Wenn ich den Prozess starte müsste dann auch das 4/4 Wege Ventil in der Außeneinheit umschalten für die Kältemittel Umkehr? Ich bin etwas irritiert weil wir die letzten 2 Jahre nur Theater hatten, nach der Abtauung hing das Schwimmer Ventil und ging nicht zurück in den Heizbetrieb. Dieses Jahr April wurde das Ventil getauscht, danach war alles gut. Heute morgen waren die Lamellen vereist und eine Abtauung wurde angefordert. Nach der Aufheizung hört man normal die Kältekreis Umkehr. Blieb aber ruhig. Kurzes Knacken und nach kurzer Zeit liefen die Lüfter wieder an. Danach wollte ich es wissen und habe manuell abgetaut, Anlage hat bisschen was gemacht aber keine Umkehr ausgelöst, Lamellen blieben vereist. Habe auch keine Fehlermeldung oder sonstige Ergebnisse vom Test. Wenn die Anlage vom Primärwärmetauscher berichtet sprechen wir doch von der Außeneinheit hinter den Lüftern, also dort wo der Luftaustausch stattfindet oder? Manchmal werden ja auch nur die Kältemittelleitungen abgetaut, das geht natürlich schneller. Ich habe halt jetzt die Sorge nun genau den umgekehrten Fall zu haben, also Schwimmer hängt im Heizbetrieb und schaltet nicht um zum Abtauen. Der Verdichter dreht dann kurz vor Anschlag um den Druck auf das Schwimmerventil zu erhöhen, dieses Verhalten konnte ich beim Test beobachten. Also, wird das normal mit ausgelöst beim Selbsttest oder nicht?
... Mehr anzeigen