Welche Begleitheizung kommt den Infrage ( Bestellnummer) : 1 Kondensatwanne 1,2 m Typ ? und wenn zusätzlich der Ablauf noch beheizt erwerden soll, die Begleitheizung Type 7973114.
Beide Heizungen werden Parallel gemäß Einbauvorschlag angeschlossen.
Ist es richtig das die Begeitheizung nur für die Zeit des Abtauens aktiv ist und anschließend wieder ausgeschltet wir ?. Weiterhin ist sie selbstregulierend ab 5°C ein und 15°aus.
Muß die Begleitheizung separat freigegeben werden ?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe29
Hallo uwe29,
die Begleitheizung 7973114 ist zusätzlich für den Kondenswasserablauf und hat insgesamt eine Länge von 2,8m.
Es ist korrekt, dass der Ausgang nur während der Abtauung akltiviert wird. Zudem, nur wenn es kälter als 5°C ist und die Mindestpausenzeit von 80 Minuten abgelaufen ist. Aktiviert bleibt sie maximal 12 Minuten.
Viele Grüße
Flo
Hallo
Erst einmal Danke
Trotzdem habe ich noch folgende Frage um sicher zu gehen.
Welche Bestell Nr. hat die Begleitheizung Kondensatwanne.
MfG
Uwe29
Diese hat die Bestellnummer ZK06022.
Viele Grüße
Flo
Sehr schnelle Antwort
Danke
Hallo,
ist es richtig, dass keine extra Freigabe, der Begleitheizung, für die Inbetriebnahme erfolgt, sie wird beim abtauen automatisch mit 220VAC an den hiefür vorgesehenen Klemmen, ( X2 bzw. K5/10 ), entsprechend versorgt.
Wie kann ich das Prüfen ?, gibt es einen Aktorentest z.B "abtauen" ?.
Viele Grüße
Uwe29
Hallo uwe29,
wenn die Begleitheizung nachgerüstet wird, muss diese nachträglich über den Parameter 2850 aktiviert werden.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider
Euer VM-Techniker hat letzte Woche den Parameter für die vom Fachpartner nachgerüstete Begleitheizung (dank Deines Hinweises hier) bei uns aktiviert.
Gruß
Andreas
Vitocal 250-AH A13
Software-V. 2417
Vitodens 300-W
Danke für die Info.
Viele Grüße
Flo
Nur mal zum Verständnis:
Ersetzt die längere Begleitheizung für das Rohr die bestehende Begleitheizung für die Kondenswasserwanne bei der AF-Variante oder werden dann beide angeschlossen?
Ich benötige eine möglichst lange Rohrbegleitheizung da ich aufgrund Lehmboden in den Kanal einführen muss und dieser ein wenig entfernt liegt.
Bei der AF Variante ist die Heizung ab Werk verbaut.
Die zum Nachrüsten ist das gleiche Model.
Bei uns wurde sie "vergessen" bzw. haben wir eine falsche WP geliefert bekommen.
Jetzt vor der dritten Heiz Periode wurde sie nachgerüstet und das Heizelement ist bestimmt 1,80 lang plus Anschluss Kabel. Ich hatte vorher irrtümlich das 1,20 Model gekauft, dieses könnte man auch in den Kanal einführen wenn die Anschluss Leitung entsprechend verlängert wird.
Sofern Du eine Wannenheizung installiert hast (ab Werk) kannst Du diese auch entsprechend umlegen!
Vermutlich kannst Du auch beide anklemmen, die Leistungsaufnahme dürfte ja nicht so hoch sein?
Bei der Montage müssen die Frontblenden ab, der untere Lüfter raus (Anschlussklemmen vorher lösen) und dann kommt man dran. Den Lüfter kann man mit Kabelbindern seitlich festzurren, dann kommt man prima an die Wanne ran.
Bei mir wurde die Begleitheizung für den Kondenswasserablauf parallel zur werkseitig vorhandenen Kondensatwannenheizung eingebaut (AF- Modell). Gem. Montageanleitung für die Kondenswasserablauf- Heizung ist auch nicht vorgesehen sie Wannenheizung auszubauen. Warum auch?
VG
Frage dazu meinerseits:
Bei mir wurde auch die Vitocal 250 - 08 - AF verbaut (also mit der Kondensatwannenheizung).
Wie und wo kann ich denn kontrollieren ob die wirklich verbaut ist und nicht auch "versehentlich" vergessen wurde?
