Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Vitoligno 300-C kommt nicht auf Leistung

Hallo,seit der letzten Reinigung kommt mein Vitoligno 300-C einfach nicht mehr auf Touren, bzw. richtigen Vollastbetrieb.. Es wurde nichts verstellt, vorher lief er ohne Probleme. Pellets sind auch in Ordnung..Der Kessel läuft normal hoch, kommt dann...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 538 Ansichten

Warmwassererzeugung nur durch Solar

Hallo,ich habe folgende Konstellation:Vitoligno 300-CSolaranlageHygienespeicher (mit drei Sensoren)Im Sommer möchte ich, dass der Hygienespeicher ausschließlich über die Solaranlage erwärmt wird. Erst wenn der oberste Sensor unter die Marke von 35°C ...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 667 Ansichten

Ausfall Saugsystem, und ständiger Neustart der Regelung

Hallo liebe Pelletfreunde,bei meinem Vitoligno 300 P ist das Saugsystem ausgefallen, pellets bleiben also im Lager und die Turbine läuft gar nicht - Tage später hat der Kessel ständig neu gebootet so dass er noch nicht mal zum vollständigen Ladebalke...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 321 Ansichten

Vitoligno 300-C - Pufferspeichergröße

Guten Tag zusammen, ein Einfamilienhaus soll von Öl- auf Pelletheizung umgestellt werden. Der Ölverbrauch beträgt recht konstant ca. 3000 Liter pro Jahr, was 6 Tonnen Pellets entsprechen würde. Vom Fachbetrieb ist ein Vitoligno 300-C mit 18 kW Nennle...

Probleme mit dem Installateur - ich brauche Rat

Liebe Gemeinde,zunächst möchte ich anmerken, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich kein Experte für Heizungsanlagen bin. Letztes Jahr haben wir uns nach einer neuen Heizungsanlage umgesehen und uns für ein Vitoligno-C System entschieden....

Heizung Pellets

HalloIch habe einen Vitoligno 300 C und eine Vitocal 200 S laufen beide seit Einbau 08.2020Die Vitocal läuft über Solarstrom schaltet auch wunderbar ein wenn Solarstrom anliegt aber der Vitoligno schaltet nicht aus.Wann schaft das Viessmann das abzuä...

  • 0 Likes
  • 11 Antworten
  • 1383 Ansichten

summerSaving

Meine neue Heizung, eine Vitoligno 300-S, schaltet fast jeden Tag mehrere Stunden in den summerSaving Modus, d.h. Man kann keine Steuerung der Heizkreispumpen mehr ändern oder anpassen. Wo kann man diesen Modus ein- bzw. abstellen? Von Viessmann gibt...

Probleme bei Verbindung mit Vitoconnect

Ich habe meine neue Heizung über Vitoconnect mit der ViCare App verbunden. Es erfolgte jedoch ein Abbruch wegen zu geringer WLAN-Signalstärke.Daraufhin habe ich eine Umstellung vorgenommen, so dass jetzt ein stabiles WLAN vorliegt.Es lässt sich nun a...

  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 1568 Ansichten

Vitoligno 300c ; Füllstand Aschebox

Guten Tag,meine Frage wäre:wie oder durch was wird eigentlich der Füllstand der Aschebox gemessen? Ist hierfür ein Sensor verbaut? Und könnte man durch Verändern an Einstellungen eigentlich auch bereits bei 90% „Aschebox voll“ schon eine Meldung beko...

Betrieb Fußbodenheizung in Kombination mit Warmwasser-Wärmepumpe

Ich habe eine neue Heizung in folgender Konfiguration:Vitocrossal 300 Typ CU3AWarmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A Die Wärmepumpe liefert nur Warmwasser und ist mit meiner PV-Anlage verbunden.Wenn die PV-Anlage mindestens 750 W produziert, springt die...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 653 Ansichten

Pelletlager reinigen

Hi, ich hätte mal eine Frage: Wir haben ein Haus übernommen mit einer 10 Jahren alten Pelletheizung, Typ Vitoligno 300 P und Sacksilo.Das Sacksilo hat unten eine Austragsunschnecke und ein Saugsystem um die Pellets zur Heizung zu befördern. Nun wird ...

von
  • 1 Likes
  • 2 Antworten
  • 1036 Ansichten

Vitoligno 300C auf Warmwasser umstellen

Hallo zsuammen, ich habe einen Vitoligno 300C, wo kann ich auf Warmwasser umstellen?Bei mir geht nur "Heizbetrieb" oder "Abschaltbetrieb" ?Mit freundlichen Grüßen C.Dallmayr

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 502 Ansichten

Vitoglino 300-P VL3B 6-18kW Zündeinheit

Hallo liebes Viessmann Team,Ich hatte auf Reserve eine Zündeinheit gekauft (Artikel 7858619). Da ich in letzter Zeit viele Störungen “nicht gezündet“ hatte, wollte ich heute das Element tauschen. Beim Ausbau des alten Elementes habe ich festgestellt,...

