Hallo, ich habe eine Viessmann WP Vitocal 250-A Modular A08 angeboten bekommen. Lt. Angebot mit „Smart Grid Regelfunktion, EVU-Sperre“ und „Kommunikationsfähig über CAN-Bus, PlusBus, WLan und LAN“. Soweit ich das verstehe ist das die Regelausstattung. Problematisch stellt sich wohl die Anbindung bereits vorhandener Komponenten der PV Anlage(n) dar. Dabei handelt es sich um einen -Wechselrichter KOSTAL Plenticore G3M mit angebundenem DC Speicher Pylontech H3. -Wechselrichter SMA Sunny TRI Power STP5.0-3AV -Speicher Varta Pulse 6 -Wallbox KEBA KEContact P30 Für die Verbrauchsmessung werden voraussichtlich zwei -Solarlog PRO380 und eine -Solarlog Base 15 (kennt alle PV Komponenten) verwendet. Das Energiemanagement soll über das Vissmann Energy Management erfolgen. Die bisher noch ungelöste Frage ist, wie können diese Komponenten (für die Viessmann Welt so erschlossen werden, dass - ein optimaler Eigenverbrauch realisiert werden kann und - die Funktionalität der vicare App gegeben ist ? nach meinem Kenntnisstand sollten - die Komponenten über den Solar-log Base VI Gateway eingebunden werden können und - die Funktion des Vissmann-Energy-Managements in der WP realisiert werden. Kann mir ein Fachmann dazu sein Feedback geben ?
... Mehr anzeigen