Hallo Flo,
mich würde vielmehr interessieren warum dies so ist. Das ergibt für mich logisch keinen Sinn. Genau während der einmaligen Warmwasserbereitung braucht man doch die Zirkulationspumpe, um Warmwasser zu bekommen. Wir haben vor eingestellte Zeiträume für jeden Wochentag. Wenn es mal vorkommt, dass doch jemand in der Zwischenzeit zuhause ist, fände ich es super die Zirkulationspumpe zusammen mit der einmaligen Warmwasseraufbereitung einschalten zu können. So muss ich immer umständlich die Zeiträume für den Tag ändern und hinterher wieder zurück ändern.
Viele Grüße
Patrick
Ich habe das anders gelöst und ist meiner Meinung nach auch so praktisch. WW wird nach Zeitprogramm erwärmt und durch den Speicher läuft die Wärmepumpe dafür einma am Tag und benötigt ca. 1KWh an Energie dafür.
Die Zirkulationspumpe habe ich über eine homeatic IP Steckdose angeschlossen. Dann habe ich dort die Möglichkeit die Pumpe einmal täglich für 5 min automatisch anzuschalten. Sollte ich dann spontan duschen wollen, habe ich eine Alexa Verknüpfung erstellt. „Alexa, warmwasser an“ und fertig. Durch die hinterlegte Automatisierung schaltet sich die Steckdose immer nach 5 min von alleine aus. Für mich persönlich die beste Lösung, laut Heizungsbauer wegen Legionellengefahr nicht in Ordnung so, hatte 20 Jahre davor noch nicht einmal ein Pumpe installiert trotz Zirkulationsleitung und auch kein Hygieneprogramm (nutze ich auch jetzt nicht). Das muss natürlich jeder für sich entscheiden und ggfs prüfen lassen.
Hallo michaelras12,
die Zirkulationspumpe wird wie während einer normalen aktiven Warmwasserbereitung nicht dazugeschaltet bzw. sollte sie aktiv sein, wird sie in dem Moment deaktiviert.
Viele Grüße
Flo