So über den kurzen Zeitraum wo wir die WP haben, sieht das sehr gut aus. Im Oktober war ich etwas erschrocken wegen der hohen benötigten Wärmeleistung. Lt. Simulation hätte das Haus mit 1100 KWh Solarertrag durch Fenster und 200KWh von der WP beheizt werden sollen. Aber im Oktober gab es nur 45% der Sonnenstunden vom langjährigen Mittel. So musste die WP das mit 550KWh ausgleichen. Diese 45% wurden im November in 6 Tagen erreicht. Heute Morgen hatte es 0,7 Grad am Mittag 4 Grad, Arbeitszahl 4,69. Im Puffer sind noch 5 Grad Reserve um 16 Uhr, wird bis zur Nachtabsenkung um 21 Uhr und bis Morgen früh reichen. Für Oktober und November sind es 5,27. Die BWWP verbraucht im Schnitt 1,3KWh Strom am Tag, schön verteilt auf den PV Strom. Auf 53 Grad WW eingestellt, das reicht über 24h. Ziel war es die laufenden Energiekosten fürs Haus auf eine schwarze 0 zu senken, das könnte funktionieren Gruß Frank
... Mehr anzeigen