abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was soll es werden ?

So alle zusammen , vielleicht könnt Ihr mir ein paar Empfehlungen geben. Ich spiele mit dem Gedanken meine 222s 13,7KW aus 2012 zu ersetzen. Das Haus wurde 2012 gebaut.

Dies hat eigentlich drei Gründe 

1. Ich habe schon Geld in die Anlage gesteckt , letztmalig 2021 Ausseneinheit Motoren und Platine, wobei die Lager der Motoren schon wieder anfangen Geräusche zu machen. Wie lange hält die Anlage noch ? Ausserdem habe ich ständig Warmwasserverluste über Nacht um die 10K 

2. Meiner Meinung wurde die Anlage bei einer Heizlast von 10000W zu groß dimensioniert , Takten ist nicht komplett abzustellen. 

3. Durch die noch aktuellen Förderungen kann man den ein oder anderen Cent sparen.

 

Idealer Weise wäre ein Plug and Play Variante die schönste , ohne riesen Umbauarbeiten. 

Welche Viessmann würdet Ihr empfehlen ? 

 

Ach , noch eine Frage. Ich habe in 2022 Photovoltaik montieren lassen , in diesem Zusammenhang den zweiten Stromzähler für die WP entfernen lassen.Damit ich jedoch trotzdem den Verbrauch der WP im Auge habe , ließ ich mir einen Stromzähler ( digital für 50 Euro ) zwischen WP und dem Stromzähler des Netzbetreibers montieren. Was mich ein wenig irritiert , ist mein Haushaltsstrom.

Gesamtverbrauch 9589 KW/h , Zähler hinter WP 5366 KW/h , ergibt ca. 4200 für den Haushaltsstrom ? Ich wohne seit 2022 alleine in dem Haus , es laufen keine PC oder Spielkonsolen. Es gibt einen Kühlschrank aus 2012 und einen Gefrierschrank aus 2024 , Fernseher läuft Abends 3 Stunden.

Elektrofahrzeug gibt es keins. Trockner und Waschmaschine laufen 1x pro Woche , gekocht wird eigentlich jeden Abend. Ich hatte von gestern 9.00 auf heute 9.00 bei -8 Grad einen Gesamtverbrauch von knapp 62KW/h. Der Zähler WP sagt , ca 45 KW/h , also immer noch 17 Haushaltstrom ? 

Kommt mir viel zu hoch vor , ist off topic , aber vielleicht hat einer von Euch eine Idee. 

 

LG  

 

8 ANTWORTEN 8

Wie viel PV hast du auf dem Dach ?

 

Ansonsten zu viele Fragen. Grundsätzlich würde ich die aktuelle Anlage laufen lassen bis sie abraucht.

Lüfter-Lager Geräusche ?  Selber tauschen. Oder bei Pabst tauschen lassen. 

Förderung ?  Von WP auf WP ? Wäre mir neu.

 

Idee wäre in jedem Fall ein Speicher hinter dem WR - ggf. Tausch auf Hybriden. 

Das ist ein Invest in die Zukunft und die Speicherpreise fallen immer weiter.

Je mehr Peak auf dem Dach um so besser amortisiert er sich bei einer WP. 

 

Bei mir steht dieses Jahr auch ein 20-30Kw Speicher auf der Agenda weil ich zu viel Peak habe und nachts ja nix...

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Danke für deine Einschätzung, ich hab 12 Peak auf dem Flachdach , 10 KW Speicher von Scenec ( wenn er funktioniert) 

Die Anlage ist älter 10 Jahre , hab es so gelesen, das es eine Grundförderung gibt. Kann mich auch täuschen 

 

Gruß 

Du benötigst, dann eine neue Innen- und Außeneinheit.

Durch das neue Kältemittel wirst du vermutlich auch die Kältemittelleitung erneuern müssen oder dann halt auf ein Monoblock setzen.

Hier hast du dann einmal die 222-S(Split) mit R32 oder eine 252-A mit R290(Mono) zur Auswahl.

 

Hast du eine Zirkulationspumpe am laufen, das dein Speicher die Temperatur verliert? Irgend wo muss die Wärme ja hin gehen.

 

Ich hab bei mir als Single ein Stromverbrauch von ca. 2500 kWh, aber ich hab ein Aquarium(560l) und ein PC.

Ich würde also mal dein eingebauten Zähler prüfen lassen und mal deine Verbraucher messen. 

Wie hoch ist den deine JAZ bei dem Verbrauch? Wenn du 5366 verbrauchst, dann muss deine Anlage ja ziemlich schlecht laufen oder du hast ein großen Tempel.

Ich hatte ohne Sanierung für ca. 260qm 13kW benötigt und nun bin ich bei ca. 5 - 6kW. 

 

Allgemein ist es schwer zu sagen, ob du tauschen solltest oder das Teil betreibst bis es defekt ist. Am Sonntag wird man erstmal sehen, ob die Förderung nicht wieder geändert wird. 

Der Tempel hat 220qm , die Anlage hat auch schon 8000KW/h verbraucht , da bin ichi mit 5300 schon zufrieden. 

Warmwasser drei mal am Tag , parallel dazu Zirkulation. Haus KFW 75 ohne Belüftungsanlage. 

Zirkulationspumpe, da geht die Wärme flöten. Wenn die Anlage die nicht takten kann, bau ne Schaltuhr rein. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Die Zirkulation läuft drei mal am Tag für eine halbe Stunde. Von den Verbrauchswerten , wie hier teilweise berichtet wird kann ich nur träumen.Das ist auch so eine Sache die mich ärgert. Anfangs dachte ich mein Verbrauch wäre gut , da hat der Strom auch noch nicht so viel gekostet. Ohne PV wäre ich verloren. Bei 10.000 KW/h Verbrauch kann man sich das leicht hoch rechnen 

stell die Zirkulationspumpe in der Vitocal  auf Intervall um 5/25

Dann kann du sie auch morgens 2Stunden und Abend 2-3 Stunden laufen lassen.

 

>>über Nacht um die 10K

3 Wege Ventil der Vitocal prüfen

Microzirkulation am Speicher prüfen.

 

>>10.000 KW/h Verbrauch 

wie viele Stunden lief der Heizstab bisher, 10000 kWh schafft man mit dem Verdichter eigentlich nicht.

1000018164.jpg

1000018168.jpg

Die Sicherung für den Heitstab ist raus. 

ERR abgeklemmt , Heizkurve 0,4 / +1

RT 20° 

Dreiwegeventil ist sehr gut möglich , wieder 500 Euro investieren in eine Anlage , die beschissen läuft. 

Im Anhang mal die Rechnungen, glaubt ja sonst niemand. 

Haushaltsstrom hat sich verdoppelt , obwohl sich nichts geändert hat ? 

 

1000018167.jpg

 

Top-Lösungsautoren