abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

3 Wege Umschaltventil Problem / defekt ?

Hallo zusammen,

leider habe ich das nächste Problem mit meiner WP Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C.

Das Problem ist Mitte Oktober das erste Mal aufgetreten.

Die WP selber läuft einwandfrei. Der Heizkörperkreislauf regelt auch seine vorgegebene Temperatur, aber der Kreislauf der Fußbodenheizung erreicht nicht mehr seinen Sollwert bzw. bleibt kalt ca. 22-23 Grad.

Der HB war bereits vor Ort und hat einige Einstellungen geändert, aber ohne Erfolg. Heute ist die Fußbodenheizung wieder kalt. Also hat der gute Zustand nur eine Woche gehalten.

Ich habe die Temperatur der Fußbodenheizung hochgesetzt, um die Differenz von Sollwert zu Istwert zu erhöhen, aber ohne Erfolg. 

Aktuell hilft nur ein Neustart der Anlage, was aber ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann.

Meine Vermutung wäre, dass das Ventil in einer bestimmten Position festhängt, Grund ? Einige Artikel hatte ich hier schon gelesen, dass dies der Fall zwischen der Umschaltung Warmwasseraufbereitung zu Heizbetrieb wäre.

Könnte mein Fall hier auch zu passen, dass das 3 Wege Ventil hakt/festhängt  ?

34 ANTWORTEN 34
 
IMG_8584.jpeg

Moin Pesuto,

Danke für den Tipp. Versuche ich beim nächsten Mal.

Das hört sich ja wie mein Problem an.

Lt. Viessmann wäre ich der Einzige der das Problem hat, aber schön zu hören das es wohl ein generelles Problem mit der Regelung gibt .

Halte mich gerne auf dem Laufenden.

Bei mir wird gerade die aktuelle Software aufgespielt, aber meine war auch veraltet. Also wird das keinen Erfolg bringen. 

Zumindest hoffe ich dann, dass das klackern nach dem Abtauvorgang bzw. Eisbildung verschwindet. 

VG

Martin

 

 

IMG_20251111_160153342.jpg

 

Hier sieht das gerade so aus, will Warmwasser machen aber kann nicht, da 3/4-Wegeventil fest.

Die Abtaufunktion geht natürlich auch nicht, dann geht die Anlage auf Störung, die Ausseneinheit wird gesperrt und auf Notbetrieb stellen ist angesagt.

Warmwasser abgestellt damit es wenigstens Heizt.

Viessmann Servicemonteure kommt am Freitag. (ist ja noch Garantie)

Als erstes die Heizkurven prüfen wie von " Pingu " beschrieben.

Wenn nix passiert hier weiter.

Hören ob der Stellmotor von dem 3/4-Wegevetil arbeitet (ist sehr leise).

An der Regelung/Bedienfeld der Inneneinheit die drei Striche Tippen -> nach links schieben -> Service Tippen -> Passwort eingeben (viservice) -> Aktorentest & Funktionskontrolle -> warten bis das Menü angezeigt wird, dauert etwas -> dann 3/4-Wegeventil auswählen (steht auf 50%) -> hier die Prozentzahl ändern und beobachten ob sich das 3/4-Wegeventil bewegt, wenn nicht ihre Heizungsfirma benachrichtigen.

Die Meldungen sind nicht immer Aussagekräftig genug da der Antrieb am Stellmotor abgerissen sein kann und der Motor trotzdem arbeitet aber das 3/4-Wegeventil fest ist.

 

Hallo Mattin

Parallel zu Aktor Test prüfst du auch Position Status von 4/3 Wege Ventil, Vorgesehenweise habe ich dich bereits am 2.Nov.25 beschrieben !

Gruß/ stev

Falls Status Meldung über die Änderung von Position zeigt, jedoch 3/4 Wegeventil nicht bewegt, dann ist Fehler zuerst bei 3/4 Wegeventil bzw auch Stellmotor eindeutig identifiziert.

Gruß/ stev

 

Na, das gleiche Phänomen habe ich doch auch, 2C direkt in die Heizkreise ohne Puffer.

Ich wundere mich immer wieder, daß warum auch immer von Zeit zu Zeit das 3-4Wegeventil nur noch auf HK1 steht und die FBH auskühlt.

Dabei geht bei mir der Volumenstrom deutlich runter (von derzeit um 5-600l auf unter 400l) bei blitzblanken Filtern.

RedNose_1-1762881281767.png  RedNose_2-1762881301688.png

 

 

RedNose_0-1762881183561.png

(Findet man auf Service/ Diagnose)

Meine Heizung läuft auf auf der 2440.

Den Effekt sieht man hier im Homeassistant- Log am 4. und 9.11. ganz gut, wenn die rote Linie runtergeht...

RedNose_3-1762881554645.png

 

Am Fußboden-Heizungsverteiler sind normalerweise Stellmotoren montiert sind diese offen oder zu, bitte prüfen.

Macht das Gerät Warmwasser?

Ansonsten 3/4-Wegeventil prüfen wie oben beschrieben.

@IngoWeste falls Du mich meinst: Stellantriebe sind dauerhaft ab, am hydraulischen Abgleich bin ich gerade dran. Gerät macht WW. 

3/4 Wegeventil hatte ich eher nicht im Verdacht - werde es aber prüfen.

Quizfrage - wenn bei euch das Problem auftritt, was steht dann im Service/Diagnose/ ich glaube unter Wärmepumpe bei der Stellung des Ventils?

Bei mir steht halt HK1, nicht HK1+HK2. 

Schade das du auch das Problem hast.

Den schwankenden Volumenstrom kann ich bei mir nicht beobachten.

Aktuell tritt bei mir der Fehler alle 7 bis 8 Tage auf. Werde es weiter beobachten bzw. Die Lösungsansätze die hier diskutiert wurden ausprobieren. Werde dann weiter berichten. Jedenfalls ist jetzt schon einmal das neue Update aufgespielt wurden