Wenn du vorne links unten durch den stehenden Lüfter schaust, siehst du hinten eine schwarzes Kabel in der Wanne. Das ist die Wannenheizung.
VG
Danke @Triflo
Werde ich gleich prüfen.
Wie ich hier gelesen habe, werden alle zukünftigen Vitocal 250 - AF Versionen nun mit Kondensatwannenheizung UND Ventilatorheizung ausgeliefert.
Anscheinend traut Viessmann der softwaregestützten Lösung mit der neuen Firmware 10/2025 selbst nicht ganz über den Weg.
Daher überlege ich auch noch die Ventilatorheizung nachzurüsten - Klackernden Lärm im Winter (so wie hier im Forum in einem anderen Faden beschrieben) durch am Eis schleifende Lüfterflügel will ich nicht haben.
Was denkt ihr drüber? - Sinnvoll oder nicht? - Oder erst die neue Firmware abwarten?
Wenn du wie ich das Klackern im Winter hattest, ist die Frage schnell beantwortet: Ja
VG
Ich habe meine Wärmepumpe erst seit Mai 2025 und habe noch keine Erfahrung mit Frostbetrieb etc.
Wo bekommt man die Ventilatorringheizung und was kostet die?
Im Internet (Amazon / ebay etc.) scheint es diese nicht zu geben.
Finde ich echt spannend…
Ich habe ab Werk die AF-Variante mit Wannenbegleitheizung. Da ich eine Kiesschicht zur Versickerung habe, wollte ich das korrekte Anschluss-Set von Viessmann mit Ablaufschlauch einsetzen.
Dabei war auch eine neue Begleitheizung dabei, die eventuell ca. 15 cm länger ist als die vorherige. Diese wurde von einem Viessmann-Techniker eingebaut – er hat dabei die ursprünglich verbaute Begleitheizung entfernt.
Macht ja auch irgendwie keinen Sinn, eine 1,8 m lange Heizung in den Ablauf zu stopfen, oder? 😉
Viele Grüße
Timo
Mir wurden die Ventilatorringheizungen auf Kulanz von meinem HB bei der ersten Wartung eingebaut. Ob und in welchem Umfang VM sich an den Kosten beteiligt hat, kann ich nicht sagen.
Vgl. auch hier:
VG
Also kann man beide über den gleichen Anschluss verkabeln?
Bei mir ist der Ablauf offen, also mit Kiesschicht. Bei mir war auch noch nichts eingefroren.
Eingebaut wurde sie weil wir für eine AF Version bezahlt und nicht geliefert bekamen.
Bei zwei Lüftern:
Bei einem:
Ich habe sie mir im Frühjahr eingebaut. Ist ziemlich simpel wenn man schon mal etwas handwerkliches gemacht hat. Die Software lass ich mir erst aufspielen wenn andere sie ausführlich getestet haben 😉
Also doch..., nur eine?
Verwechselst du hier vielleicht gerade die Ventilatorringheizung(en) mit der Begleitheizung der Kondensatwanne?
Passt dann ja auch zu dem Link von @Triflo …
Meiner Einschätzung nach gibt es ja nur zwei Varianten:
entweder die 1,60 m-Version (bei AF) bereits vorinstalliert
oder, falls nicht vorhanden, gleich die 2,80 m-Variante eingebaut für den Ablauf
Bei meiner AF-Variante wurde die 2,80 m-Heizung nachgerüstet, die allerdings nur ca. 15 cm länger war als die ursprüngliche, vorinstallierte.
Mein aktueller Stand: Bei der AF-Version muss die vorhandene Begleitheizung gegen die für den Kondenswasserablauf getauscht werden, da dieser durch die Kondensatwanne geführt wird.
Die Heizung durch den schmalen Siphon zu fädeln ist allerdings auch kein Vergnügen … insgesamt ein ziemlich merkwürdig gelöstes Zubehör-Konstrukt.
Nein. Kann ich schon auseinander halten.
Ich wusste nur nicht dass es die hier auch gibt:
Falsch bestellt hatte ich die hier:
https://www.loebbeshop.de/viessmann/zubehoer/elektrische-begleitheizung-zk06022/#&gid=1&pid=1
Und eingebaut bekommen habe ich eine andere, die suche ich gerade.
Online kein Ergebnis. Evtl. ist das die welche damals dabei lag und nicht eingebaut wurde bei der Installation. Deswegen auch die Fehlbestellung.
Seis drum.
Sorry für das durcheinander.