Hallo in die Runde. Nach erfolgreicher Installation einer Wärmepumpe (Vitocal 250a) Versuche ich nun (neben der geliebten Heizkurve!) möglichst "vernünftige" Einstellungen zu finden. Aktuell beschäftigt mich das Recht laute Strömungsgeräusch meiner Radiatoren bei geöffnetem Thermostatventil. Die verbaute Umwälzpumpe (Grundfos UPM3 S Auto) bietet dem unbedarften Laien dabei mehr Einstellmöglichkeiten als einen lieb ist... Zunächst war sie auf konstante niedrige Drehzahl eingestellt (1 gelbe LED) = zu laute Strömungsgeräusche im Radiator. Sehr einleuchtend finde ich dabei die Funktion "Auto adapt". Hier versucht die Pumpe mit geringstmöglicher Drehzahl ausreichend Druck und Volumen zu erreichen. "Überstimme" ich mit dieser Einstellung eine externe Regelung, oder hat vielmehr die externe Regelung nun die Möglichkeit, die Pumpe zu steuern? Und, warum gibt es eine "Auto Adapt"-Funktion mit unterschiedlichen Regelkurven? (Kann mir vorstellen, dass sich der eine oder andere Fachmann beim Lesen nun die Nägel abkaut und sich fragt, wie man das einem Laien erklären soll, aber vielleicht ist es ja ganz einfach...) Einen lieben Gruß
... Mehr anzeigen