@Wolfheim Ganz so viele böse Absichten möchte ich Viessmann jetzt nicht unterstellen 😂. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man wirklich probiert hat mit den Softwareupdates die Anlage resistenter und zuverlässiger zu machen. Das scheint ja auch zu funktionieren indem Sie weiterläuft, bis die Luft wieder aus dem System raus ist. Ich könnte mir vorstellen, dass hier einfach das Zeitfenster deutlich erhöht wurde. Als Ergebnis kommen dann natürlich solche Werte wie bei @SteffenV oder bei mir raus. Hier wäre es natürlich schön, wenn die Anlage zumindest eine Warnung ausgibt, dass etwas nicht in Ordnung ist! Auch ViCare bekommt es ja mit, da zu diesem Zeitpunkt die Stromproduktion mit "0" gemessen wird und gleichzeitig der Status der BZA auf "Betrieb" steht! Weiterhin hat mich auch gewundert, dass das Servicetool der Anlage ein fehlerhaftes Bauteil sofort gefunden hat, im mir zugänglichen Fehlerspeicher aber nichts angemerkt wurde? Das etwas nicht in Ordnung ist hat die Anlage jedenfalls bemerkt. Im Rahmen eines Gespräches mit einem Viessmann Mitarbeiter habe ich auch gesagt, dass ich mit der Anlage nicht mehr so ganz zufrieden bin und ich aufgrund der Zuverlässigkeit etwas Angst davor habe was ist, wenn die 10 Jahre Leistungsgarantie rum sind. Hier wurde mir auch klar gesagt, dass es keine Anschlussgarantie für den Zeitraum nach 10 Jahren geben wird, da das keiner bezahlen kann. Die Empfehlung war die Anlage nach den 10 Jahren einfach so lange laufen zu lassen bis diese in Störung geht und dann nur noch die Gasbrennwerttherme zu nutzen! Zudem sei die Anlage gemäß seiner Aussage auch nur auf 12 Jahre und nicht länger ausgelegt! Inwiefern das stimmt kann ich nicht beurteilen.
... Mehr anzeigen