Ein freundliches Hallo an alle Mitforisten.
Heute war der Elektriker da und hat an unserer Vitocal 250A die "Smart Grid" Verbindung zum PV-Wechselrichter (Fronius Symo Gen24) hergestellt. Das Relais schaltet auch nach meinen Vorgaben im Wechselrichter-Backend, die WP bekommt davon aber nichts mit...
Abgesehen davon, dass ich gerade hier im Forum gelernt habe, dass die SG-Funktionailtät vom Heizungsbauer scheinbar freigeschaltet werden muss (?), hat der Elektriker auch die Belegung falsch gemacht: er hat 143-4 und 143-5 miteinander verbunden - das hilft ja nix.
Ich würde die Verbindung gerne auf 143-1 und 143-4 (Überhöhter Betrieb wird geschaltet) korrigieren, ohne den Elektriker noch mal extra dazuzurufen. Mein Problem: wie bekommen ich die Adern wieder aus den Steckverbindungen heraus?
Vielen Dank für einen guten Tipp....
Sascha
Gelöst! Gehe zu Lösung.
WP Innen Einheit zuerst abschalten. Steckerleiste "143" vorsichtig abziehen.
Es sind Feder Klemmen für die Anschlüsse 143.1 / 143.4.
Du muss dafür sorgen, das Feder mit stift entlastet wird, dann kann du die Kabel abziehen.
Kabel klemmt sich wieder fest von Feder bei Reinstecken.
Gruß/ Stev
Das sind Schraubklemmen, also kannst du die Adern mit dem Schraubendreher lösen. Aber vorher spannungsfrei schalten, da liegt Netzspannung an.
Danke für die flotte Antwort! Schraub-Ansätze sehe ich allerdings so gar nicht - ist da vorher noch eine Abdeckung zu entfernen?
Der Hinweis, das Gerät spannungsfrei zu machen, ist immer gut und richtig, Danke!
WP Innen Einheit zuerst abschalten. Steckerleiste "143" vorsichtig abziehen.
Es sind Feder Klemmen für die Anschlüsse 143.1 / 143.4.
Du muss dafür sorgen, das Feder mit stift entlastet wird, dann kann du die Kabel abziehen.
Kabel klemmt sich wieder fest von Feder bei Reinstecken.
Gruß/ Stev
Danke, @stev !
Ich kenne zwar Federklemmen, aber hier habe ich nicht auf Anhieb erkannt, wie sie gelöst wird... und man will ja auch nix kaputt machen 😉
So geht´s aber: Mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher in den unteren Tunnel drücken, dann hebt sich irgendwann die Feder im oberen Anschlussbereich. Das Kabel kann dann entnommen werden.
Wichtig: beim erneuten Anschließen reicht es je nicht, mit dem Kabelende hineinzudrücken. Man muss wiederum die Feder anheben (kann man "arretieren", indem der kleine Schlitzschraubendreher um 90° gedreht wird) und dann das Kabel in eine hochgeschobene Öffnung in der Klemme einführen. Danach den Schraubendreher wieder zurückdrehen und herausziehen: das Kabel wird bombenfest eingeklemmt.
Nochmal Danke für´s auf das Pferd helfen!
Sascha
War mir gar nicht bewusst, dass das bei der 250er anders ist als bei der 252er.
Hallo Sascha,
danke für deine Feedback, schöne Wochenende.
Gruß / Stev