Schon irgendwie merkwürdig … Meine Vitocal 252 wurde im Juni 2024 in Betrieb genommen. Schon damals gab es zahlreiche Irritationen bezüglich der Kühlfunktion. Geplant war ursprünglich die damals übliche Variante: den vorhandenen Pufferspeicher beim Kühlen mit zwei Drei-Wege-Ventilen zu umgehen. Dann hieß es plötzlich von Viessmann, dass dies ab der Softwareversion 24xx nicht mehr möglich sei. Stattdessen gäbe es nur noch zwei Optionen: Einen speziell für den Kühlbetrieb geeigneten Pufferspeicher – den Viessmann bis heute nicht anbietet, oder Gar keinen Pufferspeicher, also auch keinen für den Heizbetrieb ☹ Alles in allem ziemlich verwirrend! User "Flo" hier im Forum schreibt, ein normaler Pufferspeicher in Kombination mit einem Feuchteanbauschalter sei völlig ausreichend. Der Viessmann-Techniker vor Ort verneinte das allerdings und verweigerte die Abnahme. Unklar war zudem, was der Feuchteanbauschalter überhaupt abschaltet – nur die externe Heizkreispumpe (hinter dem Puffer)? Oder auch die Primärpumpe? Dann kamen von Viessmann "Lösungsideen" wie: „Nimm doch einfach einen zweiten Feuchteanbauschalter und schließe ihn an den EVU-Kontakt an – dann läuft im Zweifel auch der Verdichter nicht weiter.“ Auf meine Rückfrage zur Kompatibilität mit §14a EnWG – keine Antwort. Bei uns funktioniert die Kühlfunktion mittlerweile recht gut. Aber: Ich warte nun seit fast einem Jahr auf eine belastbare Lösung zu diesem Problem (LINK). Am Telefon hieß es kürzlich wieder: „Das kann so nicht funktionieren.“ 😟 Ich komme hier leider nicht wirklich weiter. Mein Eindruck: Zu wenige Endkunden nutzen die Kühlfunktion aktiv – also gibt es entsprechend wenig Erfahrung, zu viele Bugs und schlicht zu wenig Aufmerksamkeit für das Thema … Viele Grüße, Timo
... Mehr anzeigen