Nein und Nein. Du kannst zwar die Maximal- Leistung runterstellen, änderst damit aber nicht die Startleistung,welche hier bei schätzungsweise 13 kW liegen wird. Und diese 13kW sind eben schon zuviel. Die Vorlauftemperatur wird sehr schnell erreicht,weil hier faktisch ein Wärmestau entsteht. Dass sich an dem Durchfluss nix ändert,liegt ganz einfach daran,dass die Heizkreise schlicht zu lang sind. Die Pumpe der Therme reicht gar nicht aus,dass Wasser durch 100 m Rohr zu drücken Es fließt nur ein kleiner Teil durch die 50 m.Welche übrigens im günstigsten Fall wenigstens 300 mbar Druck benötigen werden. Wenn du das Überströmventil auf meinetwegen 200-250 mbar eingestellt hast,kastrierst die FBH. Der ganzen Misere kannst nur Herr werden,wenn: ein Pufferspeicher als hydr.Weiche. Der kann dann die Startleistung aufnehmen,damit die Therme überhaupt modulieren kann. - die FBH- Kreise mit 100 m müssen verkürzt werden( es hätten 2x 50 m werden müssen). Da das vermutlich ein zu hoher Aufwand wäre,muss die Pumpe nach dem Puffer stärker werden ich denk mal,zwischen 600-700 mbar dürften genügen.
... Mehr anzeigen