Hallo Albert60, die PT2 kann / ist im Hausnetz eingebunden und kann im Ersatzstrombetrieb, wie andere Geräte z.B. Balkonsolaranlage betrieben werden. Wichtig ist nur, dass wenn der Speicher (fast) voll ist, dass weitere elektrische Verbraucher z.B. elektrische Warmwasserheizung, eingeschaltet werden, damit der erzeugte Strom auch verbraucht wird und Platz im Speicher geschaffen wird. Ist der Speicherstand > 90 % und nicht < 80 % soll z.B. die elektrische Wandheizung mit 2000 Watt angesteuert werden. In der Zeit bevor es die Möglichkeit der Rückspeisung in den Fahrdraht der Bahn gegeben hat, wurden "Bremswiderstände" eingesetzt, die "überschüssige" Energie im Wärme gewandelt haben, wenn der Elektromotor als Generator gewirkt hat. Dafür braucht nur der Speicherstand ausgewertet oder über einen Kontakt gemeldet werden, der Rest kann mit einer intelligenten Steuerung / Smart Home erledigt werden.
... Mehr anzeigen