abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SolarLog

Hallo,

ich habe im März diesen Jahres eine Photovoltaik Anlage von Viessmann installieren
lassen.
Folgende Komponenten wurden verbaut :
Vitocharge VX3 Typ 8.0A10 Hybrid-Stromspeicher 10 kWh
Wechselrichter Vitocharge VX3 Typ 8.0A
Photovoltaikmodul 440Wp HCC Typ TWIND-54HS
Photovoltaik-Heizregler 3 phasig (MyPv AC-THOR 9S) Heizstab 6 kw
SolarLog Base 15 mit Software von Viessmann

Die Anlage selbst funktioniert sehr gut, was leider nicht funktioniert ist die
Kommunikation zwischen Wechselrichter und Heizstab.
Selbst nach mehreren Telefonaten mit dem Viessmann Kundenservice geht der Heizstab
immer mit voller Leistung ans Netz. Gedacht war ja, das er überwiegend mit
Überschuss der PV Anlage arbeitet. Nach längerem hin und her , kam von Viessmann die
Aussage das die Anlage so nicht funktionieren würde und schickte uns einen
SolarLog Base 15 . Wieder versuchte mein Installateur , die Kommunikation zwischen
den Komponenten herzustellen. Der Heizungsregler konnte in dem SolarLog aufgenommen
werden, aber die Kommunikation mit dem Wechselrichter schlug immer fehl.
Wieder telefonierte er mehrfach mit dem Viessmann Kundenservice, bis die Aussage kam ,
das der SolarLog im Moment noch nicht mit dem Wechselrichter und Heizstab
zusammenarbeitet und ich auf ein Update warten müsse. Das Update wurde jetzt
installiert und die Anlage in Betrieb genommen .In der Bedienungsoberfläche des
SolarLog ist nur der Heizungsregler zusehen, den Wechselrichter bekomme ich nicht in
die Oberfläche.
Jetzt meine Frage : Besteht die Möglichkeit an dem SolarLog mit Software von
Viessmann selbst Einstellungen vorzunehmen? Da er im Moment den Heizstab nur mit
Stromüberschuss betreibt , ich hier aber gerne Anpassungen vornehmen möchte.
Im Voraus vielen Dank

Gruß Thomas

 

2 ANTWORTEN 2

Hallo @Meinereinerseiner ,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

Ich habe gesehen, dass hierzu bereits Kontakt zwischen deinem Fachpartner und unserem Kollegen im Aftersales war. Funktioniert dein System oder gibt es hier noch Schwierigkeiten?


Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team

Hallo Sebastian,

 

mein System funktioniert, aber meines Erachtens nicht gut. Ich möchte ja mit dem Heizstab mein warmes Wasser herstellen, aber ich habe hier überhaupt keinen Einfluss auf die Anlage. Warmes Wasser wird nur gemacht wenn der Speicher bis zu 90% geladen ist. Ich brauche aber morgens warmes Wasser und nicht wenn es der Anlage gefällt. Bevor ich den SolarLog hatte ,konnte ich wenigstens morgens warmes Wasser machen und der Strom kam dann aus dem Speicher. Dieser hat ja den ganzen Tag sich wieder voll zuladen. Was auch überhaupt keinen Sinn macht ist , das jetzt warmes Wasser gemacht wird ,aber die Anlage dann aber nicht die 6kw Heizleistung ausnutzt sondern lieber noch Strom ins Netz einspeist, obwohl mein Brauchwasser nicht die gewünschte Temperatur erreicht hat . Jetzt in der kälteren Jahreszeit könnte ich den Heizstab auch als Heizungsunterstützung benutzen, aber nein die Anlage speist lieber den Strom ins Netz ein, anstatt die volle zu Verfügung stehende Leistung an den Heizstab abzugeben. 
Wenn du mir hier weiterhelfen könntest, wäre ich dir dankbar.

Gruß Thomas 

Top-Lösungsautoren