abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Staub führt zu Störungen

Ich habe seit vier Wochen eine Vitoligno 300C Anlage in Betrieb. Nach zwei Wochen machte die Schnecke für die Pelletzufuhr sehr merkwürdige, gequälte Geräusche. Der Monteur von Viessmann hat diese daraufhin ausgebaut und festgestellt, dass sich übermässig viel Pelletstaub angesammelt hatte und so die Funktion der Schnecke beeinträchtigte. Ich habe Pellets eines großen Fachbetriebes, die nach DIN plus und EN plus zertifiziert sind.

Nach dem Reinigen funktionierte alles wieder einwandfrei. Seit ein paar Tagen höre ich aber, dass das Geräusch langsam wieder zunimmt.

Gibt es eine Möglichkeit eventuell anfallenden Staub abzusondern bevor er in den Vorratsbehälter der Anlage fallen kann?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Chris,

eine Prallmatte ist installiert. Ich werde meinen Fachbetrieb also nach einem Pelletsentstauber fragen.

 

Danke für die Antworten.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo Rolf-Hagen,

 

könntest du bitte im ersten Schritt die Herstellnummer deiner Anlage geben, damit ich einen genaueren Blick darauf werfen kann?

Die Nummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf dem Typenschild der Anlage zu finden.

 

Hatte der Techniker eine Vermutung, woran es liegen könnte oder eine Aussage dazu getroffen? Wie lagerst du die Pellets und wie werden diese in den Tagesbehälter befördert?

 

Besten Gruß,

Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Herstellernummer ist 7202735101344122

Der Techniker vermutete, dass der Staub eventuell durch die erste Befüllung des Vorratsbehälters mit Sackware zustande gekommen sei. Vielleicht aber auch dadurch, dass sich Staub zunächst nur am Rand des zylindrischen Vorratsbehälter absetzen würde und wenn der Behälter dann fast leer gefahren wäre, auf einmal nachrutschen würde. Meine Pellets lagern direkt im Nebenraum und werden von dort angesaugt. Die Anlage wurde vor ca. sechs Wochen neu installiert.

1 Image 2021-11-02 at 17.32.01.jpeg
2 Image 2021-11-02 at 17.32.01.jpeg
 
3 Image 2021-11-02 at 17.42.48.jpeg

Hallo Rolf-Hagen,

 

dass die Verunreinigung durch Sackwaren entstanden ist, kann ich mir kaum vorstellen, normalerweise ist diese nahezu staubfrei. Auf den Bilder lässt sich auch nichts erkennen, was die Ursache sein könnte.

 

Prüfen würde ich im ersten Schritt, wie die Qualität der angelieferten Pellets ist bzw wie viel Staub sich im Pelletlager befindet, bevor diese überhaupt mit Hilfe des Saugers in den Tagesbehälter transportiert werden.

Sind dort Prallmatten installiert, die die Pellets beim Einblasen vorm Zerbrechen schützen?

 

Zum Absondern des Staubes kann ein Pelletsentstauber installiert werden, dazu kann dich dein Fachbetrieb beraten, der die baulichen Gegebenheiten vor Ort kennt.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

eine Prallmatte ist installiert. Ich werde meinen Fachbetrieb also nach einem Pelletsentstauber fragen.

 

Danke für die Antworten.

Top-Lösungsautoren