abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Einstellung Zeitprogramm Pufferspeicher

Hallo, bin heute als ich meine JAZ ablesen wollte auf dem Menüpunkt „Pufferspeicher Zeitprogramm“ gestoßen, was bewirkt hier die Einstellung Festwert, oben bzw. normal? Das Zeitprogramm wird mir auch nicht in der ViCare App angezeigt.

 

Meine Anlage, Wärmepumpe Vitocal 200-S AWB-E-AC mit Vitocell 120-E Speicher und Frischwasserstation Vitotrans 353 mit Zirkulation, mit 1 Heizkreis Fußbodenheizung mit Mischer und 1 Heizkreis für Heizkörper ohne Mischer.

10 ANTWORTEN 10

Hallo Kistel,

 

die unterschiedlichen Betriebsarten im Zeitprogramm Pufferspeicher sagen folgendes aus: 

 

Oben:

Wärmepumpe Ein: Puffertemperatur < Puffer-Soll-Tempertaur - Einschalthysterese (Parameter 7203)

Wärmepumpe Aus: Puffertemperatur > Puffer-Soll-Tempertaur + Ausschalthysterese (Parameter 7209)

 

Normal:

Wärmepumpe Ein: Puffertemperatur < Puffer-Soll-Tempertaur - Einschalthysterese (Parameter 7203)

Wärmepumpe Aus: Puffertemperatur > Puffer-Soll-Tempertaur + Ausschalthysterese (Parameter 7209)
                           und Puffertemperatur > Sekundärrücklauftemperatur + Ausschalthysterese (Parameter7209)

 

Festwert:

Entspricht dem Verhalten wie bei Normal, nur dass hier der Sollwert entsprechend der Festwerteinstellung (Parameter 7202) festgelegt wird. 

 

Dass diese Zeiteinstellung in der App nicht vorhanden ist, ist normal. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Danke @Flo_Schneider, für Deine Erklärung vom Zeitprogramm für den Pufferspeicher.
Die Frage, was passiert, wenn gar kein Zeitprogramm definiert ist, hast Du unter dem Thema "Ein- und Ausschalthysterese Heizen/Kühlen (Parameter 7304 und 7313)" aufgeklärt: 

 

Wenn kein Zeitprogramm-Pufferspeicher definiert ist (also weder "Oben", "Normal" oder "Festwert), dann erfolgt keine Beheizung des Pufferspeichers. Der Puffer-Sollwert springt auf 15 °C runter (ungeachtet dem, was die Heizkreise fordern) und die Bude bleibt kalt.

Guten Tag, @Flo_Schneider .

 

Sorry, dass ich diesen alten Thread noch mal hochhole... existieren die Einstellungen "Betriebsarten im Zeitprogramm Pufferspeicher" auch bei der VitoCal 250-A? Ich bin trotz intensiver Suche danach nicht fündig geworden.

 

Danke für einen kurzen Hinweis!

Sascha

Hallo Sascha, 

 

nein, bei der neuen Generation kann keine separate Schaltzeit und Betriebsart für den Pufferspeicher eingestellt werden. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Es kann aber die Minimal und Maximal  Temperatur eingestellt werden.

Wenn die Minimal Temperatur zu hoch gesetzt ist wird sie im Abschaltbetrieb durch den WW Speicher versorgt um die Temperatur zu halten. Dadurch kühlt derSpeicher schneller runter.

Nur als Zusatz Info.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Vielen Dank für die flotte Rückmeldung.

Zusatzfrage: welche der Betriebsarten wird denn stattdessen fix in den Geräten der neuen Generation verwendet: "Oben", "Normal" oder "Festwert"?

Auch Dir Danke für die zusätzlichen infos, @OptimusOne.

Ich werde mal gucken, wo ich die passenden Parameter finde und damit experimentieren!

Der Mehrwert für die Einstellung hat sich mir noch nicht erschlossen.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Ein echter Mehrwert wäre die Hysterese des Pufferspeichers  einstellen zu können als Endkunde 😅 aber das wird wohl nix ( normalerweise vermutlich auch nicht notwendig bei korrekter Auslegung und passender Hydraulik )

Vitocal 250A AWO-E-AC 251.A10
100l Heizpuffer, 200l WW-Speicher,
Heizkörper, 140qm Wohnfläche

Ja einfach Hysterese wann an und wieder aus. Keine Ahnung warum die das bei Anlagen mit Puffer versteckt haben. Vermutlich hat niemand dran gedacht dass die Einstellung sinnvoll ist, bzw. vergessen sie in die Programmierung für die Endkunden mit einzupflegen.

Seis drum.

Ist wie es ist, alles Mist 😅

Aber zumindest warm die Bude!

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
Top-Lösungsautoren