Liebe ViCare “ViGuide” Nutzer,
kürzlich haben wir angekündigt, für die Anlagenbetreiber die Partneranwendung ViGuide abzuschalten. Wir möchten gerne noch mehr Informationen mit euch teilen und in den Dialog gehen!
Zuerst möchten wir darauf hinweisen, dass wir bewusst kein Datum für die Abschaltung genannt haben. Wir versichern Euch, dass wir gemeinsam mit Euch eine zufriedenstellende Lösung finden wollen.
Mit der Ankündigung, die ViGuide für Anlagenbetreiber abzuschalten, wollen wir in erster Linie unsere Nutzer aktiv und weit vor einer Aktion über unsere Pläne informieren. Zudem wollen wir mit Euch in den Dialog gehen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie wir für Euch wichtige Funktionen in die Systemwelt der ViCare-App überführen können.
Folgende Funktionen haben wir bereits identifiziert und aufgenommen. Bitte erweitert die Liste gerne mit Funktionen, die für euch wichtig sind!
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Kooperation.
UPDATE vom 15.09.2025
Liebe Community-Nutzer,
heute informieren wir euch über eine wichtige Änderung bezüglich ViGuide für ViCare-Benutzer:
ViGuide wird vor der kommenden Heizsaison ein umfassendes Update erhalten. Im Zuge dieses Updates wird der Zugang zu ViGuide für ViCare-Benutzer am 31.10.2025 eingestellt.
Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung für einige von euch eine Umstellung bedeutet und hoffen auf euer Verständnis für diese notwendige Anpassung. Unser Ziel ist es, euch mit der ViCare App eine noch bessere und zukunftssichere Lösung anzubieten, die speziell auf unsere Endkunden ausgerichtet ist und ViGuide im Fokus auf unsere Fachpartner als starkes Tool am Markt zu positionieren.
Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:
Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:
Abschließend möchten wir nochmals für die entstandene Unannehmlichkeit aufrichtig um Entschuldigung bitten.
Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen können, auch wenn diese nicht euren Erwartungen entspricht und versichern euch, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Funktionalitäten der App stetig zu verbessern und eure Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Danke, das habe ich auch. Betrifft aber nur Warmwasser. Und da ist es so dass in eco die WP nicht mit voller Kraft das Wasser warm macht. Sondern wirklich nur sparsam. Cool wäre der Modus "Komfort" nur ohne Heizstab.
Und für den Heizkreis kann man den Stab nur umständlich über die Neueinrichtung ausschalten. Oder über den Fachpartner. Beides nervig wenn man einfach mal ein wenig ausrobieren möchte. Besondern in Zusammenhang mit Solaranlage.
@Henrik2 schrieb:
Auf facebook scheint Viessmann zeitnah zu antworten. In dieser Community hier unterhalten sich ja nur noch die Anlagenbetreiber: 550 Antworten gegen eine Abschaltung von ViGuide ohne weitere Stellungsnahme und dann gibt es den Mittelfinger...
Ansonsten ist auf diesem social media Kanal sprichwörtlich die tote Hose begraben, wenn man sich das Datum der letzten Beiträge anschaut...
Hallo, mit Parameter 2626 im Service-Menu kannst du die Leistung des Heizstabs einstellen. Eventuell kann man da auch Null einstellen. VG
Ich verstehe offen gesagt nicht, welches Problem Viessmann darin sieht, dass ich als Privatmann auf Viguide zugreifen kann. Das Webinterface in der jetzigen Form ist eigentlich schon weniger als das mindeste was man heute erwarten sollte, stattdessen schränkt man den Zugriff ein und verweist auf eine App. Lese nur Marketingsprech, aber keine Argumente.
Für die Zukunft angepasst sollte über ViCare mit erweiterten Einstellungen ausgestattet werden, die im Endeffekt die Einstellungen an der Vitotronic wiedergeben - eben vollumfänglich ermöglicht, Einstellungen über die App vorzunehmen anstatt sich in den HWR stellen zu müssen. Dazu gehört auch die Anpassung für die Kühlfunktion (einschl. Kühlkurve!)
Dazu kommen dann auch Einstellungen die bisher nur der Installateur über Viguide vornehmen kann auch bei anderen Produkten wie Lüftung und PV.
Ganz konkret: Wieso kann ich selbst nicht an der Vitocharge das EMS zur Kopplung mit der Vitocal über EEBUS aktivieren?
Wieso kann ich die Lüftungsstufen der Vitoair nicht anpassen bzw. besser noch als Profil zwischen Benutzerdefinierten (an die Installation angepasst) und Standardwerten wechseln?
Es ist wenig zielführend laufend auf den Installateur zu verweisen - speziell bei Bestandsanlagen hat doch kaum noch jemand Interesse was zu tun, weil man damit kein Geld verdient. Sprich man rennt Kleinigkeiten hinterher weil man einfachste Sachen nicht selbst erledigen kann. Mag sein, dass es Einstellungen gibt die kritisch zu sehen sind - sicher aber auch genug unkritische und als Eigentümer sollte man kostenlos in der Lage sein, Änderungen vorzunehmen.
Ohne Neueinrichtung? Das wäre immerhin mal was.
Ein/Aus geht aber nicht, oder? also wenn dann ggf. ein und auf 0.