abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitovalor PT2 - Ausfall Brennstoffzelle wg. A8F0

Hallo zusammen

 

Wir hatten am letzten Montag 13.10.25 einen Stromausfall. 

Am 14.10.25 ist gegen 08:20 unserer PT2 auf Störung gegangen.

Nach dem einmaligen "Entstören" lief die Gastherme wieder. 

Seitdem steht jedoch die Brennstoffzelle bzw. schaltet sich nicht mehr ein.

Der Fehler A8F0 steht immer am Display.

 

Könnte sich bitte ein Techniker darum kümmern oder jmd. die Störung Remote entriegeln, sodass die BSZ wieder läuft?

 

Btw. Nachbarn von uns haben die exakt gleiche Störung zur fast gleichen Uhrzeit. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Jungs, ich glaube das ist gar nicht nötig. Habe im Forum noch einen anderen Hinweis zur Entstörung gefunden. 

 

Im Display auf das rote Warndreieck anklicken (Bild 2) 

 

Dann im nächsten Fenster erscheint eine Auflistung der Störung(en). (Bild 1)


Unten rechts neben dem Fragezeichen auf das Symbol klicken.

 

Nun kommt eine Frage ob man quittieren möchte oder nicht. Das war’s. Jetzt ist keine Meldung mehr auf dem Display. 

 

Warte noch bis die BSZ endlich mal anspringt. Das dauert ja immer etwas. 

 

 

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

IMG_5131.jpeg
IMG_5134.jpeg
7 ANTWORTEN 7

Hallo Fesrchen,

 

vielleicht hilft die Suchfunktion im Forum weiter. Da gibt es eine Anleitung zum Zurücksetzen der Brennstoffzelle z.B. wenn der Gaszähler ausgetauscht worden ist.

 

Ursache:

Wolfheim_0-1760531169553.png

 

Danke für Eure Tipps. Ich möchte ungern so eine Anlage aufschrauben.

 

Wir haben einen 10 Jahres Wartungsvertrag. Ist so etwas da nicht dabei? Ist ja nicht unsere Schuld dass das Messgerät so hypersensibel ist. Links von uns hat jemand eine normale Gasheizung und da ist gar nichts ausgefallen. Rechts von uns läuft auch eine PT2 welche mit dem selben Fehler zur selben Zeit ausgefallen ist. Das ist doch kein Zufall

Hallo Fesrchen,

 

da muss nicht viel rumgeschraubt werden. Es ist nur eine Schraube, wenn die untere Verkleidung abgenommen wurde. Die untere Verkleidung hat zwei Schnappverschlüsse.

Bebilderte Anleitung unter https://community.viessmann.de/t5/Brennstoffzelle-BHKW/A8F0-Vitovalor-PT2/m-p/485940#M16572 

Jungs, ich glaube das ist gar nicht nötig. Habe im Forum noch einen anderen Hinweis zur Entstörung gefunden. 

 

Im Display auf das rote Warndreieck anklicken (Bild 2) 

 

Dann im nächsten Fenster erscheint eine Auflistung der Störung(en). (Bild 1)


Unten rechts neben dem Fragezeichen auf das Symbol klicken.

 

Nun kommt eine Frage ob man quittieren möchte oder nicht. Das war’s. Jetzt ist keine Meldung mehr auf dem Display. 

 

Warte noch bis die BSZ endlich mal anspringt. Das dauert ja immer etwas. 

 

 

 

 

 

IMG_5131.jpeg
IMG_5134.jpeg

Anlage produziert wieder Strom und läuft. 

Guten Morgen 

ist a klar dass man den F   quittieren muss

 aber wenn  pt2 anläuft ----dann ist es ja gut---

 

 

gruss gerd

Top-Lösungsautoren