Hallo, da ich hier schon einige Hilfe im Forum bekommen habe, möchte ich heute etwas über die Pellets-Ansaugung erzählen. Da meine Umschalteinheit (8-Fach) immer wieder Ärger macht und die Sonden verstopfen, läuft meine Saugturbine zum Teil sehr häufig(und auch lange) am Tag. Das ist sehr ärgerlich, weil ich die 1000W ja verpulver. Nun hat sich ergeben, dass ich nach Hause kam und die Ansaugung gar nicht mehr ansprang. Die Fehlersuche hat ergeben, dass die Saugturbine angesteuert wird (Spannung an den Klemmen), aber nicht anläuft. Hab dann die Spule gemessen, und unendlichen Widerstand. Der Verdacht war nun, dass die Wicklungen durchgebrannt sind. Also eben nachgeguckt, was eine neue Saugturbine kostet. Und nachdem meine Schnappatmung wieder normal war, da eine Ersatzturbine ca 1000€ kostet, hab ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Dazu hab ich die Saugturbine demontiert, um die Maße nehmen zu können. Dabei fiel mir auf, dass sie recht leicht auseinanderzunehmen ist(5 Nieten aufbohren). Dabei kam eine Motornummer zum Vorschein. Nach diesem Motor kurz gesucht: Beim Hersteller Domel kostet ein Ersatzmotor 65€ plus 15€ Versand. Und bei einem deutschen Ersatzteillieferant, kostet der Motor 170€ inkl. Versand. das sind schonmal gut 800€ "Ersparnis"! Weil das der alte Motor da nun rumlag, hab ich ihne noch etwas weiter auseinander gebaut und interessehalber die Kohlebürsten kontrolliert, und siehe da, eine war komplett runter. Nur aus Neugier hab ich zwie neue Kohlebürsten für 7€ bestellt. Eingebaut, und was soll ich sagen? Der Motor und somit die gesamte Saugturbine laufen wieder... Fazit mit ein bisschen Aufwand, kann man viel Geld sparen. Was mich im Nachhinein echt geärgert hat, ist die Ersatzteil-Preis- Phillosophie von Viessmann. 1000€ für einen Aluminiumkasten um einen 70€ Motor, ist echt happig. Bei allem Verständnis von Gewinnmarge und Entwicklungskosten, steht das in keinem Verhältnis. Genauso würd ich mir wünschen, dass der Hinweis auf die Kohlebürsten in der Wartungsanleitung gegeben wird, so dass man seine Anlage warten kann. Ohne echte Unsummen zu bezahlen. Ich schreibe diesen Text nicht um mich hervorzutun, sondern ich hoffe, dass dieser Hinweis gefunden wird, wenn noch jemand dieses Problem hat. Und einem die Monteuere empfehlen, eine neue Turbine zu bestellen. Denn das Geld kann man sich wirklich sparen. Und das wechseln der Bürsten dauert mit Aus-und Einbau keine Stunde. LG Auke
... Mehr anzeigen