abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen bzgl. Vitocal-222 g

Hallo,

 

bei uns ist eine Vitocal-222 g verbaut. Aktuell läuft die im Programm "Nur Warmwasser".

PXL_20250722_153226216.jpg

Ich bin etwas überrascht vom Stromverbrauch. Abends geht der Stromverbrauch zwischen 22:15 und 22:45 Uhr auf 5kW hoch. Davor waren es 200 Watt. Es wurden also etwa 2,5 kWh verbraucht. Im Haus waren zu der Zeit die einzigsten Verbraucher die Wärmepumpe, ein Kühlschrank-Gefrier-Kombigerät und bissle Kleinkram, wie Router. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit der Warmwasseraufbereitung zu tun hat. Allerdings passt der Verbrauch nicht zu den Einstellungen. Das Zeitprogramm ist wie folgt eingestellt:

PXL_20250722_153100257.jpg

Die Einschaltoptimierung ist an und die Ausschaltoptimierung aus.

PXL_20250722_153147188.MP.jpg

Die WW Temperatur ist auf 50 Grad eingestellt und WW mit Elektro ist aktiviert.

PXL_20250722_153135165.jpg

 Das Zirkulationsprogramm läuft zwischen 6 und 22 Uhr im 5/25 Takt

PXL_20250722_153122525.MP.jpg

Nach meinem Verständnis würde ich zwischen 16 und 16:30 Uhr einen peak erwarten, da hier auf "Normal" erhöht werden muss. Und natürlich zwischen 6:30 und 7 Uhr, da hier auf "Oben" erhöht werden muss. Der Peak um 22:30 Uhr ergibt für mich keinen Sinn. Mit welchen Einstellungen könnte das zusammenhängen?

 

Ich habe mich bisher noch nicht viel mit der Wärmepumpe auseinandergesetzt (sind erst vor kurzem eingezogen). Aber die Heizkennlinie scheint mir verdächtig:

PXL_20250722_153320256.MP.jpg

Das Niveau ist weit von der Grundeinstellung (0) entfernt. Würdet Ihr das reduzieren? Hat das auch schon Einfluss auf die WW-Aufbereitung?

 

Neben der Frage bzgl. dem mir unerklärlichem Stromverbrauch habe ich noch weitere Fragen. Ich möchte den Stromverbrauch generell etwas optimieren. Gleichzeitig will ich aber kein Problem mit Legionellen und co.

Meine Idee wäre,

  • die Zirkulation abzuschalten mit einer Ausnahme: einmal die Woche für 30 Minuten durchgehend zirkulieren und vorher die Wassertemperatur auf 60 Grad erhitzen, sodass quasi einmal alle Leitungen bei 60 Grad durchgespült werden.
  • Die Heizkennlinie auf die Grundeinstellung Niveau 0 und Neigung 0,6 einzustellen.
  • Wir haben auch eine PV Anlage mit Batterie, welche aber aktuell noch nicht in irgendeiner Form mit der Wärmepumpe kommuniziert. Da gibt es vermutlich noch Verbesserungspotential. Bis dahin könnte ich solange die Sonne scheint manuell 1xWasseraufbereitung anklicken. Soweit ich das verstehe, wird dann einmalig auf WW Temperatur Soll 2 erhöht, die ich auf 60 Grad einstellen kann. Dann habe ich im Anschluss erstmal keinen Stromverbrauch mehr, bis die Temperatur unter 50 Grad fällt.

Haltet Ihr das für eine gute Idee? Wo könnte man noch optimieren? Welche Tipps habt Ihr noch für mich? Gerne Teile ich auch noch weitere Einstellungen der Wärmepumpe.

 

Gruß,

hyperion

 

 

2 ANTWORTEN 2

Es ist anzunehmen, dass die WP den Zusatzheizstab für die WW-Bereitung zuschaltet. 

Neigung und Niveau haben ausschliesslich mit dem Heizbetrieb zu tun. Das WW hängt nur von der WW-Soll ab.

Im Haus liegt FBH ? Dafür wäre die Neigung etwas hoch. Warum das Niveau auf 6 steht, kann ich nicht sagen. Ich kenne ja die Heizgewohnheiten nicht.

Hallo,

 

>>22:15 und 22:45 Uhr auf 5kW hoch

vermutlich läuft zu dem Zeitpunkt das Legionellen Programm!? prüf das 

 

>> würde ich zwischen 16 und 16:30 Uhr einen peak erwarten

der Unterschied wird nur berücksichtigt  wenn zu diesem Zeitpunkt gerade eine WW Ladung läuft.

 

>>die Zirkulation abzuschalten mit einer Ausnahme: einmal die Woche 

"Das DVGW-Arbeitsblatt W 551 sieht vor, dass in hygienisch einwandfreien Kleinanlagen die Zirkulationspumpe maximal 8 Stunden am Tag abgeschaltet werden darf. "

 

Von wann ist die Vitocal? kann die SG-Ready

Kann der PV WR - SG Ready.?

 

Dann legst du ein 3 x 1,5 NYM Kabel zwischen die beiden Geräte und für 50€ Material schaltet der WR die WP um.

 

>>Die Heizkennlinie auf die Grundeinstellung Niveau 0 und Neigung 0,6

normalerweise würde man das Nivea erhöhen.

Die ERR musst du auch gleichzeitig wärmer einstellen, falls vorhanden.

 

VG 

 

 

 

 

 

Top-Lösungsautoren