Ich als Laie weiß, dass nichts gutes dabei rauskommen kann, wenn ich Wasser in die Elektronik kippe. Er hätte die Außenanlage überhaupt nicht mehr in Betrieb nehmen dürfen. Die Anlage war viele Zentimeter mit Eis zugefroren. Der Propeller hat gegen das Eis geschlagen. Es war Dezember mit -10°. Bis er erst einmal verstanden hat, dass die Temperaturfühler kaputt sind, vergingen zwei Termine. Beim zweiten hat er dann gemerkt, dass der zweite Fühler auch kaputt ist. Wenn die Anlage zugeeist ist, nicht abtaut und sich auch nicht manuell abtauen lässt, in der Historie der Temperatur +50° angezeigt werden, dann denke ich doch als erstes daran, dass die Anlage nicht weiß, wie kalt es ist. Spätestens dann, als das Eis schlimmer als zuvor war, hätte er die Anlage außer Betrieb nehmen müssen. Du bist also der Meinung, dass es völlig normal ist, dass man Dinge, die bei Reperaturen kaputt gehen, selbst bezahlen muss? Ich als Privatperson brauch verschiedene Versicherungen... Ich bin einfach für Kulanz, weil der Mitarbeiter Fehlaussagen getätigt hat, und sich auch falsch verhalten hat.
... Mehr anzeigen