Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden* (Gebäudeenergiegesetz - GEG) § 60 Wartung und Instandhaltung (1) Komponenten, die einen wesentlichen Einfluss auf den Wirkungsgrad von Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung haben, sind vom Betreiber regelmäßig zu warten und instand zu halten. (2) Für die Wartung und Instandhaltung ist Fachkunde erforderlich. Fachkundig ist, wer die zur Wartung und Instandhaltung notwendigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten besitzt. Die Handwerksordnung bleibt unberührt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hat jemand, der seine mit etlichen harten Fehlern bestückte, nicht funktionierende Neu-Anlage ohne fachliche Unterstützung des Herstellers und des Fachbetriebes über Monate in Ordnung gebracht hat und über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Verdichtern mitbringt die notwendigen Fachkenntnisse zur Wartung oder nicht ? Hast Du Die den offiziellen Wartungsumfang dieser MonoBlock Anlage überhaupt mal angesehen ? 1. Wir reden über eine IoT Anlage mit Online Diagnosen ! 2. Der Kältekreis ist hier nicht wartungspflichtig und wird im vorliegenden Wartungsvertrag explizit ausgeschlossen, es geht nur um die Wartung der Wasser- und Luftseite. 3. Selbst der Viessmann Kd. hatte mir zugestanden diese simplen Maßnahmen wie z.B. die Reinigung des Filtersiebes in Eigenregie vorzunehmen (ohne Kenntnis meines fachlichen Hintergrundes). Übrigens werden alle meine PKW ebenfalls penibel in Eigenregie gewartet, nachdem ich einmal ein loses Rad nach einem Reifenwechsel (direkt < 5km) und einmal 4-faches Bremsenversagen nach einer Bremsenwartung hatte (2 große professionelle Autohäuser). Das ist für mich keine Frage der Qualifikation, sondern vorwiegend eine Frage der Zeit und der Qualität.
... Mehr anzeigen