ob diese für das System ausreichend ist, kann ich nicht beantworten, das kann der planende Fachbetrieb mitteilen.

Weshalb bei deiner Anlage die Ansteuerung von 211.5 nicht gegeben ist, kann ich nicht beantworten. Hier muss geprüft werden, ob nicht eventuell ein Defekt vorliegt. Dementsprechend empfehle ich dir, dich hierzu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen. Sollte dieser Unterstützung benötigen, kann er sich gerne an unseren Technischen Dienst wenden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, vielen Dank für die Rückmeldung.

Ja wir haben eine Vitocell 100-W mit 200 Liter und Divicon ohne Mischer daher ist in den Einstellungen 7000 Anlagenschema auf dem Wert 2.
In anderen Beiträgen wurde von Euch angeraten im Active Cooling Betrieb mit den 3-Wege Ventilen den Pufferspeicher zu umfahren daher die Anfrage wegen dem 211.5. Hier werde ich meinen Fachbetrieb zu Rate ziehen.

 

Kurz noch bitte wegen dem Parameter 7103. Der ist derzeit auf 200 - warum kühlt die Anlage trotzdem auf 16 grad herunter ? 
Auch nach Anpassung der Kühlkurve 7111 Neigung = 0 was ca. 20 Grad im Vorlauf entsprechen würde wird trotzdem auf 16 Grad gekühlt.
Ich möchte nicht das mehrmals am Tag der Verdichter, das Kühlen, durch den Feuchteanbauschalter unterbrochen wird.

Der Plan ist das System Schwitzfrei zu betreiben da ich im Obergeschoss normale Heizkörper gegen sogenannte Wärmepumpenheizkörper (diese welche mehrere kleine Lüfter eingebaut haben) austauschen möchte. Nicht reine Gebläsekonvektoren welche einen Kondenswasserablauf benötigen.
Da diese Wärmepumpenheizkörper nicht gerade günstig sind möchte ich vorher die Vitocaldens vernünftig am laufen haben um nicht Geld für Nix auszugeben.

Vielen Dank. Grüße Holger

Der Hintergrund ist, dass durch die minimale Vorlauftemperatur der Sollwert begrenzt wird. Die Anlage läuft dementsprechend so lange, bis der Sollwert um die Ausschalthysterese unterschritten wurde. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren