Hallo, ich habe für mich eine Lösung gefunden, und zwar habe ich die Außenfühleranpassung auf plus 10° (jetzt im Frühjahr auf plus 5°) gestellt und die Heizkurve sowie die Abschalttemperatur angepasst. Die Therme schalte ich dann per Hand bei Bedarf (wir heizen hauptsächlich mit einem Kaminofen) ein oder auf Stand by, der Frostschutz ist dann zumindest um diese 10° veschoben. Ich habe Einzeraumsteuerung, sollte aber auch bei rein witterungsgeführter Regelung klappen. Ist nicht im Sinne einer automatischen Regelung, spart aber Energie. Ich hatte auch meinen Heizungsbauer angesprochen wegen der Regelung und der Pumpenleistung, der wollte das gar nicht glauben und hat seinen Kundendienstmonteur vorbei geschickt. Der ging dann optimistisch an die Therme um die Parameter zu ändern und ist natürlich gescheitert. Beide haben mir dann gesagt, dass sie noch nie was von den Problemen gehört hatten. Die meisten Kunden scheinen sich der Energieverschwendung nicht bewust zu sein. Der Heizungsbauer will sich bei seinem Viessmann Außendienstler erkundigen, allerdings habe ich da seit 2 Wochen auch nichts mehr gehört. Ich überlege noch meinen Rechtsanwalt einzuschalten, habe allerdings wenig Hoffnung, dass es was bringt. Genau so wenig Hoffnung habe ich, dass Viessmann etwas an dieser unsäglichen Regelung ändert. In der Zwischenzeit kläre ich möglichst viele Leute auf, die eine neue Heizung anschaffen möchten. Keiner dem ich von der Energieverschwendung erzählt habe, zieht es noch in Betracht ein Produkt von Viessmann zu kaufen. Ist halt die Rache des kleinen Mannes. Gruß Blöcki
... Mehr anzeigen