Ja dann müssen die Fühler raus. Die einen sind wohl dreiphasig und die anderen einphasig, keine Ahnung welche Probleme macht. Da gibt es überhaupt keine Differenz, die sind aber so empfindlich und spinnen deswegen rum. Bei uns wurden erst 2 Batterien getauscht, dann war kurz Ruhe. Danach komplett Wechselrichter und die komplette Bedieneinheit, also praktisch alles an Innenleben. Danach wieder kurz Ruhe. Im September 24 ging dann gar nichts mehr, kurz Strom vom Dach, Anlage verriegelt. Quittiert, wieder von vorne. Leider wurden die Batterien bei mir nicht von selbst deaktiviert. Ich habe mir dann mit Viguide App die Anlage selbst rekonfiguriert und die Batterien weg gelassen. Kam zwar ein Hinweis der fehlenden Batterien aber dann konnte ich zumindest wieder Strom produzieren für den Haushalt. Im April 25 kam die Firma "Let me repair" und hat alle 4 Module mit neuen Fühler versehen. Hat so zwei Stunden gedauert. Das war´s. Extrem nervig war halt dass die WP dazu regelmäßig im Winter auf Störung ging, mit Reparatur, selbst Hand anlegen, insgesamt 2 Winter. Vor 4 Wochen wurde komplett die Außeneinheit getauscht. Erstmal Ruhe. Aber aus dem Hause VM wird hier nichts mehr verbaut sollte die Anlage irgendwann noch raus fliegen. Was das Geld, Zeit und Nerven gekostet hat. Immerhin wurde uns damals die Stromrechnung und den ungefähren PV Ausfall erstattet. Aber so richtig entschuldigt hat sich auch niemand, trotz Wartungsvertrag für fast € 600,- im Jahr. Und wir wohnen keine 30 Minuten vom Stammwerk entfernt. So sieht´s aus.
... Mehr anzeigen