Ich habe eine Öl-Brentwertheizung Vitoladens 300-C mit WW-Speicher Vitocell 100-H CHA. Ein Heizstab, der von PHotovoltaik gespeist würde, ist wohl dafür nicht möglich. Kann die WW-Versorgung zumindest in den Sommermonaten über einen zusätzlichen stehenden WW-Speicher (welchen?) mit Heizstab (welcher) zur Unterstützung der WW-Versorung mit dem vorhanden Vitocell 100-H verbunden und gesteuert werden? Welche Komponenten wären erforderlich bzw. zu erneuern? Danke
Welche Leistung hat denn die PV-Anlage ? Man könnte hier über eine Brauchwasser-Wärmepumpe nachdenken. Man könnte dann deren Speicher an den Kaltwassereingang des vorhandenen Speichers anschliessen. Dass der vorhandene Speicher faktisch mit bereits vorgeheiztem Wasser befüllt wird.
PV-Anlage ist mit 6 - 8 kWp geplant. Meine konkrete Frage ist: Kann die WW-Wärmepumpe Vitocal 262-A T2W (also ohne Speicher!) direkt an den bereits installierten Speicher Vitocell 100-H angeschlossen werden und mit der vorhandenen Vitronic 200-H der Öl-Brennwertheizung Vitoladens 300-C gesteuert werden? Welche Voraussetzungen und sonstige wichtige Hinweise ? Danke für eine Nachricht
Ich glaub nicht,dass sowas funktioniert. Du müsstest ja die WP in die gleiche Ladeleitung einschleifen. Oder hat der Speicher eine zweite Heizschlange ?
Und die Vitotronik kann immer nur ein Heizgerät steuern.
Die T2W braucht keine zweite Heizschlange.
Die saugt am Kaltwasserzulauf an und pumpt das erwärmte Trinkwasser am Zirkulationsanschluss in den Speicher.
>>mit der vorhandenen Vitronic 200-H der Öl-Brennwertheizung Vitoladens 300-C gesteuert werden?
nein in diese Richtung nicht.
die Vitocal 262-A würde die Nachheizung per Kessel anfordern
wie groß ist der Vitocell 100-H CHA. ?
Vorgabe sind 160l oder mehr
Vielen Dank. Der Vitocell 100-H CHA hat 160 l. Ist dieser (horizontal liegend!) definItiv mit TW2 koppelbar, auch wenn der Speicher 100-H nicht in der Viessmann-Tabelle (Anschlüsse T2w Speicher WW-Erwärmer) aufgeführt ist (nur 100-B, 100-E, 100-V, 100-W)? Warum sagt "Franky", dass das nicht funktioniert?
Der 100-H schichtet schlechter als ein V Speicher.
Es wird aber funktionieren. Evtl. startet sie öfter als bei einem 100-V mit 160 l
Franky weiß anscheinend nicht dass man sie am Trinkwasser anschließen kann.
in der 262 TW2 ist ein Edelstahl Wärmetauscher eingebaut.
Meist sind diese Kupfergelötet.
Für eine alte WW Installation mit verzinkten Rohren ist das weniger gut geeignet!
VG
Es war mir in der Tat entfallen,dass die WP Trinkwasser direkt erwärmt.