Fehlercode AL 133

Guten Abend,Wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft, bei dem bereits eine Vitolig 300 verbaut war. Die Anlage läuft im Winter meist problemlos, in der Übergangszeit von Winter auf Sommer tritt dann in unregelmäßigen Abständen das Problem auf, dass di...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 3093 Ansichten

ViCare App

Hallo, ich scheitere an der ViCare App Anbindung in das vorhande Wlan!Beim Wlan verbinden findet die App kein Wlan. Auch die manuelle Eingabe scheitert. Ich bin hier wirklich verzweifelt, da es doch kein Problem darstellen sollte. Frank

Vitoligno 300-C Zündelement defekt nach Kurzschluss

Hallo zusammen, ein älterer bekannter von mir hat das besagte Modell. Er hat mir geschildert das es zu einem Kurzschluss kam als er eine Leitung zu fest an einer Platte befestigt hat und seitdem läuft es nicht mehr wie davor. Ich versuch es mal im De...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1038 Ansichten

Vitolingo 300-c mit Vitotrol 200rf

Hallo, wir haben eine Vitlingo 300-c seit zwei Wochen. Die läuft mit dem 950l Puffer sehr gut und ohne Probleme. Wir hatten bisher eine Steuerung für die Ölheizung Vitola 200 mit einer Vitotronic 200 und Vitotrol 200rf Raumtemperatur Steuerung. Es si...

Reinigung Vitoligno 300-C

Hallo, ich bin seit Januar Besitzer einer Pelletheizung mit einem Vitoligno 300-C Kessel. Nun stehe ich vor der Frage wann ich eine Reinigung durchführen soll. In der Anleitung für den Anlagenbetreiber steht alle 1000kg oder min. 1 jährlich, in der A...

VITOLIGNO 300-P aufschaltung KNX

Sehr geehrte Community, ich habe eine VITOLIGNO 300-P und möchte diese in mein KNX System integrieren.Kann ich das auch mit dem WAGO KNX/TP-Gateway machen? https://connectivity.viessmann.com/de-de/mp_rt/wago-automation-gateway.html oder muss ich etwa...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 773 Ansichten

Temperatur begrenzen

Guten Tag,Gibt es eine Möglichkeit für die Vitoligno die Pufferspeichertemperatur auf 60° zu begrenzen, so dass ich mit der Solaranlage auf 70° weiter aufheizen kann?So erhoffe ich mir mehr Abdeckung durch die Solaranlage.Gruß Andreas

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1440 Ansichten

Vitoligno 300-H: Vorbereiten der Füllung des Pelletbunkers

Hallo, da ja empfohlen wird, die Anlage vor dem Einblasen der Pellets in das Pelletlager auszuschalten: 1) Gibt es eine (Service-) Funktion, dass ich die Heizung per Zeitsteuerung entsprechend rechtzeitig automatisch ausschalten kann? 2) Reicht es al...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 474 Ansichten

Ausschließliche Nutzung der Solarwärme

Hallo,ich habe seit etwa 10 Jahren eine Vitoligno 300 mit Solarunterstützung (15m²) und Pufferspeicher (850l).Aktuell habe ich das Problem, dass bei der Zündeinheit der Glühstab gebrochen ist. Einen neuen habe ich schon bestellt, jedoch versucht die ...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1644 Ansichten

Vitocell und Solaranlage

Hallo Zusammen, seit einem Umbau am Wärmespeicher Vitocell wird wärmeres Wasser zur Anlage hochgepumpt, als von dort zurückfließt. z.B. 60° gehen zur Solaranlage hoch und 25° warmes Wasser kommt von der Solaranlage in den Pufferspeicher. An welchen E...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 367 Ansichten

Nachrüstung VItolig VL3A mit Pufferladeregler 3

Hallo ,ich möchte meine Pelletsheizung , welche seit Aufbau mit einem Brauchwasserspeicher betrieben wird, auf einen Pufferspeicher umrüsten. Für den Vitolig VL3A gibt es hierzu den Pufferladeregler 3. Muss ich bei dem Pufferladeregler auf Kompatibil...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1180 Ansichten

Solar unterstützung vitoligno 300 C

Hallo miteinander,Wir haben eine vitoligno 300C am laufen und möchten diese mit einer solar Anlage unterstützen, jetzt zu meiner Frage,Kann ich eine solarpumpe mit pwm Signal direkt an der Steuerung anschließen oder benötige ich eine solarsreuerung d...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1257 Ansichten

Sommerbetrieb Vitoligno 300-C, Vitocell 340-M, Vitosol

Hallo Community. Ich habe seit November 2020 einen Vitoligno 300-C mit Pufferspeicher Vitocell 340-M und sechs Vitosol Flachkollektoren Vitosol. Ich möchte das der Vitoligno im Sommer und in der Übergangszeit nur in Ausnahmefällen anspringt, wenn die...

Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder