Hallo Michael, Das Gerät hat ca. die ersten 60 Sekunden ein viel höhere Startleistung, als die untere Modulationsgrenze. Diese ersten Sekunden muss es die Wärme abtransportieren können, sonst geht es sofort aus. Mit dem 26kW Gerät ist das Problem noch stärker als beim 19 kW. >>Die untere Grenze der Hysterese kann es vermutlich nicht sein, weil danach geht die Vorlauftemperatur ja noch erheblich weiter runter. Ich vermute die untere Grenze der Hysterese ist erreicht, der Rücklauf aber noch nicht kalt genug. Außerdem vermute ich dein Sensor ist zu träge oder zu weit weg platziert, als das er die Spitze der Startleistung richtig erfassen kann . >>Warum läuft der Brenner danach dann wieder 40 Minuten durch? Wenn er die 1. Minute nicht an die obere Grenze stößt, läuft er durch ab einer gewissen Gebäudeheizlastlast. >>Interessant sind auch die kleinen Dellen bei der Vorlauftemperatur gleich zu Beginn der "langen" Phasen. Da wir die Startleistung zurück geregelt, da gibt es ein leichtest unterschwingen des Reglers. Vielleicht kannst du die Pumpe/den Volumenstrom noch weiter erhöhen, den HydAbleich in Richtung höherem Volumenstrom durchführen, und hydraulische Kurzschlüsse vermeiden VG Michael
... Mehr anzeigen