Hallo liebe Community, hallo Viessmann Team, im August 2024 habe ich bereits einen Beitrag dazu hier im Forum verfasst. Leider habe ich bis heute weder hier, noch von meinem Heizungsbauer (HB) oder direkt von Viessmann eine Lösung erhalten. Anfangs dachte ich, es handele sich um einen tragischen Einzelfall. Durch den Kommentar von @Heinz131 wurde jedoch klar, dass es anscheinend auch andere betrifft – daher hier nun ein weiterer Versuch, eine Lösung zu finden. Ausgangslage Ich betreibe eine Viessmann Vitocal 252 in Kombination mit einem 500 L Pufferspeicher. Bereits bei der Inbetriebnahme (IBN) im Juni / Juli 2024 gab es diverse Diskussionen darüber, ob der Pufferspeicher im Kühlmodus durch zwei Drei-Wege-Ventile umfahren werden sollte. Laut Viessmann wäre dies durch neue Softwareversionen nicht mehr möglich – der Pufferspeicher bleibt also immer eingebunden. Ob das korrekt ist, möchte ich hier gar nicht diskutieren. Auffällig ist jedoch, dass das Thema „Kühlen“ bei Viessmann eher stiefmütterlich behandelt zu werden scheint, zumal nun vermehrt Anfragen dazu im Forum auftauchen. Das konkrete Problem Die Kühltemperatur (Parameter 2405.0) ist bei mir auf 22 °C eingestellt. Das Verhalten: Ab einer entsprechenden Außentemperatur startet der Kältekreislauf. Die VL-Temperatur steigt bis ca. 24 °C, der Verdichter schaltet ein und kühlt bis ca. 18 °C herunter. Das Resultat: Das Temperaturfenster ist durch diese Hysterese zu groß (18–24 °C). Das Abkühlen erfolgt schnell, das Erwärmen jedoch nur sehr langsam (teilweise über mehrere Tage). Das ergibt einen eher unbefriedigenden Kühleffekt. Mein Ansatz Ich habe daraufhin getestet, den Parameter (2405.0) von 22 °C auf 20 °C zu stellen. Die Hysterese wäre dann bei 16 °C bis 22 °C. Zusätzlich habe ich den Parameter (3106.0) „untere Grenztemperatur Pufferspeicher“ auf 18 °C gesetzt. Die Hoffnung war: Die Kühlung stoppt bei 18 °C, startet bei 22 °C wieder und ergibt eine angenehmere Temperaturspanne. Ergebnis: Das Verhalten änderte sich nicht wie gewünscht. Bisherige Reaktion von Viessmann Laut Herrn @Flo_Schneider sollte ein Ticket (04409125) durch den HB eröffnet werden. Das wurde jedoch kommentarlos geschlossen. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass eine „Frau Müller“ informiert worden sei – eine Person, die bei unserem HB nicht existiert. Nach erneutem Nachhaken bei Viessmann wurde pauschal gesagt: „Das geht so nicht“. Was soll das bedeuten? Zusammengefasst Die aktuelle Hysterese (18–24 °C) ist viel zu groß. Ich möchte, dass der Kühlmodus bei 22 °C wieder aktiviert und bis 18 °C gekühlt wird. Wie kann das eingestellt werden? Ist dies überhaupt möglich – oder handelt es sich um einen Softwarefehler? Viessmann, bitte um Unterstützung! Das kann doch kein Staatsgeheimnis sein… #Wunsch für die Zukunft Aktuell habe ich mir den 1. April und den 1. Oktober in den Kalender eingetragen, um den Pufferspeicher manuell vom Heiz- in den Kühlmodus (oder umgekehrt) zu schalten. Ein „Kalender-Feature“ in der Wärmepumpe wäre hier eine enorme Erleichterung und würde den Bedienkomfort massiv steigern! 😉 VG Timo
... Mehr anzeigen